Meierkurth 10 Geschrieben 8. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2006 Hallo, folgende Problemlage: IBM T41 in Dockingstation. Externe(PS2) Maus+Tastatur WinXP SP2 Laptop befindet sich in DS. User fährt Laptop in Standby-Modus. Dockt aus. Fährt Laptop wieder hoch, kann ganz normal arbeiten. User fährt Laptop wieder in Standby-Modus. Nun setzt der User den Laptop wieder in die DS. Natürlich "erwacht" der Laptop automatisch und befindet sich im gesperrten Zustand. Externe Maus und Tastatur funktionieren(noch) Nun das Problem: Der User drückt "Str-Alt-Entf" um den Laptop zu entsperren und ab diesem Zeitpunkt funktioniert weder Tastatur noch Maus! Und damit kann er den Rechner nicht entsperren und somit auch keine Aktionen durchführen(wie etwa : "Nach geänderter HW suchen oder so") Hat jemand vielleicht ne Idee?? Ich hab da irgendeine schwache Erinnerung mit Problemen DS & SP2.... Aber kann mich nicht wirklich dran erinnern..... Vielen Dank schonmal........... Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 8. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2006 Frage: Dockt der User das Notebook vorher ab (Start -> Abdocken bzw. gibt es einen Abdockknopf) oder klappt er das Notebook zu, es geht in den Ruhezustand, entnimmt das Teil aus der Dockingstation und setzt es später ebenso wieder ein? Ich nutze ein Samsung X50 mit X-Dock, welches zwar auch abgedockt werden kann, ohne den Knopf zu betätigen (extra Abdockknopf vorhanden) oder in Windows den Befehl zum Abdocken zu geben, ich hatte aber auch schon Probleme nach einem Ruhezustand. So waren diverse Schnittstellen nicht mehr da und es prasselten Fehlermeldungen auf mich ein. Wenn ich aber den Abdockknopf betätige, bekomme ich eine Meldung, dass ich es entnehmen kann oder dass mich ein Programm daran hindert. Ich habe dann mal ein bischen gegooglt und auch hier im Board gesucht und bekam dann heraus, dass Windows es einem sehr übel nehmen kann, wenn man im Ruhezustand etwas an der Hardware ändert. Nichts anderes ist Abdocken und Zuklappen ja. Gruß Goscho Zitieren Link zu diesem Kommentar
Meierkurth 10 Geschrieben 8. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. August 2006 Also, User hat es mir so geschildert: Deckel zuklappen -> Per Knopf raus aus der DS und später dann wieder Deckel zu und rein in die DS! Und dann treten die beschriebenen Probleme auf. Interessanterweise kapiert Windows den Wegfall der Peripheriegeräte nach dem (1.)Standyby, während Windows anscheinend Probleme bei Reaktivieren(oder neu erkennen) der Geräte bei wiedereindocken hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Volvotrucker 10 Geschrieben 8. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. August 2006 Ich hab bei einem HP-Lappi auch schon erlebt, dass es die WLAN-Verbindung net mehr findet, wenn man es aus dem Ruhezustand aufweckt. Einzigste Möglichkeit war hier auf den Ruhezustand zu verzichten und das Teil immer richtig runter zu fahren. Macht von der Zeit her net wirklich viel unterschied, zumindest in dem Fall hier. Von da her verzichte ich seit dem auf Ruhezustand und Stand-By und alles ist gut :D Kannst dem User ja das Lappi so einstellen, dass beim Schliessen des Deckels runtergefahren wird anstatt Ruhezustand oder Stand-By. (Energieoptionen) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Meierkurth 10 Geschrieben 9. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Von da her verzichte ich seit dem auf Ruhezustand und Stand-By und alles ist gut :D Kannst dem User ja das Lappi so einstellen, dass beim Schliessen des Deckels runtergefahren wird anstatt Ruhezustand oder Stand-By. (Energieoptionen) Das ist leider keine Lösung für den vorliegenden Fall. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Meierkurth 10 Geschrieben 9. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Manchmal ist die Lösung so einfach!!! Aktuelles BioS drauf und schon läufts..... Zitieren Link zu diesem Kommentar
PyroTFD 14 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Bios Update hilft bei sowas meist :) gibt leider auch manchmal Fälle wo es nicht hilft - da ist dann meist die ps/2 schnittstelle Schuld - einfach Maus und Keyboard auf USB wechseln und dann funktionierts wieder... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.