PAT 10 Geschrieben 23. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. August 2006 Hallo Leute, wie würdet ihr im folgenden Szenario vorgehen? In einem Netzwerk sind 2 DCs vorhanden, beide mit Windows 2000 Server SP4. Der 2. DC ist gleichzeitig der Fileserver (weis der Geier warum), an ihm hängt auch ein Tapedrive für das Backup. Zu allem Überfluß hat er auch die FSMO-Rollen RID-Master, PDC-Emulator und Infrastrukturmaster. Schemamaster und Domänennamenmaster hat ein Server bei der Muttergesellschaft. Der globale Katalog ist auf dem 1. DC. Nun soll ein größeres Fileserver (Win2003 R2) inklusive eines neuen (größeren) Tapedrives in Betrieb genommen werden. Der neue Fileserver soll den Namen vom alten Fileserver bekommen, dieser soll nur noch als DC fungieren und auch einen neuen Namen bekommen (ist vorgeschrieben von der Mutter). Er kann auch die FSMO-Rollen behalten. Beide DCs sollen auf W2k3 R2 upgegradet werden. Nun kann ich mir folgende Wege vorstellen: 1. Ich upgrade die 2 Domänencontroller, benenne den alten Fileserver um und nehme den neuen Fileserver mit dem Namen vom alten in Betrieb. oder 2. Ich nehme den neuen Server unter einem anderen Namen in Betrieb, überspiele die Daten vom alten Fileserver, upgrade diesen (zusammen mit dem anderen DC) anschließend auf 2003, benenne ihn um und benenne zum Schluß auch den neuen Fileserver um. oder 3. Ich nehme den neuen Fileserver unter einem anderen Namen in die Domäne, übertrage die Daten vom alten auf den neuen Fileserver, depromote den alten Fileserver (wobei hoffentlich die FSMO-ROllen sauber übertragen werden) und installiere abschliessend den alten Fileserver als DC neu. Den anderen DC kann ich dann ja nachträglich upgraden. Hier ist aber noch das Problem, dass der Infrastrukturmaster und der globale Katalog ja nicht auf dem gleichen Server sein sollten. Diese Umbenennungen müßten ja (rein theoretisch) unter 2003 problemlos gehen. Das Problem ist, dass es eine Produktivumgebung ist und es keine Möglichkeit für vorherige Tests gibt. Welchen Weg würdet ihr vorschlagen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
-tpt- Xuthos 10 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2006 Hi, ob das Umbenennen unter Windows 2000 genauso problemlos ist wie unter 2003 weis ich nicht, das würde ich an deiner stelle in einer VMWareumgebung mal testen. Wenn das nicht geht... Ich würde aber folgendes machen: 1. Klar, Backup aller Server, evtl Ghost Image ziehen. 2. würde ich die FSMO auf den 1 DC, wo auch der Katalog liegt verschieben. 3. 2.DC downgraden zu Memberserver, Umbenennen und wieder zum DC machen. 4. Neuen Server in die Domänen heften Gruß Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.