Jump to content

3Com Router Huawei Quidway AR 18-35


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

weiss zwar das dies hier ein Cisco-Forum ist aber ich stelle meine Frage trotzdem mal weil ich nicht weiter weiss...

Habe einen 3Com Router Huawei Quidway AR 18-35 hat irgendwer so einen schonmal konfiguriert? Das konfigurations menu über die CLI ist wie bei den neuen 3Com Switchen sprich 4500 oder 5500 Serie.

Das Problem ist nur ich finde keine config examples wie bei Cisco im Internet könnt ihr mir evtl. weiterhelfen?

 

Gruß Dirk

Geschrieben

Hi,

 

erstmal eine dsl config ( Dialer und atm Interface)

Der Router den ich habe hat ja ein intigriertes dsl modem.

Und wenn du schon Sachen mit IPsec site to site Verbindungen gemacht hast wäre so eine config auch gut für mich.

 

Gruß dirk

Geschrieben

Hallo,

habe noch ein kleines Problem mit der dsl config. DSL link habe ich atm 2/0 und das virtuel-template 0 interface ist up. Nur pingen kann ich nichts auch wenn ich vom Router aus Pinge. Habe ich was falsch gemacht?

 

Es ist ein adsl anschluss pppoe. Würde das atm interface auch auf up gehen wenn es falsch konfiguriert wäre?

 

Gruß Dirk

 

 

 

sysname Quidway

#

super password level 3 simple router

#

local-user admin password simple router

#

dialer-rule 1 ip permit

#

interface Virtual-Template0

ppp chap user xxxxxxxxxxxxxxxxxx@t-online.de

ppp chap password simple xxxxxxxxxxxxx

ppp pap local-user xxxxxxxxxxxxxxxxxx@t-online.de password simple xxxxxxxxxx

ip address ppp-negotiate

nat outbound 2000

#

interface Bri3/0

link-protocol ppp

#

interface Ethernet1/0

ip address 192.168.0.253 255.255.255.0

#

interface Ethernet1/1

#

interface Ethernet1/2

#

interface Ethernet1/3

#

interface Ethernet1/4

#

interface Atm2/0

adsl standard gdmt

pvc 8/32

encapsulation aal5mux

pvc 8/35

map ppp Virtual-Template0

#

interface NULL0

#

acl number 2000

rule 0 permit source 192.168.0.0 0.0.0.255

#

ip route-static 0.0.0.0 0.0.0.0 Virtual-Template 0 preference 60

#

user-interface con 0

authentication-mode local

user-interface vty 0 4

Geschrieben

Die gepostete config ist für PPPoA.

 

Im Prinzip ist die config so wie bei Cisco, nur die Syntax ändert sich...

 

versuch mal mit pppoe-client dial-bundle-number 1 pppoe am Virtual-Template zu aktivieren.

 

AUf der mitgelieferten CD sollte sonst das Manual/Command REference sein..

 

Grüsse

Thomas

Geschrieben

Hier nochmal meine Config habe aal5snap jetzt genommen wird in der config nur irgendwie nicht angezeigt. Habe sogar teilweise auch dsl activity. Woran könnte es denn noch liegen?

 

sysname Quidway

#

super password level 3 simple router

#

local-user admin password simple router

#

dialer-rule 1 ip permit

#

interface Virtual-Template0

ppp chap user xxxxxxxxxxxxxxxxxxx@t-online.de

ppp chap password simple xxxxxxxxx

ppp pap local-user xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@t-online.de password simple xxxxxxxxxxxxxxx

ip address ppp-negotiate

nat outbound 2000

#

interface Bri3/0

link-protocol ppp

#

interface Dialer1

link-protocol ppp

#

interface Ethernet1/0

ip address 192.168.0.253 255.255.255.0

#

interface Ethernet1/1

#

interface Ethernet1/2

#

interface Ethernet1/3

#

interface Ethernet1/4

#

interface Atm2/0

adsl standard gdmt

pvc 8/35

map ppp Virtual-Template0

#

interface NULL0

#

acl number 2000

rule 0 permit source 192.168.0.0 0.0.0.255

#

ip route-static 0.0.0.0 0.0.0.0 Virtual-Template 0 preference 60

#

enable command-alias

#

user-interface con 0

authentication-mode local

user-interface vty 0 4

#

return

Geschrieben

Den pppoe command musst du vermutlich unter dem pvc 8/35 geben..

 

Ev. musst du statt dem Virtual-Template Interface ein Dialer Interface verwenden..

 

Wenn alles korrekt configuriert ist, solltest du mit "display ip int brie" die vom ISP zugewiesen IP sehen

 

 

Grüsse

Thomas

Geschrieben

Den pppoe Befehl gibt es leider auch nicht unter dem pvc 8/35.

Dann habe ich den dialer 1 konfiguriert dort habe ich auch nicht die Möglichkeit.

Es gibt den pppoe command wohl unter dem normalen ethernet interface.

Hmm irgendwie sind Router mit intigrierten dsl-modem sch..... :(

Geschrieben

Hallo,

 

habe die Einwahl jetzt hinbekommen ;). Funktioniert soweit auch alles weiss nur nicht wo ich einen statischen dns server auf dem Router eintrage wie z.b 194.25.2.129. Damit ich nicht auf jeden client den dns server eintragen muss.

 

Gruß Dirk

 

 

 

[Quidway]dis current-configuration

#

sysname Quidway

#

local-user admin password simple router

#

dialer-rule 1 ip permit

#

interface Bri3/0

link-protocol ppp

#

interface Dialer1

link-protocol ppp

ppp pap local-user xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@t-online.de password simple xxxxxxxxxxxxx

ip address ppp-negotiate

dialer user mypppoe

dialer-group 1

dialer bundle 1

nat outbound 2000

#

interface Ethernet1/0

ip address 192.168.0.253 255.255.255.0

nat outbound 2000

#

interface Ethernet1/1

#

interface Ethernet1/2

#

interface Ethernet1/3

#

interface Ethernet1/4

#

interface Atm2/0

adsl standard gdmt

pvc 1/32

map bridge Virtual-Ethernet1

#

interface Virtual-Ethernet1

pppoe-client dial-bundle-number 1 idle-timeout 120

#

interface NULL0

#

acl number 2000

rule 0 permit source 192.168.0.0 0.0.0.255

#

ip route-static 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer 1 preference 60

#

user-interface con 0

authentication-mode local

user-interface vty 0 4

#

return

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...