fu123 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Hi, also es geht mit Chap sowie mit PAP. Beide funktionieren. Wenn ich mir die Pakete mit Wireshark anschaue sind es auch jeweils zwei verschiedene Authentifizierungsarten. Grüße Hi, wie sieht die Konfiguration denn jetzt aus? Klappt der Verbindungsaufbau? Ich habe einen Artikel gelesen, der hatte in seiner Konfiguration zum Schluss chap und pap drin. --------------------------------------------------------------------- ppp authentication chap callin ppp chap hostname OMIT...@earthlink.net ppp chap password OMITTED ppp pap sent-username OMIT...@earthlink.net password OMITTED --------------------------------------------------------------------- Google Groups: comp.dcom.sys.cisco Fu Zitieren
c-man 10 Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Geschrieben 17. August 2006 Hi fu123, die Konfiguration sieht immer noch recht ähnlich aus. Bisher wurde der Fehler noch nicht gefunden. Es haben zwar jetzt ein paar Leute sich das angesehen die sich damit etwas auskennen, aber dennoch wurde das Problem noch nicht gelöst. Die PAP und CHAP Kombi hatte ich auch schon probiert. Aber es reicht auch einer von beiden. Irgendwo bei der Auth von PPP gibt es ein Problem beim Verbindungsaufbau. Grüße Zitieren
fu123 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Hi, also ich würde dann mal drauf tippen, das entweder der Benutzername oder ansonsten das Passwort nicht stimmen. Achtung beides ist casesensitiv. Heisst, Groß- und Kleinschreibung wird unterschieden! Vielleicht ist es aber auch der Router bei der Telekom, der dich "noch" nicht kennt. Es ist sonst eingentlich alles richtig. Und im Log steht ja dann auch ein Authentifizierungsfehler. ------------------------------------------------------------------------- ... *Aug 17 07:44:17.379: Vi1 CHAP: I CHALLENGE id 172 len 30 from "K-LNSFA02" *Aug 17 07:44:17.379: Vi1 CHAP: Using hostname from interface CHAP *Aug 17 07:44:17.379: Vi1 CHAP: Using password from interface CHAP *Aug 17 07:44:17.379: Vi1 CHAP: O RESPONSE id 172 len 59 from "feste-ip3/xxxxxxxx@t-online-com.de" *Aug 17 07:44:17.639: Vi1 CHAP: I FAILURE id 172 len 22 msg is "Zugriff verweigert" ... ------------------------------------------------------------------------- Cisco DSL Router Configuration and Troubleshooting Guide - PPPoA Troubleshooting Fu Zitieren
c-man 10 Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Geschrieben 17. August 2006 Genau das ist das Problem Die Benutzerdaten sind korrekt und der Anschluss funktioniert auch einwandfrei, da ich über diesen Anschluss und Kennung mit meinem Notebook ins Internet kommte. Grüße Zitieren
fu123 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Hi, versuch mal den MTU Wert fest zu setzen "mtu 1400". Vielleicht bricht die LCP Verhandlung auch deswegen ab. Am besten niedriger als 1492. Oder du versuchst es mal ohne und schaust dann was ausgehandelt wird. Durch "ip mtu 1492" hast du anscheinend nur den maximalen Wert für IP Packete festgelegt. Dazu kommen durch pppoe noch 8 byte, macht zusammen 1500. Aber die Telekom will immer 1492 als mtu. Also ich würde es mal mit "mtu 1492" versuche. Der Wert überschreibt dann anscheinend auch "ip mtu 1492". ------------------------------------------------------------------------ *Aug 17 07:44:16.431: Vi1 LCP: I CONFREQ [ACKrcvd] id 37 len 19 *Aug 17 07:44:16.431: Vi1 LCP: MRU 1492 (0x010505D4) *Aug 17 07:44:16.431: Vi1 LCP: AuthProto CHAP (0x0304C22305) *Aug 17 07:44:16.431: Vi1 LCP: MagicNumber 0x3C384167 (0x05653C388167) *Aug 17 07:44:16.431: Vi1 LCP: O CONFREJ [ACKrcvd] id 37 len 8 *Aug 17 07:44:16.435: Vi1 LCP: MRU 1492 (0x014405D4) ------------------------------------------------------------------------ mtu Interface and Hardware Component Commands: main-fiber port through ring-speed ip mtu IP Application Services Commands: ip mask-reply through ip web-cache redirect Fu Zitieren
daking 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Geschrieben 17. August 2006 Hola, setzt mal global den user K-LNSFA02 mit deinem pw.. ==> scheint vorher schon dabei zu sein ==> war dann wohl eher unproduktiv.... sorry Ciao Zitieren
czappb 10 Geschrieben 18. August 2006 Melden Geschrieben 18. August 2006 zu der Sache mit der IP MTU kann ich aus eigenen Tests sagen: Hab die auch eingestellt und diese wird auch beim verhandeln zurückgewiesen aber es funktioniert. Zitieren
dirk k 10 Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Hat jemand eine Lösung? Ich habe das gleiche Problem. Zitieren
rob_67 10 Geschrieben 5. November 2007 Melden Geschrieben 5. November 2007 Hi, dann stell chap auf callin, dann kann die gegenseite gegliche challenges senden... gruss rob Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.