rave 10 Geschrieben 29. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 Hallo alle zusammen, welche Erfahrungen habt ihr denn gemacht mit virtuellen Maschinen im Gegensatz zu Stand-Alone PC's ? Der Virtual Server 2005 R2 oder Virtual PC z.B., ist das eine echte Alternative oder nur "Ersatzlösung" für richtigen PC? Wie ist das Handling wenn man davor sitzt? danke schon alle für's Antworten, rave Zitieren Link zu diesem Kommentar
cyrus the virus 10 Geschrieben 29. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 Hi rave, ein normaler User wird den Unterschied nicht merken(sofern die Hardware unter dem VMS stimmt). Ich empfehle allerding den VMWare ESX Server. Der ist weitaus performanter als der Virtual Server 2005. Gruß Cyrus Zitieren Link zu diesem Kommentar
GregorBHV 10 Geschrieben 29. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 Hallo, ich würde auch den ESX Server von VMWare empfehlen. Wir haben damit viele unserer Server virtualisiert und es ist eine echte Alternative. Wenn man sich da das entsprechende KnowHow aneignet, dann ist das eine wunderbare Sache. Diese Maschinen laufen genau so wie physische Geräte auch und es bringt Ersparnisse beim Einkauf von Hardware, wie bei uns der Fall ist. MFG Gregor Zitieren Link zu diesem Kommentar
NoByte 10 Geschrieben 29. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 hallo, der Virtual PC kann sehr seltsam werden. für private anwendungen 'lernumgebungen' aber durchaus okay. lg Zitieren Link zu diesem Kommentar
gysinma1 13 Geschrieben 29. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 Hallo Wir haben fünf grosse produktive Vmware Umgebungen alle mit Vmware GSX3.x noch und hosten darauf pro Host mindestens 10-12 Maschinen. Der Host sind Doppel- oder Vierfach CPU Proliant DL380 oder DL580 mit 8-16 GB RAM. Gegenwärtig sind wir an einem Projekt mit HP Virtualisierung um das ganze auf Unix Server MSL zu zügeln mit RISC Architektur (Ein Server ein Einfamilienhaus oder 1/2 Kiste euro). Teilweise mit bis 64 GB RAM. Virtualserver setzen wir ein bei Microsoft Cluster tests, da uns das manuelle befummeln der VmwareConfig Files zu mühsam ist. Gruss, Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 29. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 Hi, ich habe auch gerade angefangen unsere Umgebung zu virtualisieren. Als Basis dafür haben wir uns für ESX 3.0 entschieden. Ich würde sagen, dass eine solche Umgebung mehr als ein Ersatz für "richtige" Server darstellt. Es eröffnen sich damit ganz neue Möglichkeiten. z. B. erstellt man sich ein mal ein Server template welches man dann auf dem laufenden hält. Braucht man einen neuen Server kopiert man dieses führt syspreb aus und installiert die Anwendungen fertig. Das spart richtig Zeit. In Kombination mit einem SAN wird das ganze dann richtig spannend da man auch sehr gute DR Konzepte aufbauen kann (im besten Fall mit einem redundaten SAN :D). Es gibt noch zig weitere Vorteile (auch Nachteile) es lohnt sich aber auf jeden Fall hier mal ein paar tests zu fahren um zu sehen ob es für das eigene Unternehmen auch umsetzbar ist. Liebe Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
rave 10 Geschrieben 29. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 was haltet ihr denn vom Virtual Server 2005 R2, zumal er auch noch (zur Zeit) kostenlos ist. Microsoft Virtual Server 2005 R2 Brauche ihn nicht für eine produktive Umgebung sondern als Testumgebung. Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können? gruss, rave Zitieren Link zu diesem Kommentar
nerd 28 Geschrieben 29. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 was haltet ihr denn vom Virtual Server 2005 R2, zumal er auch noch (zur Zeit) kostenlos ist. Microsoft Virtual Server 2005 R2 Brauche ihn nicht für eine produktive Umgebung sondern als Testumgebung. Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können? gruss, rave Hi, VS ist an sich ein sehr gutes Produkt und eignet sich auch schon für den produktiven Einsatz. Es ist immer ein Frage deiner Anforderungen in wie weit du dich für ein VMWare Produkt oder eins von MS entscheidest. Brauchst du z. B. nur eine Windows Testumgebung dann ist VS in den meisten Fällen die bessere Wahl und dazu noch kostenlos. Liebe Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ramius 10 Geschrieben 29. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 Hallo rave, wir setzten gerade Virtual Server in einem Projekt auf einigen 100 Hostsystemen produktiv ein und sind sehr zufrieden. Die Entscheidung für VS fiehl im Projekt aufgrund der sehr guten Integration in MOM, der programiertechnischen Ansteuerung und des Preises. Wenn im nächsten Jahr der System Center Virtual Machine Manager kommt ist das direkte Management von der Anzahl VM erheblich einfacher. Gruß Ramius Zitieren Link zu diesem Kommentar
ENC 10 Geschrieben 30. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2006 HGallo, also ich möchte dann auch noch meinen Senf dazu geben: Wir haben auch mit beiden Produkten getestet, haben uns jedoch dann für VM Ware Server (GSX) entschieden. Der MS VS ist uns zuträge gewesen. Wir können mit VM wesentlich mehr Virtuelle Systeme fahren, bei gleicher HArdware. Die Verwaltung des MS VS ist jedoch sehr gut gelungen. Auch ich bin der Meinung, das muss jeder selber testen. Bei Produkte habe Ihre Vorzüge und Nachteile. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.