kassiopeia 10 Geschrieben 4. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2006 Hallo, Hat jemand eine Idee wie man die Abfrage zu Verknüpfungsproblemen ausschalten kann? Das Problem ist, das der Zugriff auf ein Programm im Netz unterbrochen ist, da das Netzwerkkabel nicht mehr verbunden ist. Windows fragt dann: das Element „Programm.exe“, auf das sich die Verknüpfung bezieht, wurde verändert oder verschoben. Die Verknüpfung ist deshalb nichtlänger funktionsfähig......... Dann kommen die Auswahlschalter Korrigieren Löschen Abbrechen Der User wählt dann Korrigieren und wird mit einem alten lokal installierten Programm verknüpft, welches einen alten Datenbestand hat. Kennt jemand eine Lösung, wie man ausschalten kann, das diese Abfrage überhaupt gemacht wird. PS: Hoffe mit diesem Beitrag orthografisch korrekt zu sein und keine Regel verstossen zu haben.:shock: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Esta 114 Geschrieben 4. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2006 Hallo kassiopeia, hat es denn einen Grund, das lokal noch das Programm und alter Datenbestand drauf ist? Ad hock fällt mir dazu nur ein, die "alten" Programme oder den Datenbestand, die/der lokal sind, zu löschen. Dann bleibt denen nur Netz oder gar nichts. Naja, die Fehlermeldung wird trotzdem noch kommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 4. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2006 Hi! Zunächst: Mir ist keine Möglichkeit bekannt, diese Verknüpfungsroutine auszuschalten. Die Sache ist mir schon vor Jahrenden so auf den Keks gegangen, daß ich mir ein Workaround gemacht habe. Nicht elegant, aber es funktioniert. Anfangs war es nur eine Batch, jetzt habe ich eine richtige GUI-.EXE dazu. Die Batch: @ECHO OFF REM DND.BAT [DateiNichtDa] IF NOT EXIST %1 GOTO Fehler IF EXIST %1 %1 %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9 GOTO Ende :Fehler CLS ECHO Der Befehl %1 ECHO %2 %3 %4 %5 %6 %7 %8 %9 ECHO Kann nicht ausgeführt werden. ECHO Ursachen können sein ... ECHO ... ECHO Weiter mit Leertasse PAUSE >NUL :Ende Statt der üblichen Verknüpfung, z.B. P:\OFFICES\MS\WINWORD.EXE V:\Dokus\Pforte\Post\Eingangsbuch.DOC steht dann bei mir DND P:\OFFICES\MS\WINWORD.EXE V:\Dokus\Pforte\Post\Eingangsbuch.DOC Die DND.BAT steht im Pfad. Die Gui arbeitet genauso; für die Aufrufe nutze ich die ShellExec (API), der Text ist in einem schöneren Fenster und der User muß auf ein Knöpfchen drücken. Wer will, kann sie via PN für 0,00 anfordern. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 5. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2006 Kann man das nicht mit dem Dienst "Überwachung verteilter Verknüpfungen" steuern ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
kassiopeia 10 Geschrieben 7. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2006 Der alte Datenbestand dient zu Testzwecken, ich würde die Daten normalerweise auch löschen. Da ich das aber nicht entscheiden darf, suche ich nach einer Umleitung. So dachte ich mir, das ich in Windows einstellen möchte, was passiert oder nicht, gleich wie bei den automatischen Updates. Bleibe am Ball, denke für beinahe alles gibt es eine Lösung. lieben Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.