hoschi2 10 Geschrieben 21. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 hi bei einem RAID 1 Verbund werden bekanntermaßen beim Schreibvorgang die Daten auf jeder Platte spiegelbildlich abgelegt. Die Platten müssten eigentlich immer synchron sein, wozu braucht man dann noch die automatische Synchronisation ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 21. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 Was meinst Du mit "automatischer Synchronisation" ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 21. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. August 2006 Hallo, zur Prüfung, ob nicht doch irgendein Bit/Byte falsch geschrieben wurde. Gibt's aber meines Wissens nur bei einfachen (um nicht gar zu sagen billigen) RAID-Controllern. Gruß Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
snowman_x2 10 Geschrieben 28. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. August 2006 Bei Adaptec heißt das z.B. Verifizierung und sollte ab-und-zu (Bei uns 1x Monat) gemacht werden. Von 3ware Controllern kenn ich das auch. Bei Servern mit SCSI (Bei uns HP Smart Array Controller) gibts das nicht. Es werden die Bits der jewailigen Platten überprüft und ggf. (wenn aktiviert) auch korrigiert. Meines Wissens gibts das bei Raid 1 + Raid 5. Raid 0 haben wir keins im Einsatz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.