hoschi2 10 Geschrieben 16. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 KEN ist wegen email und isdn drauf. isdn aber noch nicht installiert/konfiguriert Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Dann stelle alle auf 115.1 ein, schaue nach, ob sie sich registrieren und probiere Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 16. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 immer noch das gleiche Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Haben sie sich alle registriert ? Ist der NT-Server neu gestartet worden ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 16. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 alle sind registriert NT SERVER neu gestartet -> alte Problem : voller zugriff nur über IP Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Ereignisanzeige des NT-Servers ? Schalt mal die Überwachung für Anmelden und Anmelden (Benutzermanager - Richtlinien) an ... Bring den NT noch mal in eine Arbeitsgruppe, setze das Computerkonto im AD zurück und füge ihn dann wieder der Domäne zu ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 16. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 arbeitsgruppe,computerkonto löschen... hab ich schon probiert Ereignisanzeige bringt Lizenzenfehlermeldung Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Überwachung ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 16. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 überwachung ist an Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Dann muss da was kommen, wenn die Anmeldung fehlschlägt, im Sicherheitsprotokoll (sofern auch auf "Fehler" konfiguriert ist) Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 16. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Das werde ich morgen nochmal genauer überprüfen. Ich muss jetzt leider heim. Danke nochmal vielmals für deine Hilfe. Wenn ich das jemals hinbekomme dann nur wegen dir !:jau: :thumb1: Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Ich muss aber leider sagen, dass ich im Moment mehr rate, da ich mir die Gegebenheiten nicht richtig vorstellen kann. Aber vielleicht kriegen wir was aus der Ereignisanzeige ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 17. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2006 Morgen Jungs, habe mir gestern schon mal einen Teil des Threads durchgelesen. Heute früh dann den Rest von gestern Abend. @hoschi2 Die IP 192.168.114.254 wird von KEN vergeben, für die AVM KEN PPP Verbindung, aber nur gebraucht, wenn dieser selbst die Internetverbindung herstellt. Ich möchte dich bitten, da ich ja aus einem anderen Thread weis (DIESER HIER), dass du die Internetverbindung nicht über KEN sondern über einen Router herstellst, dass du die virtuelle Netzwerkkarte AVM KEN PPP deaktivierst (wenn nicht bereits geschehen), Dann gehst du in KEN! und stellst die Ansicht erst mal auf "Expertenansicht". Jetzt zum Punkt Internet -> erweiterte Einstellungen und nimmst den Haken KEN-DNS-Server akiviert raus. Stattdessen trägst du hier als feste DNS-Server die IP des W2K3-Servers ein oder 127.0.0.1, wenn KEN auf dem W2K3 ist. Danach auch noch in KEN! Verwaltung -> Netzwerkeinstellungen -> TCP/IP Einstellungen und deaktivierst den KEN-DHCP-Server. Als DHCP-Server nutzt du ja normalerweise den W2K3. Dann musst du KEN neustarten, ich empfehle einen Serverneustart. Führe mal die KEN!-Diagnose aus, ob dort Fehler gemeldet werden. In den Netzwerkeinstellungen des W2K3 in den erweiterten Einstellungen bitte die Reihenfolge der Netzwerkkarten überprüfen, falls die virtuelle noch drin steht, diese nach hinten setzen. Falls nein, solltest du jetzt drüber nachdenken, wofür der WINS gebraucht wird. Wenn du ihn benötigst, dann wie IThome schon gesagt hat, die IP des W2K3 als WINS bei deinem NT-Server eintragen. Gruß Goscho Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2006 Da kommt doch wieder Schwung in die Sache. Ken ist nicht mein Gebiet, ist es nicht so, dass bei aktivierter PPP-Verbindung ein Adapter mit dieser Adresse erscheinen müsste ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 17. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2006 Da kommt doch wieder Schwung in die Sache. Ken ist nicht mein Gebiet, ist es nicht so, dass bei aktivierter PPP-Verbindung ein Adapter mit dieser Adresse erscheinen müsste ? Da hast du vollkommen Recht, jedoch weiß ich, dass bei hoschi2 nicht KEN die PPP-Verbindung herstellt, sondern diese von einem Router hergestellt wird. Deshalb wird dieser Adapter auch nicht benötigt und im Standard als "nicht verbunden" angezeigt. Gruß Goscho PS: Nachts bis ultimo posten und morgens gleich wieder fit, was nimmst du außer Kaffee noch so:D :D :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.