Jump to content

CCNA - mit welcher MS Zertifizierung vergleichbar?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich hoffe, die Frage läßt sich so überhaupt beantworten (von wegen Äpfel mit Birnen vergleichen etc.). ;)

 

Mit welchem "Level" der MS Prüfungen läßt sich der CCNA vergleichen? Eher einem MCP Titel oder Richtung MCSA?

 

Danke und Gruß

olc

Geschrieben

Hi,

 

das ist schwer zu vergleichen. Ich habe die 292 und 296 gemacht. Und ich fand beide sehr schwer. Aber der CCNA geht über Simulationen und es lassen sich auch die Antworten am Ende nicht noch mal wieder ansehen. Das ist ein ganz schöner Unterschied zum MS Test. Einmal beantwortet und nicht wieder änderbar. Erst beim CCIE Written test, kann man dann wieder hin und her schalten. :-)

 

fu

Geschrieben

Daß die Prüfungen unterschiedlich sind ist klar ;).

Aber durch Euren Vergleich der Prüfungen mit den MCP Prüfungen und deren Schwierigkeitsgrad denke ich, daß der CCNA also eher in Richtung des MCP angesiedelt ist.

 

Das reicht mir als Info. Danke. :wink2:

 

Gruß olc

Geschrieben
Daß die Prüfungen unterschiedlich sind ist klar ;).

Aber durch Euren Vergleich der Prüfungen mit den MCP Prüfungen und deren Schwierigkeitsgrad denke ich, daß der CCNA also eher in Richtung des MCP angesiedelt ist.

 

 

Würde ich dir grundsätzlich recht geben. Aber aufgrund der schon von den Punkten höher bewerteten Simulation im CCNA Test, eher etwas schwieriger.

 

fu

Geschrieben

Also die Simus in CCNA waren locker...war ein RAS Eintrag der nachgetragen werden musste auf einem der 3 Server...das wars...Nachteil bei CCNA ist, man muss die Frage beantworten und kann hier nicht wie bei MS hin und herswitchen oder sogar makieren. Einmal beantwortet gibt es kein zurück mehr zur Frage. :mad:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi,

 

 

der CCNA verlangt schon mehr Wissen als bei einer MCP Prüfung. Vor allem reicht es nicht nur Braindumps zu lernen, sondern es werden durch Simulationen auch Wissen abverlangt(MS geht langsam auch diesen Weg).

Vom lernaufwand her, würde ich 290+291+350 zusammen nehmen.

 

Gruss, theMatrix

Geschrieben

Sorry - aber das ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.

 

Ist ein Medizinstudium oder ein Jurastudium schwieriger.

Braucht es mehr Know-How für einen Schweinebraten oder einen Käsekuchen...

 

Beliebig erweiterbar.

 

Letztendlich hängt alles von Deiner Vorbildung ab. Wenn du mehr aus der Netzwerkwelt kommst und so dinge wie SpanningTree für dich ein "alter Hut" sind, tust du dir beim CCNA leichter.

Bist du ein Servermensch, tust du dir bei MCP leichter.

Geschrieben

Hallo,

 

daß es ein Vergleich von Äpfeln und Birnen ist, hatte ich schon geschrieben. ;) Das ist mir durchaus bewußt.

Mir geht es weniger um den fachlichen Ansatz als um den Ansatz der "Anerkennung". Man kann sicherlich vergleichen, ob der Titel CCNA eher wie ein MCP oder aber ein MCSA bzw. MCSE zu sehen ist.

 

Aus den Posts konnte ich schon entnehmen, daß es eher in die Richtung MCP geht (oder MCP x2 ;) ).

 

Danke für die Antworten.

 

Gruß olc

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...