curcuma 10 Geschrieben 8. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. September 2006 Folgendes "Problem": 2 PCs und 1 Drucker. Ein PC ist mit WLAN-Router direkt (RJ45) verbunden und der andere über WLAN. Der WLAN-Rechner soll auf dem Drucker des anderen PC drucken (also kein Printserver am Drucker!). Soweit kein Problem....aber....ich möchte das ganze möglichst ohne die "Datei-und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke" realisieren. Grund: Datensicherheit. Ich habe mehrfach gelesen, dass potentielle Gefahr durch die Datei- und Druckerfreigabe von Windows besteht und man diese nach Möglichkeit deaktivieren soll. Zwar habe ich eine Firewall...aber wenn es sich halt vermeiden oder umgehen lässt würde ich das ganze lieber ohne die Datei- und Druckerfreigabe realisieren. Oder gibt es einige Punkte zu beachten wonach man dann beruhigt die Datei- und Druckerfreigabe aktiveren (vorher eventuelle Dateifreigaben aufheben versteht sich von selbst) kann ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
onewayticket 10 Geschrieben 8. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. September 2006 Hallo, ich denke Du solltest Dir einen günstigen Printserver zulegen. Nur damit bist Du imho wirklich auf der sicheren Seite. MfG Onewayticket Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcdaniels 33 Geschrieben 8. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. September 2006 Hi Ja find auch --> Printserver --> Gibt von Netgear ein paar günstigere Teile in die Richtung.. Funktionieren bei mir alle recht gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 8. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. September 2006 der WLAN Access Point hat nicht zufällig eine Printerschnittstelle (USB oder Par)? Dann wäre Dein Problem gelöst. Ansonsten investier knapp 60€ in einen externen Printserver. Hat auch den Vorteil, dass PC2 auch drucken kann wenn PC1 aus ist! Zitieren Link zu diesem Kommentar
curcuma 10 Geschrieben 9. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. September 2006 Printserver lohnt sich nicht da relativ wenig gedruckt wird von "PC2". Der Router (AVM Fritz!Box Fon WLAN 7050) hat leider keine Printerschnittstelle. Die WLAN-Verschlüsselung erfolgt zur Zeit über WPA und demnächst WPA2 (sobald neuer WPA2-fähiger USB-Stick an PC2 verfügbar). Trotzdem würdet Ihr die Datei- und Druckerfreigabe also nicht aktivieren ??? Ihr seit also auch der Meinung das das Risiko grundsätzlich zu groß ist für mögliche Angriffe aus dem Internet (bei aktivierter Datei/Druckerfreigabe von W2K) ??? Das WLAN sollte doch selbst mit WPA sicher sein - und mit WPA2 nach heutigem Stand "unknackbar" ?!? Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich PC2 die Ausdrucke in eine Datei umleite, sie mir per mail zuschicken lasse und dann auf dem PC ausdrucke ??? Ich meine Damit nicht einfach z. B. ein Word-Dokument zusenden was ich dann aus Word heraus ausdrucke - erinnere mich da an etwas in der Richtung das als Drucker "Print to file" oder so ähnlich angegeben werden konnte. Nur wie sende ich (wenn das unter W2K mit "Print to file" überhaupt geht) diese Datei direkt auf den Drucker ?!? Bei dem angeschlossenen Drucker handelt es sich um ein HP LaserJet 1200. HP bietet da kostenlos eine eigene Software/Treiber (HP Universal Mobile Print Driver for Windows) womit man über das Internet direkt auf einen HP-Drucker zugreifen kann - dazu muss man nur die IP-Adresse des Rechners an welchen ein Drucker angeschlossen ist angeben. Habe die Software noch nicht richtig ausprobiert aber vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung damit gemacht ?!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 9. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2006 axo ... jetzt wird ein Schuh draus! Du hast Angst wegen der "Zugriffsmöglichkeit" aus dem Internet wenn Datei & Printservices aktiv sind. Da brauchst Du Dir denke ich keine Sorgen machen. Die Fritzbox Firewall läßt standardmäßig ja keine Anfragen aus dem Internet auf die Netbios Ports ins interne Netz durch. Wenn das so gefährlich wäre, dann dürfte ja kein einziges Netz an das Internet angeschlossen sein :D dafür gibt es ja Firewalls! Zitieren Link zu diesem Kommentar
curcuma 10 Geschrieben 10. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. September 2006 @Squire Ja genau, Zugriffsmöglichkeit aus dem Internet - aber auch aus WLAN. Der Router ist "standardmäßig" konfiguriert, nur Ports für emule sind frei (da ich ab und zu einige Serien sauge). Ausserdem ist die Software-Firewall (Protect) von AVM Fritz!Box sowie zusätzlich ZoneAlarm Pro installiert. Ich habe hier keine "was weiß ich" für wichtige oder sensible Daten...aber wer möchte schon das unbekannte Zugriff auf seinen PC/Daten haben ??? Also sowohl Internet als auch WLAN (wenn zur Zeit "nur" mit WPA und nicht WPA2) brauche ich mir keine bzw. kaum Sorgen vor Zugriffen zu machen? Wie sieht es da bei W2K mit sog. administrativen Freigaben aus? Sind diese nicht eine "Hintertür" für mögliche Angriffe und wie kann man diese ggf. deaktivieren ??? Beide PCs haben wie gesagt 2 Firewalls drauf, Sicherheitsmaßnahmen für WLAN sind im Router aktiviert (SSID nicht senden, MAC-Filter, maximale Key-Länge mit Kombinationen Zahlen/Ziffern/Sonderzeichen, WPA). Nochmals danke für alle Infos !!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
curcuma 10 Geschrieben 12. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. September 2006 Hey Squire, würde mich sehr über eine Antwort zu meinem letzten Beitrag (Fragen) freuen. Dann habe ich mehr Gewißheit und kann ruhiger schlafen :) Schon mal danke im voraus! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 12. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. September 2006 Na nur ned hudeln :D ich schreib zwar viel hier, werd aber dafür ned bezahlt :D also was die Administrativen Freigaben angeht: Wenn Dein Admin User ein vernünftiges und sicheres Passwort hat, genauso wie die anderen user auf der Maschine. m.E. kein Problem. WPA ist sicher - es muss nicht WPA2 sein. Solange Du kein WEP einsetzt. Personalfirewalls ... m.E. für die Tonne! Eine vernünftige Firewall zum Internet hin ja - auf den PCs ... m.E. dann überflüssig - sie spiegeln falsche Sicherheit vor. Es gibt grade für Zonealarm genug Hacks und Exploids ... zum Thema emule und was Du Dir da einschleppen kannst ... da sag ich nichts! Erst machst Du auf Hochsicherheitstrakt und dann Filesharing! Zitieren Link zu diesem Kommentar
curcuma 10 Geschrieben 12. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. September 2006 @Squire Wollte Dich nicht hetzen, sorry. Ist aber halt erfahrungsgemäß so, dass wenn der Beitrag 1-2 Seiten weiter hinten dann liest ihn keiner (oder kaum jemand) noch durch. Und wenn man 2 Tage keine Antwort erhält, dann ist man bestimmt schon auf der übernächsten Seite im Bereich "Windows Forum Allgemein". Darum meine wiederholte Anfrage...um mich somit wieder "in Erinnerung" zu bringen :) Ich bin einziger User (mit Admin-Rechten) am PC...demzufolge habe ich auch kein Passwort zum Anmelden angelegt. Das Paswort des Admins habe ich natürlich geändert. Das WEP mittlerweile Schrott ist war mir bekannt. Auch habe ich schon mehrfach gelesen, dass die Software-Firewalls zwischen OK und sch...e sind und keinen guten Schutz bieten. Allerdings soll die Firewall im Router der AVM Fritz!Box-en ziemlich gut sein. Daher würde sich vielleicht auch ein (in meinem sogar zwei) Software-Firewalls erübrigen, aber sicher ist sicher...obwohl ich vielleicht bald die ZoneAlarm runterschmeiße....gerade weil so beliebt und so viele Hacks für verfügbar sein sollen. Um Emule komme ich nicht herum, bin kein Saugmeister der 24/7 am Sucken ist aber so 1-2 Mal im Monat muss ich mir halt paar Serien saugen (die hierzulande nicht aus- gestrahlt werden...wie zum Beispiel die sehr geile Serie "The Shield") und dann ist die Kiste auch halt 2 bis 3 Tage am Stück am saugen. Bisher habe ich mir über emule nichts eingefangen...jedenfalls nichts wovon ich wüßte - AntiVir wird schön alle paar Wochen aktualisiert und alle 1-2 Monate jage ich auch mal AdAware und Spybot über die Kiste. Freund von mir suckt schon seit über einem Jahr regelmäßig (auch Filme und MP3, wovon ich jedoch Abstand halte) und hatte sich ebenfalls bisher noch nichts eingefangen. Also nochmals danke für die Infos !!! :) :) :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Volvotrucker 10 Geschrieben 12. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. September 2006 AntiVir wird schön alle paar Wochen aktualisiert und alle 1-2 Monate jage ich auch mal AdAware und Spybot über die Kiste. alle paar Wochen nur? Hättest du gesagt alle paar Stunden, hätt ich gesagt: gut so. Aber alle paar Wochen ist definitiv zu wenig. Die meisten Antivirenprogherstellen bringen mitlerweile nicht nur 1mal am Tag ein Update der Signaturen. Bei AVG bekomm ich manchmal mehrmals am Tag die Meldung, dass aktualisiert wurde. Wenn du eh schon nen Router mit Flat hast, dann stell die Updates auf automatisch alle paar Stunden, kostet doch nix. Squire hatte schon recht, auf der einen Seite machst du einen auf Hochsicherheit, auf der anderen Seite lässt du die Tür meterweit offen, mal bildlich gesprochen. Nicht persönlich nehmen, aber für mich passt das net wirklich zusammen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
curcuma 10 Geschrieben 12. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. September 2006 Vor Viren habe ich weitaus weniger Angst wie vor direkten Hacks oder Trojanern. Tatsache ist nun mal, dass ich in den letzten 20 Jahre sogut wie nie Kontakt mit Viren hatte - und wenn, ann habe ich sie mir nicht direkt "selbst" eingeschleppt. Stündlich Virenupdates machen, das finde ich stark übertrieben. Ich will schon einen gewissen Level an Sicherheit haben, aber man kann bei allem übertreiben. Ich habe nie gesagt das ich ein superultrasicheren FortNox-PC haben will sondern mich nur über einige "Optionen" näher erkundigen. Für mich war in erster Linie wichtig hier zu erfahren, ob WPA ausreichenden Schutz vor Angriffen über WLAN bietet und ob die Aktivierung der Datei- und Druckefreigabe ein größeres Risiko darstellt wenn die Rechner im Netzwerk über einen Router ans Internet angeschlossen sind und ich insbesondere Drucker, aber eventuell auch Dateien sharen will. Nach Angaben von Squire ist das Netzwerk hinter dem Router gut geschützt da der eingesetzte AVM-Router ziemlich gut abschirmt. Weiterhin wurde mir bestätigt, das WPA ausreicht und nicht unbedingt WPA2 für ein sicheres WLAN-Netz erforderlich ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 13. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Nur mal zur Info: Antivir wird wie jeder andere Scanner teilw. mehrmals täglich aktualisiert: AntiVir Virus Definition File History Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.