calamari 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Hallo ich habe folgende Aufgabe. Dateien, die ein Programm jeden Tag erzeugt, in einen Ordner mit Tagesdatum zu verschieben. Den Ordner mit Tagesdatum anzulegen, mach ich mit folgendem Befeht. Funktioniert auch. REM Aktuelle Zeit holen und Doppelpunkte durch Punkte ersetzen set CURRENTTIME=%TIME::=.% REM Nur erste 8 Zeichen der Zeit verwenden: HH.MM.SS set CURRENTTIME=%CURRENTTIME:~0,8% REM Archivnamen zusammensetzen REM %DATE:~6,4% bedeutet: REM Nimm aus der Umgebungsvariablen %DATE% ab der 6. Stelle 4 Zeichen heraus set ARCHIVNAME==%DATE:~3,10% REM Verzeichnis erstellen mkdir %ARCHIVNAME% Dateien mit move verschieben bekomme ich auch hin. Wie bekomme ich es aber hin, dass die Dateien in den Ordner mit aktuellem Tagesdatum verschoben werden. Es ist ja jeden Tag ein neuer Ordner mit einem andern Datum. Bin für jeden Tip dankbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcse_killer76 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 So etwas würde ich an Deiner Stelle mit vbs machen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Wie bekomme ich es aber hin, dass die Dateien in den Ordner mit aktuellem Tagesdatum verschoben werden. Es ist ja jeden Tag ein neuer Ordner mit einem andern Datum.Mit Copy von der Quelle ins Ziel kopieren und mit Delete die Dateien anschliessend an der Quelle löschen. Oder verstehe ich das Problem nicht? Liegt es an der Benennung der Dateien an der Quelle? Sind Wildcards bekannt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sysiphos 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Hi, wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe dann sollte es so zu lösen sein, bevor Move kommt schreibst du folgendes rein, das ist ein Beispiel für C:\Archiv mkdir %Homedrive%\Archiv\%DATE% move "deineDATEI" "%Homedrive%\Archiv\%DATE%" Gruß Enzo Zitieren Link zu diesem Kommentar
michaelk1962 11 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Hi, das kannst du so erledigen: set WORKDIR="verzeichnis in dem die Files liegen" set ziel=\\freigabe\%COMPUTERNAME%\ set files=*.* set logfile=%ziel%%COMPUTERNAME%.log FOR /F "tokens=1,2,3 delims=/. " %%a in ('date/T') do set CDATE=%%a-%%b-%%c mkdir %ziel%%CDATE% cd /d %workdir% echo. >> %logfile% echo. >> %logfile% echo. >> %logfile% date/t >> %logfile% xcopy /q/i/e/k/h/r/y %workdir%%files% %ziel%%CDATE% >> %logfile% exit Das mit %COMPUTERNAME% kannst du natürlich weglassen. Habe ich nur benötigt weil ich die Files von verschiedenen PCs sichern musste. mfg Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
calamari 10 Geschrieben 16. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Danke für Eure Antworten. @windoof1: Funktioniert super Dein Script. Hab es noch ein wenig angepasst und schwupp alle Dateien ins richtige Verzeichnis kopiert. Brauche das Script, um jeden Tag erzeugte Reports aus einem Verzeichnis ins nächste zu verschieben. Danke! :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.