BoeserWest 10 Geschrieben 11. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2006 Hallo Com. hab da n kleineres Problem. Ich hab hier ein Dom-Netzwerk an dem ich mich via meiner 100 MBit Karte anmelde - dieses Netzwerk verfügt über Internet (192.168.1.x) Nun hab ich noch einen weiteren DSL-Anschluss den ich via meiner WLAN-Karte verwenden will (192.168.192.x) Zieh ich das Kabel ab geht es klar nurnoch über die WLAN-Karte aber dann fehlt mir die Verbindung zum Hausnetz. Über die Routingtabelle wollte ich das ganze eigentlich nicht machen, da ich mich damit nicht auskenne und ich keine Lust habe alle benötigten Internet-IPs da rein zu hacken. Gruß Björn Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 11. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2006 Das reinhacken der benötigten Internet IPs reinzuhacken ist auch nicht nötig, wenn du die Defaultroute änderst. Sprich deinen Netzwerkadmin an, er kann dir dabei hefen, wenn dein Vorhaben so in eurer Umgebung erlaubt ist (Bei uns ist es das nicht!). Zitieren Link zu diesem Kommentar
BoeserWest 10 Geschrieben 11. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. September 2006 Ich bin der Netzadmin :) und es ist mir erlaubt, da ich so gewisse Sachen testen kann, die ich über proxy bzw. firewall nicht kann. Kannst du mir evtl. sagen wie ich diese default-Route ändern muss? Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 11. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2006 Off-Topic:Denn sie wissen nicht was sie tun... Entweder du nimmst in der LAN Verbindung die Einstellung für das Defaultgateway raus, oder besser - du änderst die Metrik der Karten in den Verbindungseigenschaften TCP)IP - je niedriger die Metrik, desto "bevorzugter" die Verbindung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
try_to_find 10 Geschrieben 11. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2006 Off-Topic: Denn sie wissen nicht was sie tun... Entweder du nimmst in der LAN Verbindung die Einstellung für das Defaultgateway raus, oder besser - du änderst die Metrik der Karten in den Verbindungseigenschaften TCP)IP - je niedriger die Metrik, desto "bevorzugter" die Verbindung. Hallo, ich würde das Default Gateway rausnehmen, denn über die Metrik besteht das Risiko, dass er bei kleinen Aussetzern des WLANs über die LAN Verbindung geht, dann hättest Du Probleme, Deine Tests wirklich klar abgegrenzt zu machen. try_to_find Zitieren Link zu diesem Kommentar
BoeserWest 10 Geschrieben 11. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. September 2006 Also Default Gateway rausnehmen geht nicht, da ich über die LAN-Karte via DHCP angeschlossen bin. Das ganze auf static stellen geht auch nicht, da ich verschiedene Netze betreue. Habe versucht die Standardroute 0.0.0.0 für die LAN-Karte auf Metric 25 zu stellen und für die WLAN-Karte auf Metric 20. Result: Garnix geht mehr - Rückgängig machen behebt den Fehler wieder?!? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 11. September 2006 Sowas macht man ja auch nicht, 2 Default Gateways auf einer Maschine einrichten. Wenn mehr als 1 Default Gateway eingerichtet ist, werden nicht alle genutzt. Sowas macht man aus Fehlertoleranzgründen, wenn überhaupt. Vielleicht klappt es, wenn beide Karten ein Default Gateway haben, Du aber die WLAN-Karte in der Bindungsreihenfolge nach oben setzt ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.