passt 10 Geschrieben 29. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 Hi NG. Windows XP Pro SP2 + Software mit Zugriff auf MS SQL Server. Ich habe ein seltsames Phänomen, das ich auf drei baugleichen Rechner reproduzieren kann. Auf allen drei Rechnern funktioniert eine Software nur mit dem User, der dort seit Installation des Computers bereits angemeldet war. Melde ich mich mit einem für diesen Computer neuen User an, so stürzt die Software bei bestimmten Aktionen ab mit einem undefinierbaren Runtime Error ab. Allerdings gilt dies nicht für User mit Administrator-Rechten. Der Hersteller der Software ist bereits auf der Suche nach einer Lösung, weiß im Augenblick auch nicht weiter. Sowohl der "funktionierende" User als auch die "neuen" User sind in der Benutzerverwaltung den gleichen Gruppen zugeordnet. Sicherheitsbeschränkungen für das Programmverzeichnis sowie für %windir% und %windir%\system32 sind bei diesen User identisch. Die Rechner sind zur Zeit der Installation dieser Software mit WinXP SP1 installiert gewesen. In der Zwischenzeit ist auf SP2 und div. Hotfixes upgedatet worden. Am Zugriff auf den SQL Server kann es eigentlich auch nicht liegen, da der Absturz beim normalen Lesezugriff auf den SQL Server stattfindet, der bei anderen Leseaktionen tadellos funktioniert. Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht einen Tipp geben? Gruß Peter Zitieren Link zu diesem Kommentar
Volvotrucker 10 Geschrieben 29. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 Um welche Software handelt es sich denn? Möglicherweise kennt die hier schon jemand und auch ne Lösung dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 29. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2006 Manche Software ist nicht in der Lage notwendige Registryeinträge für User zu setzen, die sich nach der Installation das erste Mal an dem Client anmelden. Während der Installation werden nur Einträge für "bestehende" User gemacht. Manchmal hapert es auch einfach nur an der Berechtigung des "neuen" Users, Einträge in der Registry zu erzeugen. Ich weiß das hilft Dir nicht weiter. Wollte Dir damit nur sagen: Du bist nicht allein :D. Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 30. August 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. August 2006 @Volvotrucker Es ist eine Anwendungssoftware für die Verzollung bei Import von Ware. Die Software heißt ImportPV von der Firma Format. @Userle Hm, das mit den Berechtigungen in der Registry habe ich noch nicht überprüft. Ich schau dort mal gleich nach. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flare 12 Geschrieben 30. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2006 Hi, eventuell bekommst du mit file bwz regmon raus wodran es happert.. Gruss Flare Zitieren Link zu diesem Kommentar
Volvotrucker 10 Geschrieben 30. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2006 Setzt die Software zufällig auf die BDE (Borland Database Engine) ? Wenn ja dann braucht Otto-Normal-User auch Vollzugriff auf den Registry-Pfad HKLocalMachine-Software-Borland und für den SQL evtl noch HKLocalMachine-Software-ODBC Zitieren Link zu diesem Kommentar
passt 10 Geschrieben 26. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. September 2006 Meine obige Aussage, dass für User mit Administrator-Rechten alles funktioniert, ist nicht richtig. Selbst als Domain-Admin mit lokalen Admin-Rechten klappt es nicht. Somit kann das mit den Registry-Berechtigungen auch nicht stimmen. Ich denke, das ganze hängt mit dem zwischenzeitlichen Update auf das SP2 von XP zusammen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.