svaste 10 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Hallo zusammmen Seit einer Woche sind bei uns in der Firma 4 Computer mit der Meldung "NTLDR Missing" ausgetaucht. Ist das ein dummer zufall oder könnte da ein Virus am werke sein? Wenn ich mit einer NTFS BootCD das System anschaue, fehlt der NTLDR nicht! Virenscanner gibt auch keine Meldungen. Was könnte das sein? Und wie kann ich den Fehler am besten beheben ohne denn Computer neu zu installieren? gruss svaste Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Ist denn ein halbwegs aktueller Virenscanner installiert? Von einem Virus, das den Bootsector beschädigt ist mir in letzter Zeit nichts zu Ohren gekommen... (Kann aber auch an mir vorbei gegangen sein). Haben die User hier was falsch gemacht? Steckt "nur" die falsche CD/Diskette drin? BIOS Batterie leer - und es wird jetzt von der falschen Platte gebootet, weil die default Reihenfolge drin ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar
overlord 10 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Hi, wenn möglich bitte mehr Infos. was wurde denn an den Kisten "gedreht"? - ntldr ist tatsächlich da? richtige version? wurde die boot.ini überprüft? - mal ein boot per diskette versucht? - event. keine aktive Partition? - wurde was installiert? vielleicht hilft das: "NTLDR is missing" error message when you install or upgrade Windows XP over Windows 95, Windows 98, or Windows Millennium Edition Zitieren Link zu diesem Kommentar
svaste 10 Geschrieben 14. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Also wir haben den Norman als Virenscanner immer Tagesaktuell dank verteilserver. Die User haben keine Adminrechte, d.h. das diese Personen nichts installiert haben können. Wir haben auch nichts installiert. Wir haben nur eine Partition. Boot.ini wurde nicht verändert. Probierte mal mit der Windows CD zu reparieren Zitieren Link zu diesem Kommentar
svaste 10 Geschrieben 14. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Das ist die Reihenfolge. Jetzt sollte ich nur noch eine Windows CD haben. ;) 1. Im Bios CD Laufwerk als Bootlaufwerk einstellen. 2. Mit Windows XP CD die Wiederherstellungskonsole öffnen. 3. "fixboot c:" eingeben 4. Die NTLDR mit dem Befehl: "copy d:\i386\ntldr c:\" kopieren. (sofern C: das Windowslaufwerk ist) 5. fertig Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Bei dem Fehlerbild ist eine Plattenprüfung wenigstens mit chkdsk angebracht. Wenn du schon in der WH bist chkdsk /r Zitieren Link zu diesem Kommentar
svaste 10 Geschrieben 14. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 So Problem behoben! Mit dem Befehl fixmbr konnte der mbr neu geschrieben werden, dazu habe ich noch die ntldr Datei von der Orginal Windows CD (i386) în das C:\ kopiert. Nach dem Neustart funktionierte das Windows wieder. Ich frage mich nur wieso es so weit gekommen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.