cemocuk 10 Geschrieben 4. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 Hallo zusammen, meine frage hört sich vielleicht für den manch einen komisch an, aber ich komme nicht mehr weiter, daher ist der rat von euch gefragt. Folgender Fall: Eine Anwaltskanzlei nutzt 4 Clients (2x XPHome, 2x XPProf), der sozusagene Server der eine Anwendung für 2 clients und Orderfreigaben für alle 4 zur verfügung stellt basiert auf dem WinXP prof system. Nun habe ich folgendes Problem, der Server verweigert nach öffnen von jeweils 4 Dokumenten auf jdm. Client den Zugriff und meint das nicht genug Lizenzen zu verfügung stehen würde. Wie läuft denn eigentlich die freigabe der Lizenzen? Ich dachte bisher pro Client / pro IP-Adresse, könnte dies nen unterschied zwischen DHCP und fester IP sein?? Desweiteren überlegen wir das wir nicht gleich einen 2000/2003 Server einsetzen, wie sind hier die Clientzugriffslizenzen geregelt, ist hier auch bei 10 schluss oder unterscheidet sich das ganze zwischen XP home und XP Prof. Was wäre die beste Lösung, das wir auf 2 clients die immer die Anwendung vom Server öffnen können, und dazu gleichzeitig ohne weiteres word dokumente auf allen 4 clients geöffnet öffnen können. Was würdet Ihr empfehlen?? gruss und dank Cengiz Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 4. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 Bei einem Server ist natürlich nicht bei 10 Schluss, hier ist es abhängig von den gekauften Zugriffslizenzen. XP Professional lässt 10 gleichzeitige Verbindungen zu, XP-Home nur 5. Schau doch, wenn der Fehler auftritt, mit FSMGMT.MSC mal nach, wieviele Sitzungen offen sind. Führe zu diesem Zeitpunkt auch NET SESSION aus . Zitieren Link zu diesem Kommentar
cemocuk 10 Geschrieben 4. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 danke für deine antwort, wie schauts mit der windows 2000 Server lizenz aus?? da sind ja standartmässig 5 Clients mitdabei wenn ich mich noch erinnern kann. Wie funktioniert dann hier die zugriffsteuerung?? pro geöffnete datei übers netz oder pro zugreiffende IP Adresse?? gruss und dank cengiz Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 4. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 Man kann pro gleichzeitige Zugriffe konfigurieren oder pro Client. Es geht natürlich nicht um geöffnete Dateien, sondern um Sitzungen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
cemocuk 10 Geschrieben 4. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. August 2006 dank dir nochmals, werden dann den 2000 server aufsetzen und hoffen das es nun klappt ;-) gruss cengiz Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 5. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2006 sieht missverstanden aus sind das die home clients die ärger machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 5. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2006 sind das die home clients die ärger machen? Worauf willst Du hinaus ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
*Cat* 19 Geschrieben 5. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2006 ich frag mich halt wie xp home mit der serverlösung zurechtkommen wird und ob es nicht sinnvoller wäre direkt nen w2k3 server zu wählen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 5. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2006 Mal ganz ehrlich, bevor du weiter rumbastelst kaufe einen SBS Server 2003 und installier ihn. Da sind fünf CALS dabei, du hast die Probleme mit den Zugriffen nicht mehr und kannst eine vernünftige Zugriffskontrolle implementieren. Ein Exchangeserver ist auch schon dabei für Mail. Die beiden XP home Clients ersetzt du durch XP pro, denn die home Teile sind nicht domänenfähig. Und by the way, wenn jemand wegen den Kosten jammert, wir reden hier von einer Anwaltskanzlei und nicht von Sozialhilfeempfängern. :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.