IThome 10 Geschrieben 15. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Wenn Du via \\<IP-Adresse> zugreifst, wird die NTLM-Authentifizierung benutzt , also offensichtlich doch ein Authentifizierungsproblem ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 15. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Windows NT IP-Konfiguration Host-Name . . . . . . . . . : dcserver.domäne DNS-Server. . . . . . . . . : 192.168.1.3 192.168.115.1 Knotentyp . . . . . . . . . : Hybrid NetBIOS-Bereichs-ID . . . . : IP-Routing aktiviert. . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . : Nein NetBIOS-Auswertung mit DNS : Nein Ethernet-Adapter El90x2: Beschreibung. . . . . . . . : 3Com EtherLink PCI Physikalische Adresse . . . : 00-01-02-1B-DD-FA DHCP aktiviert. . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.1.2.222 Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standard-Gateway. . . . . . : Ethernet-Adapter El90x1: Beschreibung. . . . . . . . : 3Com EtherLink PCI Physikalische Adresse . . . : 00-50-04-48-4C-8A DHCP aktiviert. . . . . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . : 192.168.115.145 Subnet Mask . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standard-Gateway. . . . . . : 192.168.115.2 DHCP-Server . . . . . . . . : 192.168.115.1 Primärer WINS-Server. . . . : 192.168.115.1 Lease erhalten. . . . . . . : Dienstag, 15. August 2006 22:39:25 Lease läuft ab. . . . . . . : Mittwoch, 23. August 2006 22:39:25 Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 15. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Nicht Domäne.local\User sondern nur Domäne\User ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 15. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 sorry mit domäne meinte ich den namen der domäne ohne local. anders geht es auch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 15. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Da musst Du jetzt mal ein bisschen genauer werden, warum hat der NT-Server 2 Netzwerkkarten und das Routing aktiviert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 15. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 die zweite netzwerkkarte ( 192.1.2.222) ist drin weil daran noch ein Unix System hängt .Warum das Routing an sein muss weiss ich nicht. Vorher war es aufjedenfall so. Was heisst Authentifizierungsproblem : Hat das was mit den Netzwerkeinstellungen oder mit den Sicherheitsrichtlinien eines der Server zu tun ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 15. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 IPCONFIG /ALL vom DC bitte noch ... Wenn die 192.1.2.222 mit dem Unix-System verbunden ist, benötigst Du auf dieser Seite die Bindungen für den Microsoft-Client, Fatei- und Druckfreigabe usw. ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 15. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : server Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxx.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxx.local Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Netzwerkkarte Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-F2-51-15-47 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.115.1 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.115.2 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.115.1 Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.115.1 Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : 3Com EtherLink XL 10/100 PCI-TX-NIC (3C905B-TX) Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-04-48-4C-91 DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse (Autom. Konfiguration) : 169.254.234.225 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : Ja unix braucht dateifreigabe usw Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 15. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Unabhängig von dem Problem kannst Du die zweite Karte des Servers deaktivieren, wenn sie keinen Zweck erfüllt. Ich patche den NT-Server gerade und teste dann ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 15. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 bevor ichs vergesse : Beim Zugriff auf den NT Server über NT Clienten funtkioniert alles ohne Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 15. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Welchen Patchlevel hat der Server ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 15. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 service pack 6 NT 4.00.1381 Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 15. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 bist du noch da? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 15. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 Klar :) , ich kriege leider keine 2. Karte in die virtuelle Maschine ... Was ich noch fragen wollte, läuft der RRAS auf dem NT-Server ? edit: nein, ich bekomme die zweite Karte nicht zum Laufen, daher kein Routing und keine Bindungsanpassung. Ich habe mit einem NT-Server in einer 2003-Domäne, in der WINS ordnungsgemäss konfiguriert ist und die Authentifizierungseinstellungen auf Standard stehen, keinerlei Probleme, den Server mit Namen anzusprechen. Bei Dir kommt noch das Vorhandensein einer zweiten Karte und Routing (eventuell RRAS) dazu. Normalerweise kann man den Zugriff bzw. die Reihenfolge des Zugriffs in den Netzwerkeinstellungen unter Dienste konfigurieren. Da sollte die Karte, die im Netz des DCs steht, an erster Stelle sein. Weiterhin wäre es möglich, dass man von der Karte, die mit dem Unix-System verbunden ist, die unnötigen Bindungen entfernt (warum muss auf dieser Seite der Arbeitsstationsdienst an die Karte gebunden sein z.B.). Als letztes solltest Du im Active Directory überprüfen , welche Authentifizierungseinstellungen vorgenommen wurden, wenn überhaupt etwas verändert wurde. Das Problem tritt wahrscheinlich nur bei Zugriff auf den Server auf, nicht bei Zugriff on den XP-Clients auf die NT-Workstations ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 15. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. August 2006 neini RRAS läuft nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.