Fat-Tiger 10 Geschrieben 20. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2006 Hallo Leute, ich habe mal eine Frage, ich bekomme bei Anwendungen wie zum Beispiel, WinRar beim Extrahieren eine extrem hohe Auslatung meiner CPU. Ich habe den Prozess Explorer installiert und sehe dann das 44 - 60 Prozent Auslatung allein für die Hardware Interrupts verwendet werden. Das Problem trifft bei verschiedenen Anwendungen auf. Ich habe einen Intel Pentium 4 650 mit 3,4 Hhz und drei GB Ram. Meine Drage an euch leutet wie kann ich Interrupts beseitigen? Ich bedanke mich bei eurer Hilfe und zeichne mit freundlichen grüßen Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefox80 10 Geschrieben 20. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2006 Interrupts werden vereinfacht gesagt zur Ansteuerung der Hardware verwendet. Hast du die aktuallen Chipsatz-Treiber installiert? Ist die hohe Auslastung von Dauer, oder nur während des Dekomprimierens? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 20. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. August 2006 Hi, hast Du schon mal in die bereits vorhandenen Diskussionen reingeschaut? Ein paar Lösungsansätze sind hier geschildert. Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fat-Tiger 10 Geschrieben 21. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 Interrupts werden vereinfacht gesagt zur Ansteuerung der Hardware verwendet.Hast du die aktuallen Chipsatz-Treiber installiert? Ist die hohe Auslastung von Dauer, oder nur während des Dekomprimierens? ja, aber ich habe wie gesagt bei anderen Anwendungen auch diese Interrupts ein weiteres Beispiel ist wenn ich von CD's eine Image schreibe oder von CD's Kopiere oder der Windows Installer startet und was installiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spoonman 10 Geschrieben 21. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 ja, aber ich habe wie gesagt bei anderen Anwendungen auch diese Interrupts ein weiteres Beispiel ist wenn ich von CD's eine Image schreibe oder von CD's Kopiere oder der Windows Installer startet und was installiert. ich würde sagen das das normal ist, da zb beim schreiben von images daten komprimiert werden und beim entpacken mit winrar und auch beim installieren von software dekomprimiert laufen grosse datenmengen über festplattencontroller und den chipsatz. aber wenn sich das ändern lässt lasst es mich wissen ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fat-Tiger 10 Geschrieben 21. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 ich würde sagen das das normal ist, da zb beim schreiben von images daten komprimiert werden und beim entpacken mit winrar und auch beim installieren von software dekomprimiert laufen grosse datenmengen über festplattencontroller und den chipsatz.aber wenn sich das ändern lässt lasst es mich wissen ;-) Ja es ist normal das die CPU dann eine höhere Auslastung hat aber wenn ich dann prozess explorer gucke dann steht da Interrupts. und dann halt von der jeweiligen anwendung die auslaszung.... meine aussage war schon korekt! Naja wenn euch noch vorschläge einfallen dann lasst es mich wissen mfg Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 21. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 Ich habe den Prozess Explorer installiert und sehe dann das 44 - 60 Prozent Auslatung allein für die Hardware Interrupts verwendet werden. Das Problem trifft bei verschiedenen Anwendungen auf. Hm, ist das denn ein Problem? Welches denn? Was funktioniert nicht oder nur ungenügend?...et wie kann ich Interrupts beseitigen?Möglichereise durch eine Neuinmstallation ohne ACPI. Das macht aber keinen Sinn und bringt nichts ein, meine ich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Spoonman 10 Geschrieben 21. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 ich meinte ja nicht die cpu last, sondern eben die interrupts die ja auch beim datentransport beansprucht werden Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 21. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 In welchem Übertragungsmodus laufen denn die Platten und CD-ROM Laufwerke ? Deswegen wahrscheinlich hat Firefox auch nach den Chipsatz-Treibern gefragt ?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fat-Tiger 10 Geschrieben 21. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 In welchem Übertragungsmodus laufen denn die Platten und CD-ROM Laufwerke ? Deswegen wahrscheinlich hat Firefox auch nach den Chipsatz-Treibern gefragt ?! Sorry wie meinst du in welchen Modus? Würde vielleicht eine neue Bios version helfen? ---- Die Interrupts ziehen auf core 0 sowie 1 ca. 45% beim Image schreiben und bei sonstigen anwendungen so ca. 20-39 Ich finds Komisch. neue chipset Treiber hab ich uch schon. Bin dankbar das ihr mir alle so fleißig helft.... mfg Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 21. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 Ich meine UDMA oder PIO ... Das kannst Du im Gerätemanager in den Eigenschaften des primären und sekundären IDE-Kanals z.B. überprüfen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fat-Tiger 10 Geschrieben 21. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 Ich meine UDMA oder PIO ...Das kannst Du im Gerätemanager in den Eigenschaften des primären und sekundären IDE-Kanals z.B. überprüfen ... ähm die Die DVD-Laufwerke sind UDMA und die Festplatten Serial ATA und da weiß ich nicht wie die laufen? Meinst nen neues Bios würd was bringen?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 21. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 Hm, übermässige Hardware-Interrupts beim Zugriff auf die Laufwerke werden normalerweise durch falsche Übertragungsmodi ausgelöst, ob da ein BIOS-Update hilft ? Versuch macht klug , allerdings gilt beim BIOS auch "Ist es nicht kaputt, repariere es nicht" ;) :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fat-Tiger 10 Geschrieben 21. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 Hm, übermässige Hardware-Interrupts beim Zugriff auf die Laufwerke werden normalerweise durch falsche Übertragungsmodi ausgelöst, ob da ein BIOS-Update hilft ? Versuch macht klug , allerdings gilt beim BIOS auch "Ist es nicht kaputt, repariere es nicht" ;) :D Jut jut, *gg*, ne ASUS bietet da bequeme lösungen an...... Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefox80 10 Geschrieben 21. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 Dumme Frage: gibt es bei SATA und dem RAID auch den DMA Modus, den man normalerweise im Gerätemanager aktivieren kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.