Johan.Wolff 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Moin, ich hab schon gesehen, das auch ein paar andere Leute gerne ihre ACPI Unterstüzung nachträglich aktivieren wollten. Aber die Treads haben irgendwie keine brauchbare Lösung ergeben. Also versuch ichs nochmal ;-) Also ich hab mein XP (nach bios update mit deaktivierten acpi) installiert. Das hab ich tollerweise erst danach festgestellt. Nun meine Frage, gibt es einen Weg, das XP im nachhinein dazu zu bewegen seine ACPI Unterstüzung zu aktivieren???? Bitte um Hilfe btw. XP Pro SP1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rudman 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 rein theoretisch sollte das im BIOS stehen...aktiviere es doch einfach wieder. Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 rein theoretisch sollte das im BIOS stehen...aktiviere es doch einfach wieder. XP ist aber ohne ACPI Unterstützung installiert worden, da ist es also nicht so einfach zu machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 gibt es einen Weg, das XP im nachhinein dazu zu bewegen seine ACPI Unterstüzung zu aktivieren? Natürlich geht das. Der empfohlene Weg: Reparaturinstallation. Der eigenwillige Weg: /kernel= / Hal= und testen, vorher aber eine Sicherung anlegen. Hierzu must du aber zuerst mal wissen, ob du Single-CPU oder MP hast und von was du auf welches Ziel gehen willst, dann die entsprechenden Komponenten ins System32 kopieren, dabei drauf achten dass du vorhandene Dateien nicht überschreibst. Available switch options for the Windows XP and the Windows Server 2003 Boot.ini files HAL-Optionen nach Setup von Windows XP oder Windows Server 2003 Hinweis & Warnung: manuell von Std-PC auf ACPI-MP gibt nicht selten Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Johan.Wolff 10 Geschrieben 16. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Es ist ein P4 775Sockel 3Ghz Uni Prozessor System Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 16. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Bist du sicher dass das kein MP / DualCore ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Johan.Wolff 10 Geschrieben 16. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. August 2006 Öhm. Ja, ist keiner. Btw. ich habe das mit dem boot.ini Parametern mal bei meinem Rechner @Work versucht. Das klappt bestens. Allerdings, war der vorher schon als ACPI Rechner im Gerätemanager eingetragen. Und in der Tat, er installiert bei booten mit einer anderen hal sämtliche Treiber die er kennt neu. Ich hoffe nun nur, daß das auch heute Abend @Home einwandfrei funzt. Aber wie auch immer ersteinmal vielen Dank für die super Tips und Hinweise. Special Thx to "Das Urmel" ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Johan.Wolff 10 Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. August 2006 Also, ich hab alles versuchs...Ohne Erfolg. Das heisst. Ich kam um eine Neuinstallation nicht drum herum. Auch eine "Reparaturinstallation" brachte nicht das gewünschte Ergebnis. Lustiger weise zeigt er jetzt nach der Neuinstallation ACPI-Multiprozessor PC an. Mutliprozessor??? Ich hab zwar nur einen, aber ok. Könnte das am HT liegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ChristianHemker 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2006 Hyperthreading simuliert zwei Prozessoren, daher werden auch 2 angezeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.