rudy1212 10 Geschrieben 22. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. August 2006 Hallo Also ich muß in einer umgebung von 120 PC die drucker umstellen. es schaut so aus das in jedem raum 1-2 drucker stehen die über printserver an netz angeschlossen sind. Aus verwaltungsgründen soll die druckerwarteschlange auf die clients verlagert werden. wie muss jetzt ein batch ausschauen mit dem ich auf den clients die benödigten TCP/IP anschlüsse per "Knopfdruck" einrichten kann? kann mir da einer von euch weiterhelfen? dere rudy Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 22. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. August 2006 Wenn das aus "Verwaltungstechnischen" Gründen passiert, dann sind die Gründe wohl, daß das jemand verwalten soll. Dazu gehört auch das Einrichten der Anschlüsse. Sorry, aber wer denkt sich denn sowas aus? Muss er das halt auch machen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
rudy1212 10 Geschrieben 22. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. August 2006 servus weg5st0 also dein kommentar hattest du dir sparen können...... nur kurz erklärt warum es so gemacht werden soll. 120 PC in einer Schule. aufgeteilt auf 6 Klassen. bis jetzt drucker am server und über freigabe eingebunden. problem: die drucker sind nicht immer eingeschalten! was bedeutet irgendein kluger user sendet 20 mal den selben druckauftrag weil drucker nicht eingeschalten...... letztes jahr haben 2 klassen unter meinen vorgänger mit word seriendruck gemacht. eine 25mb große worddatei mit einer datenquelle von 1200 sätzen pro pc (1klasse = 17PC) also 2 x 17 x 1200 = 40800 documente x 25 MB = ca. 1GB in der Druckerwarteschlage die nich gedruckt wurden. die hatten ihn halt lieb...... dere rudy Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 22. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. August 2006 Wenn das alles XP-Rechner sind, schau mal hier ... Microsoft Corporation Zitieren Link zu diesem Kommentar
rudy1212 10 Geschrieben 22. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. August 2006 spitze und danke gleich der 3 verweis. lg rudy so noch ein kleiner nachtrag: beim script hab ich leider eine fehlermeldung bekommen. "zugriff verweigert" ich bin aber noch auf einen reg_key gestossen. der funzt eigentlich ganz gut: ________ Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Print\Monitors\Standard TCP/IP Port\Ports\EDV01_P1_HPLaser] "Protocol"=dword:00000001 "Version"=dword:00000001 "HostName"="EDV01_P1_HPLaser" "IPAddress"="" "HWAddress"="" "PortNumber"=dword:0000238c "SNMP Community"="public" "SNMP Enabled"=dword:00000000 "SNMP Index"=dword:00000001 __________ in eine printer.reg und es funzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 22. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. August 2006 Hallo, und wie erstellst du die IP Ports für die Druckeranschlüsse ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 23. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. August 2006 Und mit welchem Benutzer versuchst Du denn, das Script aufzurufen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
rudy1212 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2006 Servus der fehler war so offensichtlich das ich ihn nicht gleich gesehen habe: in script auf der seite steht als druckerport 9999 (HP oder so) gehört aber 9100 ausführung per gpo oder als admin ___________________________ strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" _ & "{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set objNewPort = objWMIService.Get _ ("Win32_TCPIPPrinterPort").SpawnInstance_ objNewPort.Name = "EDV01-FS1800" objNewPort.Protocol = 1 objNewPort.HostAddress = "192.168.215.1" objNewPort.PortNumber = "9100" objNewPort.SNMPEnabled = False objNewPort.Put_ objNewPort.Name = "EDV01-HP InkJet 1100" objNewPort.Protocol = 1 objNewPort.HostAddress = "192.168.215.2" objNewPort.PortNumber = "9100" objNewPort.SNMPEnabled = False objNewPort.Put_ ______________________________ funzt läuft und tut was es soll. jetzt muß ich mich nur noch nach einen script umschauen das mir die drucker automatisch installiert und ich bin zufrieden. dere rudy Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. August 2006 Schau Dir mal "Rundll32 printui.dll, PrintUIEntry /?" an ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
rudy1212 10 Geschrieben 29. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 hi also ich hab mein problem so gelöst das ich mir die Drucker mit regedit gesucht habe. stehen unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Printers\ jetzt such ich noch ne lösung wie ich die reg.keys ohne sicherheitsabfrage eintagen kann. (gesucht gefunden, hier am board - regedit /s deinkey.reg) dere rudy Zitieren Link zu diesem Kommentar
onedread 10 Geschrieben 15. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2006 HI und wie machst du das mit den Treibern die kommen ja nicht von alleine auf die Rechner oder. bzw durch die registry auf den Rechner? Hab nämlich gerade auch so ein Problem, will die Drucker + die Treiber auf unseren 150 WINXP Clients ändern, das script hab ich schon soweit fertig nur kommt jetzt bei nem neuen Treiber der nicht WHQL Zertifziert ist eine Meldung die ich bestätigen muss. Weiß vielleicht jemand wie ich diese Meldung umgehen kann. Die Syntax meiner rundll Zeile rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "EDV Xerox WorkCentre Pro 32 C PS" /f "Y:\Setup\WinXP\Device\Printer\Xerox\WCP32C\Treiber\4_181\2K_PCL_ger\XW40CPCL.INF" /q /r "WHPSAO1" /m "Xerox WorkCentre Pro 32 C" /z /u /Gw Mit dem Switch /Gw unterdrück ich zwar die Meldung aber der Treiber wird deswegen nicht installiert. Vielleicht hatte das schon mal wer denn 2 tage googln und Boardlesen, bedeutete ausser Spesen nix gewesen. Bitte um Hilfe thx onedread Zitieren Link zu diesem Kommentar
rudy1212 10 Geschrieben 15. November 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. November 2006 Servus Also da ich meine maschinen sowieso neu aufsetzten musste (RIS) hab ich jeden in der Schule zur verfügung stehenden drucker mal installiert, auch die, die wir erst nächstes jahr zukaufen. da ich nach einer neuinstallation sowieso noch 2min hand anlegen muß, kommt es auf den einen reg.key nicht mehr wirklich an. in der gpo unter computer --> Windows einstellungen --> lokale richtlinen --> sicherheitsoptionen gibt es einen einstellung mit der du das verhalten bei nicht signierten treibern steuern kann. da einfach auf "ohne warnung akzeptieren" stellen. dann sollte dein script eigendlich funzen. Werd mir die zeile aber auf jedenfall merken. irgendwann werd ich sie sicher brauchen ansonst gutes schuhwerk kaufen ;-). lg rudy Zitieren Link zu diesem Kommentar
onedread 10 Geschrieben 15. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. November 2006 hi tja leider ist das schon in den Gruppenrichtlinien aktiviert fragt er aber trotzdem nach ob ich den Installationsvorgang fortsetzn möchte. also wenn du oder irgendwer noch nen Tipp dafür hätte wär ich sehr dankbar. mfg onedread Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.