hwimmer 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2006 Hallo, hab da folgendes Problem: hab da einen Server mit einer SAS Festplatte. Auf der Platte sind 2 Partitionen drauf. Eine 10 GB und eine 20 GB Partition. Um W2K3 neu installieren zu können muß ich vorher die beiden Partitionen löschen. Hab dazu von einer DOS Diskette gestartet und FDISK gestartet. Die erste 10 GB Part. ließ sich löschen. Bei der 2. Partition sagt Fdisk, diese wäre nicht löschbar. Es ist aber auch kein logisches Laufwerk da. Was hab ich da noch für Möglichkeiten diese Partitionen wegzulöschen. Vielen Dank Hwimmer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Loki-123 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2006 Hi, Du kannst doch auch mit der W2K3-CD bzw. während der Installation die Platte neu partitionieren. Das Problem mit fdisk hatte ich auch schon mal, aber eine Neu-Partitionierung während des Setups hat bisher immer gefunzt. Gruß, Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
hwimmer 10 Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. August 2006 Hallo, mein Problem ist eben, das der W2K3 Setup mit dem Fehler "0x000007b" inaccessible Bootdevice abschmiert, wenn auf der Platte bereits Partitionen vorhanden sind. Der Setup läuft nur weiter, wenn die Platte jungfräulich ist. Die Hardware ist ein superneues Blade von Intel. Der mitgelieferte SAS-Treiber hat da scheinbar noch einen kleinen Bug! Gruß hwimmer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Loki-123 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2006 Versuch mal, ob Du mit BartPE oder ´ner Knoppix CD drauf kommen kannst und damit dann die Partition killst.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
hwimmer 10 Geschrieben 17. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. August 2006 schon probiert. Geht auch nicht, da dieser SAS-Treiber so neu ist, daß Knoppix diesen Plattentyp noch nicht unterstützt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Simposs 10 Geschrieben 17. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2006 Hi! Ich hatte fast das selbe problem, nur das es bei mir nur zu selbigen Fehler bei verwendung von einem Raid1 kam... alles andere lief (Raid5, ohne Raid etc.) Ein update des HDD Controllers schaffte dabei Abhilfe und die Installation ging danach tadellos von statten. Ich hoffe das hilft dir PS. Bei mir handelte es sich um ein neues Primagy-Server-System von FSC Zitieren Link zu diesem Kommentar
twenty 12 Geschrieben 17. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. August 2006 Schaue in das Bios. Vielleicht gibt es eine Einstellung für einen Kompatipilitätsmodus. Hatte ein ähnliches Problem, mit einem Lenovo T60p. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hwimmer 10 Geschrieben 18. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. August 2006 Hab jetzt auf der LSI-Logic Site für den SAS-Controller doch noch einen neueren Controller-Treiber gefunden und mit dem hat es jetzt funktioniert. Auf der Hersteller-Site vom Blade war ein veralteter Treiber drauf! Trotzdem Danke für Eure Tipps und Anregungen. Gruß hwimmer Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.