sailingtom 10 Geschrieben 11. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 Moin, ich benötige zur Ausführung einiger alter Programme noch Windows 98. Jetzt möchte ich auf mein Notebook (WinXPpro -NTFS) zusätzlich noch Win98 installieren. Geht das ? - oder muss man das Ding plattmachen und dann erst Win98 und danach WIn XP installieren ?? THX for Your help Zitieren Link zu diesem Kommentar
Meierkurth 10 Geschrieben 11. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 Brauchst du tatsächlich die eien Installation auf einer Hardware? Oder würde es reichen Win98 in VMWare/VPC zu installieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar
daniel182 10 Geschrieben 11. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 Moin. Ich würde auch versuchen, ob es mit einem Virtual PC funktioniert. Das würde die Sache sehr leichter machen. Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Virtual PC gemacht. Zum Testen einfach genial. Hier Link zu Virtual PC: Microsoft Virtual PC 2004 Zitieren Link zu diesem Kommentar
sailingtom 10 Geschrieben 11. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 Moin, hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Allerdings benötige für eine Maschinensteuerung die serielle Schnittstelle. Da hat der Virtual PC immer Zicken gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrLoop 10 Geschrieben 11. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 Hallo, als MultiBoot auch ohne Virtual PC machbar, dann aber erst 98, dann XP, sonst überschreibt 98 wieder die boot.ini! Gruss Loop Zitieren Link zu diesem Kommentar
daniel182 10 Geschrieben 11. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 Allerdings benötige für eine Maschinensteuerungdie serielle Schnittstelle. Mit der Seriellen Schnittstelle in Verbindung mit Virtual PC habe ich leider auch keine Erfahrungen. Sorry! Dann würde ich den Vorschlag von DrLoop versuchen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 11. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 Hallo daniel182, ich würde zuerst versuchen, das Programm im Kompaktibilitätsmodus zu starten. Klick auf das icon mit der rechtern Maustaste - Eigenschaften - Kompaktibilität. (Ich hoffe, das heist auch so, weil ich ein englisches XP habe): Alternative, Du kaufst Dir eine zweite Festplatte. Machen einige meiner user. Da die HDs an den Notebooks oft nur mit einer Schraube befestigt sind, ist der Wechsel nicht so schwer. Gruss Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 11. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. August 2006 :rolleyes: sonst überschreibt 98 wieder die boot.ini! Nunja, indirekt unter den angegebenen Umständen wird die wohl auch in Mitleidenschaft gezogen. @SailingTom W98 muss von einer primären aktiven Partition booten die zudem mit Fat /Fat32 formatiert ist und auf den Namen C hört, anders gehts nicht. Das bedeutet für dich: zuerst eine kleine Partition mit W98 installieren und deine Maschinensteuerung drauf, dann in eine weitere Partition XP installieren. Beide booten von der C:, das erledigt der Loader von XP zuverläßig. Auf Basteleien mit PQM oder ähnlichem würde ich mich nicht einlassen, das wird nix. Zitieren Link zu diesem Kommentar
DrLoop 10 Geschrieben 12. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2006 Du brauchst für die Maschinensteuerung die serielle Schnittstelle hast du gesagt? Kann es sein, das es unter XP an dem fehlen der ständigen Abfrage dieser Ports liegt? Hatten bei uns in der Firma auch das Problem mit DinwareMDE, gelöst wurde das ganze dann über das Tool UserPort (ist Freeware), mit dem die Abfrage auch unter XP einwandfrei funktioniert! Index of /public/Electronics/minidaq/userport Kannst dir ja mal anschauen, ob das evtl. ne Idee wäre! Gruss Loop Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 12. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2006 Hiho, schau mal hier: Erstellen eines Multiple-Boot-Systems mit Windows XP und hier: Windows 2000 - FAQ --> Neuer Link wegen Win9x nach W2K: Dualbootsysteme - Winhelpline Community dort runter scrollen. Sollte so auch mit XP funktionieren Zitat erster Link: Sie dürfen Windows XP erst nach der Installation von MS-DOS, Windows 95, Windows 98 oder Windows Me installieren, um zu verhindern, dass einige Betriebssysteme den Windows XP-Startsektor und die Windows XP-Startdateien überschreiben. aber das sollte danach funktionieren: Problembehandlung-----gestrichen vom Poster----- • Wenn Sie den Computer starten, wird das Startmenü nicht angezeigt, und Sie können Windows XP nicht starten. Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie Windows 95, Windows 98 oder Windows Me installieren, nachdem Sie Windows XP installiert haben. Reparieren Sie Windows XP oder installieren Sie es neu, um dieses Problem zu beheben. Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2006 Sollte da nicht auch ein FIXMBR und FIXBOOT helfen ? Beschreibung der Windows XP-Wiederherstellungskonsole Zitieren Link zu diesem Kommentar
fpf 10 Geschrieben 12. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2006 Hallo sailingtom, vielleicht ist der folgende URL nützlich: Install Windows 98 after Windows XP (hab ich mit Erfolg ausprobiert).. VG fpf Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 12. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. August 2006 Hm, ja , stimmt auch wieder, der XP-Record stimmt zwar wieder , aber der 98er is wech (denke ich), wenn man es mit FIXMBR oder FIXBOOT macht ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
cellarkid 10 Geschrieben 13. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2006 hi, wie wäre es mit einem Kabel "USB zu seriell" ? Du kannst in der Systemsteuerung ( Gerätemanager ) den USB-Ports nach Installation der mitgelieferten Software die entsprechenden COM-Ports zuweisen, dies ist notwendig, da idR ältere Programme nur COM1 und/oder COM2 akzeptieren ( nehme mal an, dass es ein älteres Programm ist ). So ein Kabel kostet ca. 20 bis 25 €. Ich persönlich habe damit gute Erfahrungen gemacht, habe häufiger ältere Telefonanlagen zu programmieren und die Konfigurationssoftware will eben über COMx mit der Telefonanlage kommunizieren, mein Laptop hat aber nur USB-Anschlüsse. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
^L^ 10 Geschrieben 13. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. August 2006 Das 98 SE die BOOT.INI überschreibt scheint ein weitverbreitetes Gerücht zu sein! Habe im Laufe der Jahre etliche Male 98SE zu einem vorhandenem XP bzw. Server 2003 installiert. Wenn man unter XP vor der 98-Installation eine FAT(32) Partition angelegt hat, sollte es keine Probleme geben - ich hatte jedenfalls bisher keine. Die 98er-Setuproutine erkennt das vorhandene NT-System bzw. die BOOT.INI und trägt sich dort von selber als neue Startoption ein. salü ^L^ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.