TexMex 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Hallo Ihr Lieben, ich stehe grad übelst auf dem Schlauch und hoffe sehr, dass Ihr mir helfen könnt. Folgende Situation: wir haben Anfang der Woche einen TS 2003 für unseren Kunden in unser Servercenter gestellt. Drucker stehen alle im Büro des Kunden, wir haben die jeweiligen Treiber am Server installiert und bei der Anmeldung der User werden die Drucker auch sauber durchgeschleift und stehen zur Verfügung. Nur leider sind die Namen der Drucker - je nach Reihenfolge der Useranmeldung - immer unterschiedlich. Das würde nicht weiter stören, wenn nicht ein Programm im Einsatz wäre, dass nun auf Grund dieser geänderten Bezeichnungen (z.B. HP_LaserJet_1100_Sitzung1) nach jedem Start eine neue Druckerzuweisung verlangt. Die Entwickler der Software meinten vor der Umstellung: alles kein Problem. Jetzt wollen sie davon plötzlich nichts mehr wissen. Sie vertreiben das Produkt jedoch selbst auf TS-Basis... Ich bräuchte nun von Euch einen Tipp, wie wir verhindern können, dass sich bei der Anmeldung die Druckernamen ändern. Sorry, dass es so lange geworden ist und vermutlich total dilletantisch geschrieben ist. Ich bin nur Assistentin und will meinen Herrn und Meister bei der Lösung des Problems unterstützen. Über die Suchfunktion hab ich leider nichts gefunden. Ich danke Euch schon jetzt tausendmal im Voraus! Verzweifelte Grüße Andrea Link zu diesem Kommentar
Joeggu 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Hallo TexMex Hast Du Netzwerk.Drucker im Einsatz? Gruss Joeggu Link zu diesem Kommentar
TexMex 10 Geschrieben 9. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Hi Joeggu, nein, es sind lokale Drucker die über Freigaben laufen. LG Andrea Link zu diesem Kommentar
Joeggu 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Hallo Andrea Ich habe Netzwerkdrucker im Einsatz und spreche diese über VPN direkt auf die festgelegte IP Adresse an. Versuch doch die Drucker durch den VPN Tunnel zu mappen! LG Joeggu Link zu diesem Kommentar
TexMex 10 Geschrieben 9. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Die VPN-Lösung haben wir als Plan B vorgemerkt. Die Kundin ist eh schon angesäuert und hat keinen VPN-fähigen Router. Wenn wir nun noch mit weiteren notwenigen Investitionen kommen... :( Wäre schön, wenn wir das anders lösen könnten. Link zu diesem Kommentar
Joeggu 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Du brauchst ja nicht zwingend einen Router. Richte auf dem Server RAS ein und der Client macht die VPN Verbindung direkt auf den Server. Link zu diesem Kommentar
TexMex 10 Geschrieben 9. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Scheinbar gibt es sonst keine Lösung. :( Vielen Dank trotzdem für Deine Hilfe! Zu erklären, warum wir keinen VPN aufbauen wollen wäre zu kompliziert. Falls also jemand noch ne andere Idee hat: immer her damit. :D Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Alle mir bekannten möglichen Lösungen kosten Geld: 1. ThinPrint 2. Citrix 3. die schon erwähnte VPN Anbindung Wobei 3. sicher die günstigste Lösung ist. Beachten hierbei muss man jedoch, dass der Printjob dann direkt vom TS zum Drucker geht. Das heisst, dass der virtual Channel des RDP Protokolls für das Drucken umgangen und im schlimmsten Fall die volle Bandbreite für den Druckjob beansprucht wird. Die beiden ersten Lösungen können das Problem jeweils anders adressieren. Interessant wäre in dem Zusammenhang mal folgender Test, von dem ich aber nicht weiss, ob er funktioniert. Ich schwafle einfach mal nur so vor mir hin. Für jeden Clientdrucker wird ein entsprechender Druckeranschluss auf dem TS erstellt. Aus dem Stand kann ich garnicht genau sagen, ob dieser sitzungsdynamisch erstellt wird oder bspw. generell nach Erstellung erhalten bleibt. Würde man es schaffen über diesen (theoretisch) festen TS Client Printerport eine scriptgesteuerte Druckererstellung zu implementieren könnte man für jede Session einen Drucker mit einem eindeutigen Namen erstellen... Nur mal so als Gedanke... hab jetzt aber auch irgendwie keine Böcke mehr da großartig nachzuschauen, ob das Schwachsinn ist... :) Link zu diesem Kommentar
Softprogger 10 Geschrieben 28. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2010 (bearbeitet) Scheinbar gibt es sonst keine Lösung. :( Vielen Dank trotzdem für Deine Hilfe!Zu erklären, warum wir keinen VPN aufbauen wollen wäre zu kompliziert. Falls also jemand noch ne andere Idee hat: immer her damit. :D Ich stand vor dem gleichen Problem! Und es ist gelöst dank ******** Billiger und benutzerfreundlicher als thinprint,uniprint,tricerat etc. Der Service hat mir sogar noch einen Trick gezeigt, für eine Access-Anwendung den Portnamen konstant zu halten(ist aber nicht Bestandteil des Druckernamens). Also vielleicht mal testen "Entfernt wegen unerlaubter Werbung" Gruß Softprogger bearbeitet 28. Januar 2010 von XP-Fan Werbung entfernt Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 28. Januar 2010 Melden Teilen Geschrieben 28. Januar 2010 @Softprogger Der Beitrag ist über 3 Jahre alt ... Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge