TimeWarp 10 Geschrieben 5. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2006 Hi zusammen, ich habe auf einem privaten Rechner bisher als email-Programm das einfache Outlook Express laufen gehabt. Nun habe ich noch von McAfee das Security Center installiert und nur noch Probleme. Bei meinen Einstellungen zu den T-Online Servern stand bisher immer bei POP3 der POP.T-ONLINE.DE drin. Nach der Installation steht nun 127.0.0.1 drin. Ich bin davon ausgegangen dass dies jetzt korrekt ist, da der Spamkiller aus diesem Produkt wohl vor den Express-Abruf aufsetzt. Nur, wenn ich den POP3-Server auf 127.0.0.1 stehen lasse bekomme ich keine einzige mail (Testmails) mehr zugestellt. Senden kann ich noch da der SMTP-Server nicht geändert wurde. Nun habe ich per Hand einfach den POP3-Server wieder auf POP.T-ONLINE.DE gesetzt damit ich wenigstens wieder mails bekomme (nun natürlich auch SPAMS ohne Ende). Das klappt auch aber nach jedem Neustart steht wieder 127.0.0.1 dort und es kommt keine einzige mail bei mir an. Hat da jemand Rat. Es nervt mich einfach gewaltig. Gruß TimeWarp //EDIT// der Support bei McAffe ist einfach grauenhaft; und per Telefon kostet es 0,99 je Minute. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weise 10 Geschrieben 5. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2006 mcaffe installiert hier wohl einen eigenen pop3-server, welcher die mails von deinem t-online-konto abholt um sie anschliessend zu scannen und dann zum abruf zur verfügung zu stellen (127.0.0.1 ist die ip deines eigenen pc, loopback!). das ist soweit alles auch okay, nur gibt mcaffee die lokal heruntergeladenen nicht mehr raus oder downloaded sie erst gar nicht. kommt von outlook eine fehlermeldung, dass keine nachrichten von 127.0.0.1 geladen werden können? falls nicht, dann stehen dort keine zum abruf bereit, dann 2 möglichkeiten: entweder ruft der pop3-server von mcafee die gar nicht beim provider ab (vielleicht müsste hier ein passwort hinterlegt werden), dann würden die nachrichten beim provider auf dem pop3 aber auch nicht gelöscht, oder aber mcafee ruft die nachrichten ab (womit sie beim provider gelöscht werden). dann wird aber bei mcaffe oder in dessen konfig was nicht stimmen, da alle nachrichten als spam eingestuft und damit keine wieder "freigegeben" wird. hoffe, das hilft, ansonsten bitte mal wie o.a. durchtesten und mitteilen, wo eine fehlermeldung auftritt bzw ob die nachrichten beim provider auf dem pop3 gelöscht werden. gruss raphael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.