PyroTFD 14 Geschrieben 4. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2006 Okay, als ob ich nicht immer wenn ich mal mit einer Frage komme nicht irgendwo die nächst ****ere in Peto hab... Diesmal gehts ums SystemState eines Servers... nagut, sind an und für sich 2 Fragen: Zuest mal auf die Schnelle: Server ist quasi alles was es gibt in einer kleinen Subdomain, ist ein W2K Server Pro, SP4 und natürlich Exchange damit es nicht fad wird. Der Server läuft quasi fehlerfrei Hier nun das quasi: Wenn ich versuche mit Symantec/Veritas Backup Exec 10 das SystemState zu Backupen macht der Rechner die Mücke mit einem Neustart - kein BSOD Fehlermeldungsbla im Eventlog außer das der Kübel unerwartet neu gestartet wurde. Witz ist, schalt ich das im Bakcup erstellen aus, funzt es wie soll :mad: Nun meine Fragen: 1. Wenn der Rechner, wie es der Fall ist, nicht der einzige in der Firma ist der DC etc. ist, brauch ich dann ein Backup vom SystemState? Ich hab ja alle relevanten Daten! 2. Brauch ich überhaupt ein SystemState? Wenn der Rechner zusammen klappt wird der sowieso komplett neu renoviert ;) und das mit Absicht! Ich frag deshalb so blämmert, weil ich das SystemState noch nie benötigt hab, denik ich... Schon mal Danke für die Antwort! Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 4. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2006 Das hier ist im Systemstate enthalten ... http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/en/library/fd8db289-d1ed-4662-a86c-1d9b466da0791033.mspx Kommt drauf an, was der Server alles macht ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
PyroTFD 14 Geschrieben 5. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. September 2006 okay, is ja nett beschrieben was da dirn ist und insofern denk ich mir, wenn ich das Verzeichnis nicht habe, kanns mir genauso wurscht sein. Es sind ja nur die Kopien von den jeweiligen Files oder Strukturen, aber nicht die Originale... Nur, mal so im Vertrauen gefragt, was bringts mir, wenn ich ADS auf einer Maschine restore mit dem SystemState, wenn dieses ADS veraltet ist? Wenn ich die Mühle neu aufsetze, die Daten hineinspiele die ich beim Backup gemacht hab und die Maschine ganz normal auch so ins AD hänge, dann wird das Zeuch ja auch wieder repliziert (nur mal als Beispiel) - das ich die "gestorbene" Maschine vorher aus dem ADS komplett entfernen würde ist eh klar ;) Also ist das Systemstate nur dann wirklich wichtig wenn ich es richtig verstanden hab, wenn man die Maschine 1:1 wie vorher will/braucht PS: Der Server macht so ziemlich alles ;) File, Print, Exchange, DNS, DC, Backup - nur nicht Web! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 5. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2006 Naja, ganz so einfach ist das nicht! Neue Installation = Neuer DC (der Name spielt hier keine Rolle, Stichwort SID). Wenn du nun den Server einfach mit demselben Namen installierst und in die domain heben willst, kommt es zu einem Fehler, da das alte Computerkontodes ursprünglichen Servers noch existiert. Nun könnte man meinen: kein Problem: Computerkonto gelöscht und weiter gehts. Theoretisch ja. Praktisch warten hier schon die ersten Probleme: Deletion of Critical Objects in Active Directory in Windows 2000 and Windows Server 2003 Dazu kommt, daß der Systemstate eben nicht "nur" Kopien der Originale sind. Die ntds.dit (Also die AD-Datenbank) ist im Zugriff und kann nur im Systemstate konsistent gesichert werden. Ich halte es für keine Gute Idee en einem DC den Systemstate nicht zu sichern weil das Backup Probleme macht. Du hast zwar 2 DCs, Aber deswegen noch lange keine solchen Freiheiten. Meine Empfehlung: Keinen Workaround basteln, sondern eine Lösung suchen. Anschliessend (oder sofort) kannst du dir ausserdem Gedanken über FSMO Rollenverteilung machen. (Boardsuche). Zitieren Link zu diesem Kommentar
PyroTFD 14 Geschrieben 5. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. September 2006 JFI - der Server hat sowieso schon das Fadenkreuz im Nacken... also von daher mir wurscht ;) nur das mit ADS ist mir schon klar, dass ich den dann nicht einfach gleich nennen kann und hui funktionierts - hatten wir leider schon aus anderen Gründen *pfeif-träller* also das weiß ich ja, habs ja auch oben so geschrieben. insgesamt sind bei diesem kunden 5 DCs wo ADS repliziert wird, drum hats mich ja auch gewundert wo der Sinn dahinter ist. Ich wollt nur wissen, ob es wirklich wichtig ist, dass ich für 2-3 Monate das versuche zu reparieren oder einfach "nicht mitsichere" weil fürn ****en Falle eines Crashes gibt es eine Datensicherung und fertig... ...und solange ich SystemState nicht mitsichere gibts ja nicht mal die, weil das Backup crashed! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.