chatdave 10 Geschrieben 13. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Hallo! Ich hab heute mal die Vista RC1 installiert, und ich war soweit eigentlich positiv überrascht. ABER :D : Will ich einer Windows2003-Domäne betreten, kommt folgende Fehlermeldung: "An attempt to resolve the DNS name of a DC in the domain being joined has failed. Please verify this client is onfigured to reach a DNS server that can resolve DNS names in the target domain." Tja, jetzt steh ich da mit meinem Kurzen Hemd... Also, die Netzwerkeinstellungen scheinen soweit ok zu sein, selbst ein ping auf den Windows-Server klappt. Hat jemand ne Idee? Danke im voraus David Zitieren Link zu diesem Kommentar
ar-ni 10 Geschrieben 13. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Hast Du schon mal die Namensauflösung mittels nslookup kontrolliert? Vista macht da momentan noch paar Probleme, sobald an der Netzwerkonfiguration etwas nicht 100% stimmt. Habe hier zwei Vista Maschinen und beide konnten erfolgreich der Domäne beitreten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chatdave 10 Geschrieben 13. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 nslookup wirft mir folgendes aus, womit ich allerdings nicht viel anfangen kann: Standardserver: Unknown Address: 192.168.0.20:53 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 13. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Also, die Netzwerkeinstellungen scheinen soweit ok zu sein Hast Du denn DNS Server eingetragen? Oder bekommst Du die options über DHCP? Poste doch mal Deine ipconfig /all Zitieren Link zu diesem Kommentar
chatdave 10 Geschrieben 13. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Also die Einstellungen werden über DHCP bezogen. Hier mal der Inhalt von ipconfig /all: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : david-vista Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : medialer.dyndns.org Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: medialer.dyndns.org Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 MT-Mobilverbindung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-25-32-4C-D5 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::450d:5d14:1343:4873%11(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.5(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.10 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.10 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251662629 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.20 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 3: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4136:e37a:b8:3ed2:3f57:fffa(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::b8:3ed2:3f57:fffa%14(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Tunneladapter LAN-Verbindung* 4: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: medialer.dyndns.org Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.medialer.dyndns.org Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.0.5%15(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.20 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Red Sector 10 Geschrieben 13. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Ist der 192.168.0.20 dein DC? Zitieren Link zu diesem Kommentar
chatdave 10 Geschrieben 13. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Nein, der 192.168.0.20 ist der Server. Meiner ist 192.168.0.5 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 13. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Dann kanns ja auch nicht gehen, trag da mal den Server ein und probiers nochmal. EDIT: Is ja schon, aber funktioniert auf dem Server der DNS auch (wohl eher nicht). Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
chatdave 10 Geschrieben 13. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Höä? *grins* Also wir verstehen uns schon richtig, oder? Das ist war das ipconfig des Clients, automatisch über DHCP bekommen. Und damit ist: IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.5(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.10 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.10 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251662629 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.20 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert doch meines Erachtens völlig in Ordnung. Eigene (Client) IP = 192.168.0.5 und Server IP (also sowohl Domänencontroller als auch DNS-Server) 192.168.0.20. Den DHCP, (das ist ne Linux-Kiste) mit der IP 192.168.0.10 lassen wir mal außen vor. Oder hab ich da jetzt irgendwo nen Denkfehler? Zitieren Link zu diesem Kommentar
chatdave 10 Geschrieben 13. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Ist der 192.168.0.20 dein DC? MIST, mein Fehler... Ich war zu schnell und hab anstatt DC PC gelesen :rolleyes: Asche auf mein Haupt... Also JA, der 0.20 ist der DC Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 13. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 na was sagt Dir denn der Befehl in der CMD: nslookup dein-server-name Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
chatdave 10 Geschrieben 13. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Also, danach kommt folgende Meldung: Server: UnKnown Address: 192.168.0.20:53 *** dein-server-name wurde von UnKnown nicht gefunden: Non-existent domain Das macht mich aber so stutzig, denn der ping auf dein-server-name klappt mit Namensauflösung einwandfrei... *grübel und nen doofes Gesicht mach* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 13. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 also ping auf den NetBIOS Namen funzt, nslookup nicht .... der Ping ist hier kein adäquates Diagnosewerkzeug, da das DNS fehlerfrei funktionieren muss. Das dürfte der Grund sein warum der Beitritt scheitert (unabhängig von Vista, das wäre bei XP auch so). Versuch den Beitritt mal mit dem FQDN anstatt dem NetBIOS Domain Name .... was passiert dann? Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
chatdave 10 Geschrieben 13. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Geht schon gar nicht :mad: Ich glaube, der Server haßt mich... "Es konnte keine Verbindung mit einem ActiveDirectory-Domänencontroller für die Domäne "FQDN" hergestellt werden." usw... Aber ich hab doch neulich noch zwei XP-Rechner frisch aufgesetzt und ohne weitere Probleme in die Domäne eingebunden. Das macht mich halt so stutzig... *edit* Hier fragt er nichtmal nach administrator und Kennwort zum Hinzufügen in die Domäne, was er aber merkwürdigerweise schon macht, wenn ich die Domänenbeitritt lediglich über den NetBIOS Namen versuche... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 13. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 FQDN heisst "Fully Qualified Domain Name" und das ist der Name Deiner Active Directory (AD) Domäne, zum Beispiel "microsoft.local" oder "microsoft.de". Du wirst ja wohl einen AD Server haben, wenn Du seiner Domäne beitreten willst, oder nicht? Dass ein nslookup dein-server-name wortwörtlich genommen fehlschlägt is ja auch logisch, denn Dein Server wird ja kaum so heissen. "dein-server-name" ist logischerweise durch den tasächlichen Namen Deines Servers zu ersetzen. Weisst Du eigentlich was Du da machen willst oder ver********rst Du uns hier nur? Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.