chatdave 10 Geschrieben 13. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 FQDN heisst "Fully Qualified Domain Name" und das ist der Name Deiner Active Directory (AD) Domäne, zum Beispiel "microsoft.local" oder "microsoft.de". Du wirst ja wohl einen AD Server haben, wenn Du seiner Domäne beitreten willst, oder nicht? Dass ein nslookup dein-server-name wortwörtlich genommen fehlschlägt is ja auch logisch, denn Dein Server wird ja kaum so heissen. "dein-server-name" ist logischerweise durch den tasächlichen Namen Deines Servers zu ersetzen. Weisst Du eigentlich was Du da machen willst oder ver********rst Du uns hier nur? Grüsse Gulp Hey, komm mal wieder runter bitte. Bisher erstmal vielen Dank für deine Bemühungen. Ich weiß, was FQDN ist, also um es für dich konkret zu machen: der FQDN ist medialer.dyndns.org (sieht man auch in dem ipconfig übrigens). Und worauf ich ein nslookup machen muss, nämlich auf SEB-GOTT-2003 (das ist der "DC") ist mir auch schon bewusst, oder denkst du ich mache "nslookup dein-server-name"? Und verars***en möchte ich hier niemanden, ich suche nur etwas Hilfe... Ok soweit? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 13. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 Ich seh' schon eine DynDNS Adresse (für mich maximal eine DNS Zone) soll als AD FQDN herhalten, das kann ja kaum funktionieren. Dein AD sollte einen eigenen Domänenname haben (der nicht zu verwechseln ist mit DNS Domain Namen) da sonst versucht wird Deinen Server und Deine Domäne als Teil der dyndns.org Domäne zu erreichen (ich glaube kaum, dass Du die hostest und betreibst), also scheint meine vorige Einschätzung ja durchaus nicht ganz falsch gewesen zu sein. Runterkommen brauch ich nicht, ich hab ja auch nur höflich gefragt ...... es ist ja nur meine Zeit, die ungern mit ****sinn verschwende. Wie hast Du Dein AD denn eingerichtet? Mit dem DynDNS.org als Domänenname etwa? ... und wie ist der DNS Server konfiguriert? Die DynDNS Adresse braucht man doch lediglich um einen Host (egal, ob Server oder Client) vom Internet aus zu erreichen, wenn man keine öffentliche IP hat. Eine öffentliche IP wird für eine AD Domäne nicht benötigt. Was genau hast Du da eigentlich vor? Willst Du Ressourcen im Internet verfügbar halten oder Deine AD Domain als öffentliche Test- und Spielwiese veröffentlichen? Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
chatdave 10 Geschrieben 13. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. September 2006 war auch nicht böse gemeint ;) Ich mache mal ne genaue Aufstellung heute abend über deine Fragen und schreib dann ausführlich, damit vielleicht alles auf einen Blick ersichtlich ist. Danke erstmal Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.