Halloda 10 Geschrieben 6. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2006 Ich habe über 200 WinXP Pro Clients mit Servergespeicherte Profile. Die Profile habe ich von bis zu 2 GB nun auf bis 100 MB groß aufräumen können. Das Problem ist, das ich nicht herausfinde wie ich den Ordner „Anwendungsdaten“ verschieben kann. Mit GPol will ich nicht arbeiten um diese Ordner auszuschließen. Wie bekomme ich den Ordner kleiner? Bei manchen User die Office stark verwenden xls, ppt, kurz „Microsoft“ Ordner ist schon auf über 40 MB angeschwollen. Andere Programme wie Java, Sun, Nokia, machen auch einen Großteil der Daten. Bei den meisten Profilen ist nun der Anwendungsdaten Ordner der, der am meisten Platz benötigt. Im Prinzip will ich nur die Daten in dem Ordner die ich benötige. und die, so klein wie möglich halten. Für etwas Feedback wäre ich dankbar. Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
PyroTFD 14 Geschrieben 6. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2006 Also, wir hatten den schon mal verschoben gehabt, aber es gibt, zwar selten aber doch, leider Programme, die dann diverse Schwierigkeiten haben. Vor allem, wenn du diese Daten verschiebst kommt es zu schwierigkeiten. Ich weiß, ist keine wirkliche Hilfe, aber eventuell eine kleine Info Zitieren Link zu diesem Kommentar
Halloda 10 Geschrieben 6. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. September 2006 Der Microsoft Ordner beinhaltet ja auch die Outlook Einstellungen & auch von xls usw. Es wäre nicht ratsam den Ordner einfach zu löschen. Besser auf tmp verschieben & abwarten was passiert. Bei den meisten gibt es Probleme sodass ich den Ordner wieder zurück verschieben musste. Dadurch habe ich das Problem aber nicht gelöst. Es gäbe eine GPol. In der ich sagen könnte, das er den Ordner nicht am Server abspeichern sollte, jedoch bekomme ich beim nächsten Clienttausch beim User die Probleme falls ich den lokalen „Anwendungsdaten“ Ordner vergessen sollte rückzusichern. Und auch die Arbeit alle Ordner Manuel am Server zu löschen bei über 200 Usern. *schwitz* Hoffe doch, dass jemand mir noch einen brauchbaren Tipp geben kann. Danke Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
marka 587 Geschrieben 6. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2006 [...]Bei manchen User die Office stark verwenden xls, ppt, kurz „Microsoft“ Ordner ist schon auf über 40 MB angeschwollen. [...] Zum Thema Office fallen mir spontan 2 Ansätze ein: 1. Ist bei Euch das Journal aktiviert? Falls ja, deaktiviert es, wenn Ihr es nicht zwingend benötigt. Erstens protokolliert es im Hintergrund je nach Einstellung eine Menge mit und verbraucht Rechenleistung, zweitens müssen die Protoikolle eben auch irgendwo gespeichert werden. 2. Benutzt Ihr eine lokale Outlook.pst? Falls ja, dann haltet Eure User an, regelmäßig auszumisten oder stellt auf Exchange um. Dann werden keine lokalen *.pst's mehr benötigt. Solltet Ihr schon Exchange haben, könnt Ihr die Clients entsprechend konfigurieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Halloda 10 Geschrieben 6. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. September 2006 Zu 1.) Wo kann ich das Journal Aktivieren oder Desaktivieren? Zu 2.) Wir verwenden MS Exchange & haben die *.pst Dateien auf einen anderen Speicherort gelegt. Das funzt recht gut soweit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Halloda 10 Geschrieben 6. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. September 2006 Ich habe die Journal Funktion gefunden. Die ist bei uns ausgeschaltet. Outlook Ich rede aber nicht nur vom Outlook sondern vom ganzen Office2003. Unter Anwendungsdaten Microsoft sind 26 Ordner abgelegt die alle Daten speichert & so das Servergespeicherte Profil ziemlich aufbläst! Ich glaube, dass ich nicht herum komme um eine GPol Einstellung zu machen, indem dieser Ordner Anwendungsdaten eben nicht am Server gespeichert wird. Hat noch jemand eine Idee für mich?? Danke Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 6. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2006 Ich habe die Journal Funktion gefunden.Die ist bei uns ausgeschaltet. Outlook Ich rede aber nicht nur vom Outlook sondern vom ganzen Office2003. Unter Anwendungsdaten Microsoft sind 26 Ordner abgelegt die alle Daten speichert & so das Servergespeicherte Profil ziemlich aufbläst! Ich glaube, dass ich nicht herum komme um eine GPol Einstellung zu machen, indem dieser Ordner Anwendungsdaten eben nicht am Server gespeichert wird. Hat noch jemand eine Idee für mich?? Danke Tom Hallo Tom, ich habe das gerade mal getestet. Es sind wahrscheinlich im Word-Ordner jede Menge *.TMP Dateien zu finden. Diese wurden zwecks Wiederherstellung eines Worddokumentes erstellt und dann beim Beenden/Speichern nicht richtig gelöscht. Vielleicht sind das ja auch Übrigbleibsel von Office-Abstürzen. Ebenso kann es in den anderen Ordnern aussehen. Bei mir habe ich dort gerade mal 10 bis zu 5,8 MB große *.TMP Dateien weggesichert, um das zu Testen. Auch kann eventuell dieser MS KB EIntrag helfen: Wie Word für Windows temporäre Dateien verwendet Wüsste sonst nicht, was diese Ordner so aufblähen sollte. Gruß Goscho Zitieren Link zu diesem Kommentar
Halloda 10 Geschrieben 7. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2006 Danke für den Tipp. Ich frage mich nur, was passiert wenn ich per GPol den Ordner „Anwendungsdaten“ nicht am Server abspeichere & die User den PC Wechseln. Es klingt so, als würde der PC den Ordner benötigen um mit den Installierten Programmen arbeiten zu können. Da werden sicher einige Probleme auf mich zukommen. Ich werde es zuerst mit einer kleinen Gruppe testen & sehen was dabei herauskommt. Danke nochmals! Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Supporteur 10 Geschrieben 8. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. September 2006 Die Profile habe ich von bis zu 2 GB nun auf bis 100 MB groß aufräumen können. Das Problem ist, das ich nicht herausfinde wie ich den Ordner „Anwendungsdaten“ verschieben kann. Waaaaaaaaaaaaas??? Profile mit 2 GB? Ich glaub', ich träume. Selbst 100 MB sind bombastisch. Was machen die User bei euch? Ihre Dokumente im Profilpfad speichern? Ein schlankes (und damit sauber funktionierendes) Profil sollte 10 MB (auf dem Server) nicht unbedingt überschreiten. Wie lange sitzen die User eigentlich vorm Abmeldevorgang bei 2 GB-Profilen? Eine Stunde, zwei, ...? Was die Anwendungsdaten betrifft: Solange auf den Clients nicht zig Anwendungen laufen, dürfte dieser Ordner auch nicht zu riesig sein. Es muß dabei unterschieden werden zwischen dem im Profilstamm (klein) und dem unter Lokale Einstellungen (größer). In der ntuser.ini kannst Du bestimmte Ordner des Profils vom Rückspeichern auf den Server excluden. Edit: Alles was unter Lokale Einstellungen liegt geht bedenkenlos zu excluden. Praktisch bewährt bei uns bei über 500 Usern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Halloda 10 Geschrieben 11. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. September 2006 Hallo Supporteur, habe einige User erwischt, die Private mp3 in gemeinsame Musik gespeichert hatten. Dauerte bis zu 15 min. hatte aber nur 3 User mit Profilen über 1 GB. Der Ordner Anwendungsdaten\Microsoft ist bei manchem Office Poweruser schon über 50 MB groß & die würde ich gerne verkleinern. Zu der user.ini habe ich dich da richtig verstanden? 1. Ordner in alle user.ini eintragen 2. Anwendungsdaten Ordner in jedem Servergespeichertem Profil der User löschen. Gebe es da auch einen Trick um das für alle User gleich auf ein mal zu erledigen? Werde es bei meinen Top Favoriten zuerst Händisch versuchen & nach und nach werde ich alle schwarzen Schafe drankriegen. Danke für den Tipp Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Halloda 10 Geschrieben 11. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. September 2006 Hallo Supporteur, In meiner usernt.ini steht folgendes! [General] ExclusionList=Lokale Einstellungen;Temporary Internet Files;Verlauf;Temp;Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook Ich habe es geändert auf [General] ExclusionList=Lokale Einstellungen;Temporary Internet Files;Verlauf;Temp;Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten Und die Ordner am Server Profil verschoben auf meine c:\. Bei der Neuanmeldung wird die erste Vers. Wieder zurückgeschrieben? Was habe ich da falsch gemacht?? Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.