fjoerdman 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Hallo zusammen, ich habe aktuell die Herausforderung, dass Firma A von Firma B gekauft worden ist und nun sämtliche Fileservices, Benutzerdaten, Gruppen, Verteilergruppen, Exchange von Domäne A nach Domäne B umgezogen werden müssen. Es handelt sich hierbei um eine SBS 2003 Domäne bei Firma A und eine Win 2003 Native Domäne bei Firma B. Kann ich hier mit einer Forestvertrauensstellung die Daten übernehmen oder gibt es noch andere Möglichkeiten die Daten möglichst automatisiert auf die andere Domäne zu mirgrieren? Vielen Dank für eure Unterstützung. Grüße Fjoerdman Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 Ich kann leider erstmal nur sagen was nicht geht: Eine SBS Domäne kann keine Vertrauensstellungen, diese Lösung fällt also definitiv raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 SBS domäne -> normale 2003er domäne draus machen :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 SBS domäne -> normale 2003er domäne draus machen :) Wie willst du das genau hinbekommen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 sbs domain, w2k3-server installieren -> fsmos übertragen -> sbs raus -> fertig? exchange ist hald nur ein gebastel ;) evt. die fsmos gewaltsam übertragen damit der sbs alleine in einem geschirmten netzwerk arbeiten kann zwecks exchange :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
fjoerdman 10 Geschrieben 9. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 verhält sich der Exchange im SBS wie ein normaler Exchange Server zw. Migration der Postfächer/öffentliche Ordner. sprich kann ich noch einen weitern Exchange 2003 Server Comupter in die SBS Domäne integrieren, die Postfächer und Öffentlichen Ornder replizieren und den SBS dann abschalten. Grüße Fjoerdman Zitieren Link zu diesem Kommentar
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 9. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. August 2006 fast schon ein fall von transition pack macht folgendes: du kannst die sbs dienste auf anderen server verteilen und die sbs domain beschränkungen fallen web Zitieren Link zu diesem Kommentar
fjoerdman 10 Geschrieben 10. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. August 2006 Transition Pack dachte ich auch zu Beginn, jedoch sind schon 70 Cals vorhanden und lt. Softwarelieferant ist es wohl billiger wenn komplett neu lizenziert wird, da im Transition Pack die CAL´s nicht inklusive sind, sondern nur die Serverprodukte Zitieren Link zu diesem Kommentar
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 10. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2006 preise sollten so ziehmlich gleich sein... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 10. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2006 wie ist der soll zustand? Welche SBS dienste werden weiter übernommen (nur AD und Exchange) ISA? Wie viele W2k3-server Server-Lizenzen stehen euch zur verfügung? (keine Cals :P) Welche Liznezen stehen noch zur verfügung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 10. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2006 Habe es nie probiert, aber ich denke der SBS wird sich stark dagegen wehren, die FSMO Rollen abzugeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 10. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2006 @chris. er holt sich die fsmos wieda, aber erst nach ein paar stunden, diese sollten ja zum entgültigen abschalten reichen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Der-Sensenmann 10 Geschrieben 10. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. August 2006 also so hab ich mir das vorgestellt: Es werden 2 Neue w2k3-server in die domain eingebunden und zu dcs heraufgestuft. Dann auf einem Exchange installieren, die postfäacher verschieben, und dann die fsmos übertragen und dann kaffee trinken :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.