brainstocker 10 Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2003 Hallo alle, ich weiss das ganze mit DFS ist hier schon oft angerissen worden. Habe aber trotzdem ein Problem damit meine Replikation zum laufen zu kriegen. Folgender Aufbau ergibt sich bei mir: 1 Domänencontroller (W2K Server) 1 W2003 Server (hierhin soll repliziert werden) 1 Fileserver Habe folgendes getan: Habe auf dem Domänencontroller einen Domänen DFS Stamm eingerichtet und bei den DFS Verknüpfungen auf die Freigaben des Fileserver verwiesen, hier liegen ca. 30 GB an Daten. Also bisher nur eine Freigabe pro DFS Verknüpfung. Vor kurzem hat sich die Anforderung ergeben das ganze auf einen anderen Server zu replizieren. Also hab ich auf nem W2003 Server Freigaben erstellt und im DFS Stamm die DFS Verknüpfungen dahingehend angepasst das ich mit einem rekli auf die DFS Verknüpfung ein "Neues Replikat" erstellt habe. Die Sicherheit der Freigaben und der Ordner steht auf "Jeder" man verzeih es mir. Nachdem ich gesagt habe wo die Freigabe auf die ich replizieren will liegt habe ich festgelegt das meine Fileserver Freigabe die Master und der W2003 Server der 2te Server sein soll (beides auf Ja) habe ich nun gewartet was passiert. Nach einer Weile hat sich auch was getan auf dem W2003 Server aber so ca. nach 2,5 GB ist das ganze stehengeblieben. Gut hab ich mir gedacht .... warten wir halt mal bis Monatg (das war am Mittwoch) aber es aht sich bis heute nichts weiter getan. WORAN KANN DAS LIEGEN? Weiter sollte der Zugriff doch eigentlich auf beide Server stattfinden wenn ich im Explorer auf mein Netzlaufwerk zugreife. Das tut aber nicht.. Er nimmt seit neuestem immer den W2003 Server. HAB ICH DA NEN DENKFEHLER? WIE SCHAFF ICH ES DIE SERVER (Fileserver und W2003 Sevrer) SYCRON ZU HALTEN? Für schnelle Hilfe wäre ich echt dankbar da ich schon langsam genervt bin.... :suspect: Als ich das ganze mit rsync unter Linux gemacht hab lief die Sache einwandfrei.... (aber jetzt ist die Anforderung nun mal ne andere. Mfg brainstocker Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 23. Juni 2003 Melden Teilen Geschrieben 23. Juni 2003 Ich hab noch keine DFS-Replikation mit so großen Datenmengenen durchgezogen, aber eine Frage: Wieviel freier Platz ist den auf der Original Platte (die, die zu replizieren ist)? Denn wenn ich die ganze DFS-Technik noch so halb korrekt in Erinnerung habe, werden die zu replizierenden Daten erst in diesen "ominösen" Ordner "FRS-Staging" gelegt. Der sollte dann zumindest zu Beginn genausoviel Platz bieten, wie die original Dateien. Möglicherweise hülfe es auch, wenn du die Daten das erste mal manuell auf den ReplikServer kopierst, und DFS dann nur noch den Abgleich machen lässt?! grizzly999 P.S: Den hier habe ich noch gefunden. Das könnte weiterhelfen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;264822 Zitieren Link zu diesem Kommentar
brainstocker 10 Geschrieben 24. Juni 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2003 Original geschrieben von grizzly999 Ich hab noch keine DFS-Replikation mit so großen Datenmengenen durchgezogen, aber eine Frage: Wieviel freier Platz ist den auf der Original Platte (die, die zu replizieren ist)? Denn wenn ich die ganze DFS-Technik noch so halb korrekt in Erinnerung habe, werden die zu replizierenden Daten erst in diesen "ominösen" Ordner "FRS-Staging" gelegt. Der sollte dann zumindest zu Beginn genausoviel Platz bieten, wie die original Dateien. Möglicherweise hülfe es auch, wenn du die Daten das erste mal manuell auf den ReplikServer kopierst, und DFS dann nur noch den Abgleich machen lässt?! grizzly999 P.S: Den hier habe ich noch gefunden. Das könnte weiterhelfen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;264822 Hallo und danke, der Link schaut vielversprechend aus das mit dem zuerst mal kopieren hab ich schon versucht. Aber ein Problem stellt sich mir ... wie zum Teufel rechne ich sagen wir 30 GB in Hex um? Hab schon 3 Leute gefragt und keiner kommt drauf. Mfg brainstocker Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 24. Juni 2003 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2003 Also ich mach sowas mit dem Taschenrechner von Windows. Da kommt bei mir raus, was du in die Registry eintragen musst(!!!): 1C9C380 grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
rha 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. Juni 2005 hallo zusammen bin nun schon seit einiger zeit damit beschäftigt dfs in dern griff zu bekommen aber ich hätte da noch eine frage betreffend dem verzeichnis frs-staging das von dfs angelegt wird. das verzeichnis sollte doch nur als zwischenspeicher genutzt werden und die einträge sollten doch nach erfolgreicher replikation wieder verschwinden, oder sind da immer daten drin? für ein kurzes feedback wäre ich dankbar. ein schönes wochenende. gruss rha Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. Juni 2005 nach rerfogreicher replikation werden die daten aus dem staging ordner gelöscht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rha 10 Geschrieben 27. Juni 2005 Melden Teilen Geschrieben 27. Juni 2005 Danke für die Info, dann muss ich wohl das Problem versuchen zu lokalisieren, denn meine frs-staging Ordner sind nicht alle leer :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.