eagleeye 10 Geschrieben 9. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2006 Hallo Ihrs, im Rahmen meiner Vorbereitung auf die MCP Prüfungen habe ich begonnen meine ersten RIS Installationen vorzunehmen. Testumgebung: Win2k Server mit RIS und ein HP Notebook, mit PXE Netzwerkkarte Soweit so gut ich boote das Notebook also vom Netz bekomme die IP etc. vom DHCP Server und die Installation beginnt und wird ohne irgendwelche Eingaben abgeschlossen. *freu* Jetzt aber der Haken an der Sache: Obwohl ich die neusten Treiber des Notebooks aus dem Netz geladen habe, (*.inf, *.sys, *.cat) und an die richtigen Stellen in Unterverzeichnissen des Ordners $OEM$ verteilt habe erkennt er die Treiber nicht automatisch während der Installation. Ich muß erst noch nach der Installation die Treiber im Gerätemanager nachinstallieren, d.h. nach einem aktuellen Treiber suchen lassen, den er dann auch auf der lokalen Platte findet und ohne Murren nachinstalliert. Weiterhin kommt vor dem ersten Start die Aufforderung, die Internetverbindung herzustellen, die OEM Version zu aktivieren und den Benutzer einzugeben. Meine IP Einstellungen, die ich in der ristndrd.sif eingetragen habe nimmt er übrigens auch nicht. Andere Einstellungen hingegen, die IE Startseite, Komponenten, etc anbelangt übernimmt er komplett. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir ein paar hilfreiche Tipps geben könntet, denn so richtig unattended ist die Sache hier noch nicht. Fragende Grüße Benni Zitieren Link zu diesem Kommentar
eagleeye 10 Geschrieben 9. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. September 2006 PS: Der Vollständigkeit halber schick ich Euch auch noch meine ristndrd.sif mit ;SetupMgrTag [data] floppyless="1" msdosinitiated="1" OriSrc="\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" OriTyp="4" LocalSourceOnCD=1 DisableAdminAccountOnDomainJoin=1 AutoPartition=1 UnattendedInstall="Yes" [setupData] OsLoadOptions="/noguiboot /fastdetect" SetupSourceDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%" [unattended] OemPreinstall=Yes FileSystem=LeaveAlone ExtendOEMPartition=0 TargetPath=\WINDOWS OemSkipEula=Yes InstallFilesPath=\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE% LegacyNIC=1 UnattendMode=FullUnattended NtUpgrade=No OverwriteOemFilesOnUpgrade=No OEMPnPDrivers="\Drivers;\Drivers\agp;\Drivers\audio;\Drivers\graphics;\Drivers\modem;Drivers\wlan;\Drivers\graphics\XP_INF;\Drivers\graphics\XP_INF\BX_06497;" [userData] FullName="Theo Mustermann" OrgName="Musterladen, Musterstadt" ComputerName=Laptop ProductKey=XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX-XXXXX [GuiUnattended] OemSkipWelcome=1 OemSkipRegional=1 TimeZone=110 AdminPassword="blafaselsülz" EncryptedAdminPassword=NO AutoLogon=Yes AutoLogonCount=2 [Display] BitsPerPel=16 XResolution=1024 YResolution=768 VRefresh=60 AutoConfirm=1 [Networking] InstallDefaultComponents=No ProcessPageSections=Yes [NetServices] MS_Server=params.MS_SERVER [identification] JoinDomain=%MACHINEDOMAIN% DoOldStyleDomainJoin=Yes [RemoteInstall] Repartition=Yes UseWholeDisk=Yes [OSChooser] Description="Windows Professional - Heinzmann Notebook Installation" Help="Diese Option installiert eine Standardkonfiguration von Windows Professional." LaunchFile="%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\templates\startrom.com" ImageType=Flat [TapiLocation] CountryCode=49 AreaCode=07262 [RegionalSettings] LanguageGroup=2,1 Language=00000407 [branding] BrandIEUsingUnattended=Yes Home_Page=http://www.skynet-it.de [Proxy] Proxy_Enable=0 Use_Same_Proxy=0 [NetAdapters] Adapter1=params.Adapter1 [NetClients] MS_MSClient=params.MS_MSClient [NetProtocols] MS_TCPIP=params.MS_TCPIP [params.MS_TCPIP] DNS=No UseDomainNameDevolution=No EnableLMHosts=Yes AdapterSections=params.MS_TCPIP.Adapter1 [params.MS_TCPIP.Adapter1] SpecificTo=Adapter1 DHCP=No IPAddress=192.168.50.42 SubnetMask=255.255.255.0 DefaultGateway=192.168.50.90 DNSServerSearchOrder=134.155.50.51 WINS=No NetBIOSOptions=0 [Components] msmsg=off msnexplr=off zonegames=off Zitieren Link zu diesem Kommentar
twenty 12 Geschrieben 9. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2006 Die Gerätetreiber gehören noch in das i386 Verzeichnis. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 9. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2006 . . . und die inf-Dateien in das "inf" Verzeichnis . . . Zitieren Link zu diesem Kommentar
eagleeye 10 Geschrieben 9. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. September 2006 Hallo danke Euch beiden, das hab ich aber schon so gemacht aber es funktioniert leider nett :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
twenty 12 Geschrieben 9. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2006 [unattended] DriverSigningPolicy=Ignore Vielleicht hilft Dir das weiter. Nicht zu vergessen - net stop binlsvc - net start binlsvc Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 9. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2006 Vieelicht habe ich das nicht mehr ganz in Erinnerung, war mal adhoc fitter in RIS, aber ich behaupte, der Pfad stimmt nicht: OEMPnPDrivers="\Drivers;\Drivers\agp;\Drivers\audio;\Drivers\graphics;\Drivers\modem;Drivers\wlan;\Drivers\gra phics\XP_INF;\Drivers\graphics\XP_INF\BX_06497;" OEMPnPDrivers="Drivers;\Drivers\agp;Drivers\audio;Drivers\graphics;Drivers\modem;Drivers\wlan;Drivers\gra phics\XP_INF;Drivers\graphics\XP_INF\BX_06497;" (ohne vorangestellten Backslash), denn der macht selber C:\ davor. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 9. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2006 Weiterhin kommt vor dem ersten Start die Aufforderung, die Internetverbindung herzustellen, die OEM Version zu aktivieren und den Benutzer einzugeben. Um das zu automatisieren benötigst du unter [unattended] zusätzlich den Eintrag: UnattendSwitch=Yes thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
eagleeye 10 Geschrieben 9. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. September 2006 Ok das sind gute Ansätze, danke Euch sehr werds morgen früh gleich mal testen und Bescheid geben, obs geklappt hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar
eagleeye 10 Geschrieben 10. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. September 2006 Hallo Leute, also hier mal die ersten Resultate: Treiber werden nicht automatisch installiert, trotz DriverSigningPolicy=Ignore (danke twenty) weiterhin hab ich auch mal versucht den \ vor dem Pfad wegzulassen, das hat aber auch nix gebracht. @ thorgood: das hat funktioniert, jetzt bringt er diesen miesen Assistenten nimmer (danke) Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 10. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2006 Jetzt aber der Haken an der Sache: Obwohl ich die neusten Treiber des Notebooks aus dem Netz geladen habe, (*.inf, *.sys, *.cat) und an die richtigen Stellen in Unterverzeichnissen des Ordners $OEM$ verteilt habe erkennt er die Treiber nicht automatisch während der Installation. Was verstehst du unter den "richtigen Stellen" in der Verzeichnisstruktur? Meine IP Einstellungen, die ich in der ristndrd.sif eingetragen habe nimmt er übrigens auch nicht. Das ist ersteinmal richtig so, da keine Netzwerkkarte wären der Installation vorhanden ist. thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
eagleeye 10 Geschrieben 10. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. September 2006 also dann mal die Details zu der ganzen Geschichte: unter dem Ordner Win_XP habe ich neben den Ordner i386, den Ordner $OEM$ erstellt. Dort habe ich die Unterverzeichnisse: $, $$ und $1 erstellt. Unter $ habe ich einen Ordner erstellt namens INF: Dort habe ich alle *.inf Dateien der Treiber kopiert Unter $1 habe ich einen Ordner Driver erstellt: Dieser beinhaltet die dekomprimierten Hardwaretreiber in eigenen Unterverzeichnissen: agp, apps (Quelle für runonceex.bat), audio, graphics (Unterverzeichnisse BX_06497, XP_INF), modem, wlan Unter $$ steht der Ordner system32, aber da ist grad nix drin. Alle *.inf, *.cat und *.sys Dateien der Treiber habe ich unter den Ordner i386 kopiert. So das müßte es dann meiner Kenntnis nach gewesen sein. Bin für alle Anregungen dankbar. PS: Ich werd jetzt auch gleich mal die aktuelle risntndrd.sif über die obige Version stellen. PSII: Upps, das geht gar nimmer, dann laß ich mal die alte noch drin bevor ich die DB zumülle :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
twenty 12 Geschrieben 10. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2006 Ist der Pfad richtig? Laut Deiner ristndrd.sif, müssten die Treiber unter "$OEM$\$1\Drivers" liegen. Oder unter "$OEM$\C\Drivers". Zitieren Link zu diesem Kommentar
eagleeye 10 Geschrieben 10. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. September 2006 ??? Das versteh ich jetzt nicht, meine Treiber liegen doch unter $OEM$\$1\Drivers. Und im entstandenen System liegen sie unter c:\drivers. Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 10. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2006 Jetzt solltest du die Dateien für deine Netzwerkkarte noch in einen Order z.B. $OEM$\$1\Drivers\nic kopieren und auch diesen Pfad in der SIF Datei eintragen. Das $\INF Verzeichnis benötigst du nicht. thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.