Lakrimosa 10 Geschrieben 12. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. September 2006 Hallo zusammen, wenn ich 2 S-ATA Platten im Raid1 habe, wäre es dann theoretisch möglich die Mirror-Platte nach der Synchronisation zu entfernen, ganz normal weiter zu arbeiten und die Mirror-Platte nach 2 Wochen wieder einzubauen, wieder zu synchronisieren, dann wieder zu entfernen, nach 2 Wochen wieder einzubauen ... usw Bei uns kam eben in einer kleinen Diskussionsrund genau diese Frage auf. Ob solch ein Vorgehen sinnvoll ist oder nicht, lassen wir einfach mal dahingestellt, darum geht es auch gar nicht. Es stellt sich nur die Frage ob oben beschriebenes technisch funktionieren würde, ohne dass das System dabei irgendwie instabiel wird. Bin auf eure Antworten gespannt :D Gruß Lakrimosa Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 12. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. September 2006 wenn Du einen vernünftigen Kontroller hast geht das! Aber was soll das bringen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 12. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. September 2006 Ist vielleicht ein Test, ob man es es schneller hinbekommt, eine Raid abzuschießen, weil es sich ständig rebuilden muss und damit beim Ausfall der Quell-HDD seine Daten verliert, als dass es stinknormal mit 2 sich ständig drehenden Platten läuft, von denen eine beliebige ja mal ausfallen darf.:cool: Das System dürfte nicht instabil werden, nur es ist kein RAID mehr da, wenn eine von zwei Platten ausgebaut ist. Als einziges, aber auch noch kaum sinnvolles Szenario kann ich mir vorstellen, dieses mit 3 Platten zu machen und gelegentlich eine Platte aus dem RAID-Verbund zu entfernen, wegzulegen, um eine aktuelle Sicherung zu haben. Wenn man nicht anders sichern möchte (z.B. aus Geiz oder Faulheit) :rolleyes: Pech hat natürlich der, der beim Rebuild als Quellplatte die falsche angibt oder wie oben beschrieben.:D :D :D Gruß Goscho Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 12. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. September 2006 STOP: Das ist keine gute Idee und kann gerade bei Raid 1 mächtig in die Hose gehen. Ein guter Raidctrl speichert seine Konfig auf den Platten. (CoD). Wenn du nun eine Platte ins Array hängst, die dort schon bekannt war, kommt der Controller ins schleudern - welche ist denn nun aktuell? Da kann es dir schnell passieren, dass die falsche Platte überschrieben wird. Dieses Vorgehen wird von keinem mir bekannten Hersteller unterstützt! (Ich kenne aber nur Mylex LSI und Compaq/HP) *Platten die bereits Mitglied irgendeines Raidverbundes waren, müssen zwingend vor erneutem Einsatz lowlevelformatiert werden. Hinzu kommt, daß einige "Lowcost"-Raidctrl die unanagenehme Eigenschaft haben, bei einem Degraded RAID einmal am Tag einen Shutdown Befehl an die Maschine zu senden (Als ACPI Event über den PCI Bus). *EDIT: Hab natürlich Adaptec vergessen... Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 12. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. September 2006 @weg5st0 gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Ich wollte damit niemanden bewegen, eine RAID mit einer vernünftigen DASI zu verwechseln. Bzgl. der Lowlevelformatierung Die könnte ja vor dem Rebuild mit der ehemaligen "Sicherungsplatte" gemacht werden. Dann das RAID trennen, die frische HDD rein und rebuilden. (nur theoretisch) Aber nochmal: Ich will niemanden einreden, er könne mit einem RAID1 seine Datensicherung einsparen. Dies habe ich schon so oft bei Kunden gehört und wiederlegen müssen... Gruß Goscho Zitieren Link zu diesem Kommentar
herakles99 10 Geschrieben 12. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. September 2006 wenn ich 2 S-ATA Platten im Raid1 habe, wäre es dann theoretisch möglich die Mirror-Platte nach der Synchronisation zu entfernen, Ich verstehe schon die Frage nicht. Kann mir jemand den Sinn erklären? Was anderes wäre die Frage z.B., wie lange kann ich die Platte solo betreiben wenn eine von beiden abgeraucht ist oder wenigstens so ähnlich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lakrimosa 10 Geschrieben 13. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Vielen Danke für die ganzen Infos. Das hat unsere Frage doch eingehend beantwortet :D @herakles99 Wie ich eingangs schon schrieb, geht es nicht darum ob es Sinn macht, sondern nur um die Möglichkeit. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.