milka16 10 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 hallo, ich hab eine frage zum 32bit windows 2003 enterprise. folgendes: wir haben bei nem kunden nen server mit 4gb ram stehen auf dem eine oracle 10g db läuft. um oracle bei speicher zu geben haben wir den /3gb switch gesetzt um mehr für den usermode zu bekommen. so nun läuft man ja in das bekannte problem, dass windows nur ca. 3.5gb physical memory zur verfügung stellt und der rest für die pci/pci-x ressourcen drauf geht. meine frage: wenn oracle theoretisch 3gb adressiert, dann bleibt für den kernel mode nicht mehr viel über. ich weiß was usermode/kernelmode ist und das der kernel 1gb adressieren kann, aber wir müssen auf dem db server immer im bereich des physikalischen speichers bleiben. die nutzung des pagefiles wäre ein desaster. wie funktioniert da die aufteilung. wie kann man verhindern, dass das pagefile genutzt wird? gibts da eventuell gute webpages die das problem mit den 3.5/4gb erklären und dort auch zeigen wie sich das auf usermode/kernelmode auswirkt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 nachdem du nicht die standard spielzeug version verwendest, aktiviere einfach den /pae schalter in der boot.ini um die vollen 4gb ansprechen zu können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 Öh, bist du da sicher? Ich dachte /PAE dient dazu den Speicher oberhalb von 4GB adressieren und damit verwenden zu können: Large memory support is available in Windows Server 2003 and in Windows 2000 Bei 4GB oder drunter sollte IMHO der Schalter keine Auswirkung haben. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
milka16 10 Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 also nach meinem verständnis bringt pae hier nichts. außerdem sind solche methoden bei hochkritischen db-servern nicht zu empfehlen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 Wenn Oracle AWE-Speicher unerstützt (wovon ich ausgehe), kann es Sinn machen einiges mehr an Speicher über 4GB einzubauen. U.U. ist Oracle speziell zu konfigurieren (wie z.B. DB2). -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 die blockierten 500-800mb werden einfach nach der 4gb grenze dazugehängt, dies ist bei der standard version nicht möglich da diese eben nur 4gb verwalten kann. aktivier einfach mal /pae, den unterschied kannst du im taskmanager sofort erkennen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 Ja, aber der Speicher ist vermutlich nur über die AWE-API ansprechbar und daher für den Kernel nicht nutzbar. Wenn ich micht recht erinnere, verwendet Windows der AWE-Speicher als "pagefile.sys" im Ram, wenn keine Anwendung AWE-Speicher haben will. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 die blockierten 500-800mb werden einfach nach der 4gb grenze dazugehängt, dies ist bei der standard version nicht möglich da diese eben nur 4gb verwalten kann. aktivier einfach mal /pae, den unterschied kannst du im taskmanager sofort erkennen. Und wo bitte soll er die hinten dran hängen :suspect: Er hat 4 GB physik. RAM ..... /PAE nützt nur was bei der EE, wenn man mehr als 4GB reinsteckt. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
milka16 10 Geschrieben 3. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 für pae/awe muss man oracle anders konfigurieren. das will aber unser oracle dba vermeiden, da das flickschusterei ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 Um es mal klarzustellen: Unserem DB2-Server mit 14GB Ram fehlen trotz PAE und 3GB 256 MB . Es währen etwas mehr, wenn ich die PCI-Hot-Plug Konfig nicht etwas verstellt hätte (wer brauch das schon). Speicher ist also wech. Müssen wir die 256MB jetzt anders abschreiben, weil nicht benutzt ? :D -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 3. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. August 2006 Und wo bitte soll er die hinten dran hängen :suspect: Er hat 4 GB physik. RAM ..... /PAE nützt nur was bei der EE, wenn man mehr als 4GB reinsteckt. grizzly999 da ich auf urlaub bin kann ich jetzt keine vergleichs screenshots machen, aber vielleicht hast du ja zeit es selbst zu probieren. mit w2k3 sp1 enterprise und dell/ibm server klappt es bei mir auf jeden fall, mir fehlten für meine vmware umgebungen immer nur 300-400mb und somit komme ich mit 2x 2gb gerade noch aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 4. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 Ich habe einen teuren HP-Server mit W2K3 SP1 Enterprise. Und es fehlen von den 14GB 256 MB ( immer schön mit 1024 rechnen). -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 4. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 Hi, grad auf einen HP Proliant ML350 G4 getestet: 4 GB Ram ... ohne /PAE wird beim Standard W2k3 3,6GB angezeigt (Taskmanager) ... mit /PAE 4 GB Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 4. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 So, jetzt mal auf einem recht neuen Server mit exakt 4 GB: Ohne PAE Betriebssystemname Microsoft® Windows® Server 2003 Standard Edition Version 5.2.3790 Service Pack 1 Build 3790 Zusätzliche Betriebssystembeschreibung R2 Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation Systemname XXXXXX Systemhersteller HP Systemmodell ProLiant DL380 G4 Systemtyp X86-basierter PC Prozessor x86 Family 15 Model 4 Stepping 3 GenuineIntel ~3800 Mhz Prozessor x86 Family 15 Model 4 Stepping 3 GenuineIntel ~3800 Mhz Prozessor x86 Family 15 Model 4 Stepping 3 GenuineIntel ~3800 Mhz Prozessor x86 Family 15 Model 4 Stepping 3 GenuineIntel ~3800 Mhz BIOS-Version/-Datum HP P51, 26.04.2006 SMBIOS-Version 2.3 Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32 Startgerät \Device\HarddiskVolume1 Gebietsschema Deutschland Hardwareabstraktionsebene Version = "5.2.3790.1830 (srv03_sp1_rtm.050324-1447)" Benutzername Nicht verfügbar Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit Gesamter realer Speicher 3.583,47 MB Verfügbarer realer Speicher 2,96 GB Gesamter virtueller Speicher 1,35 GB Verfügbarer virtueller Speicher 942,79 MB Größe der Auslagerungsdatei 2,00 GB Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys mit PAE: Betriebssystemname Microsoft® Windows® Server 2003 Standard Edition Version 5.2.3790 Service Pack 1 Build 3790 Zusätzliche Betriebssystembeschreibung R2 Betriebssystemhersteller Microsoft Corporation Systemname XXXXX Systemhersteller HP Systemmodell ProLiant DL380 G4 Systemtyp X86-basierter PC Prozessor x86 Family 15 Model 4 Stepping 3 GenuineIntel ~3800 Mhz Prozessor x86 Family 15 Model 4 Stepping 3 GenuineIntel ~3800 Mhz Prozessor x86 Family 15 Model 4 Stepping 3 GenuineIntel ~3800 Mhz Prozessor x86 Family 15 Model 4 Stepping 3 GenuineIntel ~3800 Mhz BIOS-Version/-Datum HP P51, 26.04.2006 SMBIOS-Version 2.3 Windows-Verzeichnis C:\WINDOWS Systemverzeichnis C:\WINDOWS\system32 Startgerät \Device\HarddiskVolume1 Gebietsschema Deutschland Hardwareabstraktionsebene Version = "5.2.3790.1830 (srv03_sp1_rtm.050324-1447)" Benutzername Nicht verfügbar Zeitzone Mitteleuropäische Sommerzeit Gesamter realer Speicher 4.031,28 MB Verfügbarer realer Speicher 3,38 GB Gesamter virtueller Speicher 1,77 GB Verfügbarer virtueller Speicher 1,34 GB Größe der Auslagerungsdatei 2,00 GB Auslagerungsdatei C:\pagefile.sys Anscheinend kann Windows mit aktuellen Prozessoren da doch was ummappen ? K.A. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 4. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 Allerdings fällt auf, dass mit PAE der virtuelle Arbeitsspeicher größer ist: 1,77 GB anstatt 1,35 . Meine Vermutung: Die fehlenden 512 MB werden über die 4GB Grenze gemappt und via AWE verfügbar gemacht (daher der größere virutelle Speicher). Allerdings geht mehr, durch den Lizenz-Cut bei 4GB der Standardversion, nicht. Das Problem von Windows: Man kann mit den normalen Tools nicht gut zwischen AWE- und normalen Speicher unterscheiden. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.