marka 587 Geschrieben 14. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. August 2006 Schulung ist nie verkehrt, aber anständige Kurse kosten auch etwas mehr. Bücher sind nur zu empfehlen, wenn man schon einige Jahre Praxis auf dem Buckel hat und man mit der Materie recht gut vertraut ist... Aber das ist auch ein anderes Thema und gehört hier nicht hin (in dieses Unterforum) Dafür gibt es dieses hier: Forum für Fragen zur Zertifizierung Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 15. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Du kannst die Gruppenzugehörigkeit auch über das Active Directory (Gruppenrichtlinien) konfigurieren, in dem Du das Feature "Eingeschränkte Gruppen" benutzt. So muss es nicht an jedem Rechner konfiguriert werden. Diesen Schritt solltest Du aber erst machen, wenn das Anpassen der Berechtigungen der Registry bzw. einzelner Ordner nicht funktioniert ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 15. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Auffällig ist im Bericht, mit w2k funktioniere es, mit xp nicht. Das kann ich nicht richtig deuten. Ich halte es für notwendig mit regmon etc. die Berechtigung für den schreibenden Registryzugriff zu prüfen. Sollte es das doch nicht sein, würde ich wohl dei berchtung auf das Programmverzeichnis anschauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 15. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Die Sicherheit in XP ist gegenüber 2000 verbessert worden , daher kann ich mir das schon vorstellen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 15. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Hi, ich glaube es ist kein Problem, das kein Wartungsvertrag vorhanden ist. Das Programm wurde gekauft und soll auch funktionieren. Ich hatte auch dieses Problem und es mussten Schreibberechtigungen auf Registryschlüssel eingestellt werden. Wende dich an die Hotline. In meinem Fall hatten die eine Anleitung, was zu tun ist. Es ist in meinen Augen mehr als fragwürdig, warum immer noch Programme Adminberechtigungen brauchen, um zu funktionieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 15. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Es ist in meinen Augen mehr als fragwürdig, warum immer noch Programme Adminberechtigungen brauchen, um zu funktionieren.Nach meiner Erfahrung reichen die Berechtigungen eines Hauptbenutzers auf einem Einzelplatzrechner oder im P2P-Netz. Warum funktioniert es aber bei domänengehörigen Rechnern aber nicht, aus welchem Grund hat der Herseteller es so eingerichtet? Ich habe es mir mit Verkaufsstrategie erklärt. Bei mir begann es mit STEP7 von Siemens, wir haben es nicht lange hinterfragt, die User wurden Domänenadmins und fertig. Dabei blieb es dann erstmal. Dann kam Lexware Financial Office, die Professionalversion. Diese ist für den Einzelplatzrechner gedacht, für den Benutzer daheim oder Kleinbetrieb, es gibt da i.d.R. nur eine Person für die Buchhaltung. Ich musste das Zeugs einrichten in einem Schulungsraum auf die Schnelle, stellte das Problem fest, nahm die User für die erste Schulung erstmal in die Gruppe der Domänen-Admins auf. Ich eruierte die fehlenden Berechtigungen, beseitigte den Engpass händisch in der Registry der einzelnen Rechner. Gruppenrichtlinien waren da noch terra inkognita für mich. Im nächste Jahr wurden die Rechner ausgetauscht, ein anderer Admin war dafür zuständig, ein Konkurrent, der wusste von nichts, und er kam auch nicht drauf. Ich grinste seinen Leiter an, von mir gab es nichtmal die Uhrzeit, geschweige denn die Notrufnummer. Sie bekamen von Haufe den Tipp, die netzwerkfähige Version mit Datenbank zu installieren. Die Idee wurde begeistert aufgenommen, es wurde installiert und getestet, wunderbar. Die Dozentin war zufrieden. Dann kam die erste Schulung und alle Studenten sollten sich alle als Supervisor anmelden. Und da trat ein neues Problem auf, wurde mir berichtet. es ging überhaupt nicht oder nur mit langen Verzögerungen. Im Firmeneinsatz im Netzwerk mit Datenbank wird anscheinend nur ein Supervisor zum Anlegen von Mandanten benötig., das macht da wohl nicht die Datentypistin. Die Dozentin konnte jedenfalls so nicht schulen. Da Ganze wurde wohl deinstalliert und ohne Datenbank erneut installiert. Heute ist es wieder so, der Dozent kommt zu dem zuständigen Admin und der nimmt die User in die Gruppe der Domänen-Admins auf. Der Admin ist ein Amateur, eigentlich ein nichtausgelasteter Dozent. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Supporteur 10 Geschrieben 22. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. August 2006 2. wie erreiche ich, daß der Benutzer zu den lokalen Admins gehört?Danke!!! Per GPO Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.