pumpkin999 10 Geschrieben 31. August 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2006 Hallo, ich habe ein sehr seltsames Problem. In einem 2k3 Netzwerk bekommen die Clients (XP) verschiedene Netzlaufwerke (von insgesamt 3 Servern) mit einem Loginscript verbunden. Der Kollege arbeitet normalerweise mit einem Laptop. Wenn er sich an einem anderen festen Client (Desktop) im Netz anmeldet, passiert der folgende Fehler nicht. Es muss also schon irgendwie am Laptop liegen. Fehlerbeschreibung: Anfangs wurden nur die Laufwerke zu einem Server nicht verbunden. Angeblich falsche Authentifizierung. Komischerweise Laufwerke vom PDC. Wenn man dann per Hand nochmal die Nutzerkennung + Passwort eingegeben hat, wurde das Laufwerk ohne Probleme verbunden. Das zieht sich mittlerweile über alle Netzlaufwerke und Outlook, hat sich quasi ausgebreitet. Jemand schon eine Idee? Gruß pumpkin999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 1. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2006 Moin! Explizit in der beschriebenen Form hatte ich das Problem nicht (Hinweis falsche Authentifizierung, manuelles Nachmappen geht). Wohl aber, daß nach Durchlaufen des Anmeldescriptes nicht (alles) gemappt war. In meinen Fällen war es dann so, daß ein zweiter (manuell ausgelöster) Durchlauf des Anmeldescriptes mit \\Server\Netlogon\Scriptname half. Deshalb zunächst meine Rückfrage, ob Du das schon mal ausprobiert hast (evtl. mal versuchst) und wie sich das auswirkt. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2006 In einem 2k3 Netzwerk bekommen die Clients (XP) verschiedene Netzlaufwerke (von insgesamt 3 Servern) mit einem Loginscript verbunden. Stehen diese Server alle in der selben Location oder in verschiednen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
pumpkin999 10 Geschrieben 1. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2006 Hallo, a) den Script dann händisch auszuführen, werde ich am Montag mal testen. ich berichte dann. b) Die Server stehen an unterschiedlichen Standorten, aber es stehen an einem Standort zum Beispiel 2 und einer davon wurde verbunden, der andere nicht. Deswegen habe ich irgendwelche Laufzeiten oder ähnliches als Fehler erstmal ausgeschlossen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 1. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2006 In der Eröffnung ist von Client(s) und servern die Rede. Handelt es sich eigentlich um eine AD-Domäne? Falls ja, welche Rollenn nehmen diese Server darin ein? Damit meine ich Memeber, DC, GC? Gibt es da etwas Besonderes? Gibt es Fehlermeldunegen im Eventlog? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.