spookie 10 Geschrieben 7. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2006 Hallo Leute, ich hatte diese Frage schonmal gestellt aber leider keine Antwort bekommen deswegen jetzt nochmal in etwas anderer Form: kann mir jemand sagen ob es eine möglichkeit gibt Datein via Multicast oder so im Netzwerk zu Koieren? Ich habe sehr oft riesige Datenmengen von 15GB und mehr die auf bis zu 15 Rechner gleichzeitg Kopiert werden müssen. Auf alle rechner kommen immer die gleichen Datein. Auf den Clients ist Win XP und auf dem Server Win 2k3 Ent installiert. Kennt also irgendjemand ein Tool womit das geht? Oder hat jemand evtl. ne bssere Idee. Im Moment kopiere ich die Daten mit dem Total Commander über die Warteschlange. Die Daten werden also Seriell übertragen und nicht Parallel. Das dauert natürlich sehr lange. Es kann schon mal sein das ich einen halbe Tag nur daruf warte bis er mit Kopieren fertig ist. mfg Bastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni 10 Geschrieben 7. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2006 Also in der Beziehung bin ich zwar nicht der Fachmann, aber rein vom logischen her würde ich mal sagen, daß es unter anderem auf dein Netzwerk ankommt. 100MB, 1000MB danach richtet sich auch die Übertragung. Enterp.Srver OK aber was können die Platten als Datensatz wieder rausgeben. Stoni Zitieren Link zu diesem Kommentar
blub 115 Geschrieben 7. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. August 2006 Hallo Stoni vielleicht lässt sich mit einer Serverkomponente die Notwendigkeit des Kopierens aufheben Datenbankserver, Webserver, Fileserver Was machen deine Clients mit 15 GB. Das widerspricht eigentlich allen gängigen Strategien um 180 Grad cu blub Zitieren Link zu diesem Kommentar
s.weinschenck 10 Geschrieben 8. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2006 wenns unbedingt sein muss mit der kopiererei, erstelle die einen Robocopyjob. robocopy.exe s.weinschenck Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 8. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2006 wenns unbedingt sein muss mit der kopiererei, erstelle die einen Robocopyjob. ..vielleicht wär hiermit auch eine Synchronisation möglich, um den Traffic geringer zu halten!? 15gig pro client?!....du bist zu gutmütig gegenüber deinen usern :D ...um was für Daten geht es überhaupt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
PyroTFD 14 Geschrieben 8. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2006 wenns unbedingt sein muss mit der kopiererei, erstelle die einen Robocopyjob.robocopy.exe s.weinschenck dies denkt auch meine Wenigkeit - vor allem, man kann ja auch mit Robocopy hergehen und nur eine inkrementelle copy durchführen (also nur das, was sich geändert hat) Wenn es also Dinge wie eine virtuelle Maschinen sind, dann hast hier zumindest den zusätzlichen Ballast weg! Zitieren Link zu diesem Kommentar
spookie 10 Geschrieben 8. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. August 2006 Hi Leute, wie gesagt wir sind ein Schulungsunternehmen... Die 15 Gig sind z.B. Virtuelle Maschinen für MOC (Microsoft Offical Course) Kurse die bei und als Microsoft Gold Certified Partner for Learning Souloutions abgehalten werden. Daher müssen auf alle Teilnehmer PCs dieselben Images. Es sind z.B. für den ISA 2006 Kurs ich glaube 6 VPCs pro Rechner. wenns unbedingt sein muss mit der kopiererei, erstelle die einen Robocopyjob. robocopy.exe s.weinschenck Da diese alle dieselben Daten sind die jeder Rechner bekommt habe ich durch ein robocopy leider auch nix gewonnen denn der Total Commander macht ja auch nix anderes als die Daten hintereinander zu Kopieren. Es währe gut wenn es eine Möglichkeit gäbe die Daten per Multicast zu Kopieren. Also so ähnlich wie einen Video Stream im Internet. Ich hätte da sogar einen Switch der das könnte. Aber leider fehlt mir die Software. Also in der Beziehung bin ich zwar nicht der Fachmann, aber rein vom logischen herwürde ich mal sagen, daß es unter anderem auf dein Netzwerk ankommt. 100MB, 1000MB danach richtet sich auch die Übertragung. Enterp.Srver OK aber was können die Platten als Datensatz wieder rausgeben. Stoni Wenn die Daten per Multicast Kopiert werden dann werden die Daten nur einmal gelesen und dann („in der Netzwerkkarte“) vervielfältigt da ja auf alle Rechner dasselbe soll. Also wie schon gesagt ähnlich wie z.B. bei einem Internet Live Stream. Hallo Stonivielleicht lässt sich mit einer Serverkomponente die Notwendigkeit des Kopierens aufheben Datenbankserver, Webserver, Fileserver Was machen deine Clients mit 15 GB. Das widerspricht eigentlich allen gängigen Strategien um 180 Grad cu blub Tja die Virtuellen Maschinen von einem Server Starten ist wohl nicht so eine gute Idee ;-) vor allem denn dann 6 Teilnehmer gleichzeitig auf die Daten zugreifen. dies denkt auch meine Wenigkeit - vor allem, man kann ja auch mit Robocopy hergehen und nur eine inkrementelle copy durchführen (also nur das, was sich geändert hat) Wenn es also Dinge wie eine virtuelle Maschinen sind, dann hast hier zumindest den zusätzlichen Ballast weg! Tja das geht leider auch nicht denn ich muss ja jede Woche komplett andere Maschinen auf die Rechner Kopieren und da bringt mir auch das Inkrementelle Kopieren nix. naja Bastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
sonnenbb 10 Geschrieben 11. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 hallo eine idee: kopier doch die datgen einfach nachts. dh schreibt dir ein script, wass die pcs übersnetzwerk startet, und dann nach erfolgrecihem hochfahren, prüfbar per ping oder so...dann beginnt die daten zu kopieren da hast du tagsüber nicht die netzlast!!! war nur so ein gedanke!? weiss ja nciht wie schnell du dass immer bereitstellen musst! grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni 10 Geschrieben 11. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 tja, ich sage einfach mal das es so einfach nicht geht. Auch mit "eventueller Software nicht" . Deine Idee ist zwar gut, aber was Du willst ( Datenstream ala mpeg oder so ) kann ich mir so nicht vorstellen. Ich lase mich aber immer eines besseren belehren. Deshalb war auch meine Frage was für ein Netz, 100 oder 1000. Du kannst eine 16MB DSL Flat haben, aber trotzdem nur das Empfangen was gesendet wird. Falls das Falsch sein sollte, Sorry. Ansonsten würde ich auch das versuchen was sonnenbb schreibt. egal wie. Stoni Zitieren Link zu diesem Kommentar
vmc-mcse 10 Geschrieben 11. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 Hallo, wie oft musst du denn die Daten neu einspielen? Es gibt eine Hardwaremöglichkeit die Platten einfach zu spiegeln..dauert zwar etwas aber geht wesentlich schneller als deine Netzwerkübertragung. 1 Master und bis 6 Slave kostet als HW-Lösung ca 1.000€. Dauer der Spiegelung ca. 15 Minuten incl. Ein- und Ausbau der Platten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Knopfdruecker 10 Geschrieben 11. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 Ja hat denn hier keiner Google? :cool: guggsdu: UDPcast; gibts auch für Windows oder prinzipiell: Microsofts fcast Viel Spaß Knopfdrücker ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
spookie 10 Geschrieben 12. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. August 2006 Hallo, wie oft musst du denn die Daten neu einspielen? Es gibt eine Hardwaremöglichkeit die Platten einfach zu spiegeln..dauert zwar etwas aber geht wesentlich schneller als deine Netzwerkübertragung. 1 Master und bis 6 Slave kostet als HW-Lösung ca 1.000€. Dauer der Spiegelung ca. 15 Minuten incl. Ein- und Ausbau der Platten. So meistens einmal in der Woche. Ja hat denn hier keiner Google? guggsdu: UDPcast; gibts auch für Windows oder prinzipiell: Microsofts fcast Viel Spaß Knopfdrücker ;-) Coole Sache werde ich mal testen... ... So ein mist die udp-reciver.exe ist offline *heul* Jetzt muss ich erstmal die Programmierer kontaktieren. Aber danke schonmal das ist je echt cool!!! Bastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
Knopfdruecker 10 Geschrieben 13. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2006 Hi! ... So ein mist die udp-reciver.exe ist offline *heul* Jetzt muss ich erstmal die Programmierer kontaktieren. also eben gings Knopfdrücker Zitieren Link zu diesem Kommentar
spookie 10 Geschrieben 13. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. August 2006 Hi nochmal, ja ich habe dem Autor der Seite ne Mail geschrieben und darufhin hat er die neu Hochgeladen Naja ich bin jetzt schon ein bissel weiter und stehe nun vor dem nächsten Problem *heul* Wenn ich eins der beiden Programme auf einem Rechner aufrufe der mehr als eine Netzwerkkarte hat stürtz es gandenlos ab. Ich habe auch schon versucht mit "--interface 192.168.111.73" das Proggie an ein Interface zu binden aber das geht auch net. Auf rechnern mit nur einem Interface geht es ohne Probleme. cu Bastian Zitieren Link zu diesem Kommentar
klausk 10 Geschrieben 13. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2006 Hallo, warum deaktivierst Du vor dem Aufruf des Programms nicht einfach eine NIC? Gruß Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.