rusticus 10 Geschrieben 10. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2006 Hi ihr Spezialisten :D Mein PC: Acer aspire E500 - CE6S Auch Ghost 10.0 funzt nicht mit S-ATA Platten! Das Bachkup läßt sich (in Windows) erstellen, aber nicht außerhalb von Windows zurückspielen! Taste F6 funzt (wenn überhaupt!) nur mit Diskettenlaufwerk, das ich nicht habe. Mein BIOS hat keinen IDE Modus für Festplatten! Hat jemand einen Rat ? Werde versuchen, die norton ghost 10 bootable CD neu aufzusetzen, idem ich den gesamten Inhalt nach HD kopiere, die S_ATA Treiber hinzufüge, und dann via Nero eine neue bootable CD erzeuge. Ich will einen Besen fressen, wenn das funzt. Lass' wieder von mir hören Zitieren Link zu diesem Kommentar
yooti 10 Geschrieben 10. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2006 dies kann ich nicht bestätigen !!! Rechner selbst zusammengestellt mit einem asus P5GD2 Board sockel 775 und hab als systemplatte eine SATA WD Raptor 74GB und sichern tu auf eine SATA Samsung 300GB bei mir gab es bis jetzt noch keine Probleme :cool: Zitieren Link zu diesem Kommentar
curcuma 10 Geschrieben 11. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2006 Bei mir klappt es sogar mit Ghost2003 problemlos - WD1600JS SATA2 160GB. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SFHE 10 Geschrieben 11. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2006 Man kann im BIOS für den S-ATA Controller einen IDE Modus aktivieren.... Danach sollte Ghost die Platten finden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Babble 11 Geschrieben 12. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. September 2006 Wir hatten hier ähnliche Probleme. Starte mal ghost mit '-noide'. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rusticus 10 Geschrieben 16. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. September 2006 ok yooti du hast eben ein anderes motherboard (ASUS), das den kompatibilitätsmodus zu IDE-Platten kennt, der bei dir wohl werksseitig voreingestellt war. Deswegen hattest du keine Probleme mit norton ghost. In meinem BIOS sind alle slots als IDE slots angegeben, die Konfiguarationsbeschreibung unter Windows gibt aber alle Geräte als SCSI-Geräte an, und meine Festplatte ist definitiv eine S-ATA Platte. Grüße :) :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.