Backdoor 10 Geschrieben 6. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. September 2006 Hallo Zusamen, würde gerne mal Eure Vorgehensweise zu eine IP-Adressumstellung wissen. Also, wir müssen unsern IP Bereich von 172.x.x.x auf 10.x.x.x umstellen. Wie würdet Ihr vorgehen? W2K3!! Wichtig dabei sind die DC's und der Cluster (auf dem auch ein Exchange läuft) Mein Plan ist folgender: 1. Auf den beiden DC's die Adresse ändern 2. Diese sauber durchbooten und die DNS Einträge (nameserver usw prüfen ggf anpassen) 3.Die neuen DHCP Bereiche (die schon angelegt sind) aktivieren (die alten abschalten) 4. Dann die Clusterknoten umstellen; danach die "Virtuellen Server" anpassen 5. Die Clusterknoten sauber durchbooten 6. Die anderen Server nach und nach umstellen Soweit meine geplante vorgehensweise. Muss/Soll ich die DNS Einträgen von den Clients im DNS löschen (die mit den 172 adressen)ß habt Ihr noch Ideen bzw. Vorschläge; gerade was das DNS angeht?? Danke vorab. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 7. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2006 Kritische Frage, was soll das saubere Durchbooten sein, was soll es bewirken im Kontext der Adressenänderung? Wurde mal daran gedacht, ein Server, ein Client kann auch mehrere IP-Adressen an einem Interface besitzen? Ich habe das allerdings noch nei mit DHCP realisiert, immer mit fixer Adressierung. Die Adressen habe ich per Batch und Liste oder per Generation nach Regeln erzeugt. Die Regel basierte auf dem Rechnernamen, die Adresse daraus leicht ableitbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dirk_privat 10 Geschrieben 7. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. September 2006 Servus, ich würde Dir einen weichen Übergang empfehlen. Arbeite mit zwei Adreßbereichen und richte Dir eine Route ein. Wie lefg schon schrieb, kannst Du Deinen Rechnern auch mehrere IP zuweisen, d.h. IP vom alten und vom neuen Netz. Je nach Anzahl der Rechner würde ich das nicht auf einen Schlag erledigen. Gruß Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
Backdoor 10 Geschrieben 7. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. September 2006 Hallo Zusammen, danke vorab für die Antworten, Jo, mit dem Punkt mehrere Adressen pro NIC ist schon klar, bin mir nur noch nicht 100% sicher ob es Vorteile bringt (zumindest in dem Moment wenn ich alles 100% umstellen muss) Zumal wenn ich eine zweite IP Adresse auf die NIC geben, diese Adresse nicht im DNS registriert wird (habe ich getestet mit /registerdns) Ich würde lieber komplett umstellen. Die DHCP Sache bezieht sich natürlich nur auf die Clients. Was aber mache ich mit den "alten" DNS Einträge der Clients, soll ich die händisch löschen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.