hoschi2 10 Geschrieben 23. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. August 2006 ist das möglich ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 23. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. August 2006 Ja, das ist möglich, wenn die 2003 Domäne im 2000 gemischt Modus oder im 2003 interim Modus läuft. Aber was meinst du mit "Muss neu installiert werden"? Klar muss der BDC installiert werden grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 23. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. August 2006 ich hab schon einen nt server als member server in der domäne. wenn ich den als BDC haben will muss ich wohl nt neu installieren . Wie kommt ein nt server mit AD zurecht und unter W2k3 gibt es ja keine bdc mehr . wie muss ich den dann bei einer neuinstallation konfigurieren ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 23. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. August 2006 Ja, den musst du neu installieren und bei der Instalallation angeben, dass er ein BDC sein soll. Als Domäne muss der NetBIOS-Domänenname der 2003 Domänen angegeben werden. Synchronsisiert wird der BDC vom PDC-Emulator der 2003 Domäne (ein 2003 DC, normalerweise der erste DC, der in der Domäne aufgesetzt wurde) U.U. kommt jemand und gibt dir den Link auf ein tolles Tool von einem Dritthersteller (Name vergessen), das einen NT member Server zum DC ... und umgekehrt. Ich rate von diesem Tool ab ;) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 24. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2006 Ich frage mich für was das gut sein soll und warum du nicht alle Server unter W2K3 betreibst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2006 natürlich wäre es besser Windows 2003 zu verwenden . Wenn du mir das Geld für die Lizenzen gibst werde ich das auch machen. Wenn schon NT Server Lizenzen vorhanden sind dann tuts das auch . Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2006 Wo kann ich denn nachsehen ob der Server im 2000 gemischt Modus oder im 2003 interim Modus läuft ? andere Frage: wenn ich einen zweiten Windows 2003 Server installiere , kann ich dann ohne große Konfiguriererei die Konfiguration des DC Windows 2003 Servers übernehmen um beispielsweise den Server auszutauschen . Oder wie geht man am besten vor wenn man die Hardware eines Servers austauschen will ( das hat mit dem Problem des Threads jetzt nichts zu tun ) . Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 24. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2006 wenn ich einen zweiten Windows 2003 Server installiere , kann ich dann ohne große Konfiguriererei die Konfiguration des DC Windows 2003 Servers übernehmen um beispielsweise den Server auszutauschen . Oder wie geht man am besten vor wenn man die Hardware eines Servers austauschen will Was läuft denn alles auf dem DC Server ? Handelt es sich um einen SBS ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2006 auf dem Server läuft das normale Windows 2003 Server mit WINS,DNS,DHCP,EMAIL,AD und dient als DC und Fileserver . Wie siehts mit der brutalen Methode aus : alte Festplatte in neuen server einbauen ,abgesicherter Modus , treiber installieren, neustarten und hoffen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 24. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2006 Naja, mit einem Produktivserver würde ich das nicht machen . Was du testen kannst: Server herunterfahren Festplatte in einen anderen PC Image machen auf neue Platte Image in den neuen Server einbauen und testen. Was wird als Controller der Festplatten eingesetzt ? Notfalls zuerst den Treiber für den neuen Controller installieren. Hast du die Möglichkeit für Sysprep ? zum Modus der Domäne: AD User and Computer Rechtsklick auf die Domain Eigenschaften Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 24. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2006 Nachtrag zum neuen Server: Beitrag im Forum Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2006 und wenn ich den Server als zweiten DC in die Domäne einfüge . In wie weit lassen sich die Einstellungen des jetzigen Servers auf den zweiten DC übertragen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 24. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2006 Hallo, Das heißt neuer Server, komplett neue Installation oder ? Was AD, DNS und die Rollen angeht, komplett. Files sollten auch kein Problem darstellen. Mail kann ich nicht beurteilen, welcher Mailserver ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 24. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. August 2006 komplett neue installation . das heisst also ich kann bei der installation angeben dass dies ein zweiter DC einer bestehenden Domäne sein soll und nach der installation synchronisiert sich der rechner mit dem DC .Danach nehm ich den alten vom Netz und der ehemals zweite DC der jetzt der einzige DC ist übernimmt alles als wäre nichts gewesen ( Freigaben und Mail mal abgesehen ) ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 24. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. August 2006 Fast so, ja. Der zweite DC sollte auch Global Caatlog Server sein, und DNS Server sollte er auch sein. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.