rakli 13 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 In meinem Notebook will ich die Festplatte wechseln, mein Plan dazu: - USB Festplatte anschliessen - Kopie der alten Notebook Festplatte auf die USB Festplatte per Image Programm - neue Festplatte in das Notebook einbauen - Kopie von der USB Festplatte auf die neue Notebook Festplatte Kennt Ihr ein Image Programm das externe USB Festplatten unterstützt ? Gruss Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkms 10 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Hallo, Acronis True Image unterstützt auf alle Fälle USB-Geräte -> Datensicherung, Anti-Spyware, Imaging, Partitionsmanager, Sicherheit, Privatsphäre, Festplatten, Partitionen Zitieren Link zu diesem Kommentar
JustinXiang 10 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Ich hab mir mit BartPe eine Start Cd erstellt! Da stellt es auch kein problem da mit einer USB Platte zu starten! dann den Ghost aufzurufen und das durchzuziehen! LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ruham 10 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Ich hab das schonmal oefter mit Acronis ausprobiert hatte . Keine Probleme mit Acronis und Externen Platten egal ob 2,5 oder 3,5 Zoll festplatten.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lonzo001 10 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Ich mache das, mit Ghost von Symantec. Läuft auch ganz prima. Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 14. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Danke für Eure Tips. Gruss Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
PyroTFD 14 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Ghost und Acronis sind beides Files basierende Imageprogramme und haben dadurch den Vorteil, dass es egal ist wie groß die neue Festplate ist (natürlich sofern die Daten noch draufpassen) Clusterbasierende (zB: das alte DriveImage) sind für sowas nur bedingt geeignet! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Ghost und Acronis sind beides Files basierende Imageprogramme weiter Clusterbasierende (zB: das alte DriveImage) Jetzt wäre eine Erklärung auch nicht schlecht :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Verzweifler 10 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Jetzt wäre eine Erklärung auch nicht schlecht :suspect: Jepp :-) Ich schließe mich mal mit einer Frage an diesen Wunsch an -> Wäre also ein clusterbasierendes Image für eine forensische Imagesicherung geeigneter als die filebasierenden? Oder sichern die filebasierenden auch gelöschte Dateien, zerschossene Dateien, etc. mit? Zur Ausgangsfrage: Ghost, Acronis und auch das Freewaretool Diskpart eignen sich für die Aufgabe sehr gut. Tschau Verzweifler Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 14. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. September 2006 Staun clusterbasierendes Image für eine forensische Imagesicherung geeigneter als die filebasierenden? Weder noch, für forensische Zwecke absolut untauglich. Aber den Sinn dieser Frage verstehe ich in dem Zusammenhang auch nicht ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
PyroTFD 14 Geschrieben 15. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2006 ein Filebasierendes liest und schreibt die Files - egal ob sichtbar oder unsichtbar. Dadurch werden Images eventuell kleiner und gelöschte Daten ignoriert (auch wenn sie physisch noch auf der Platte sind) ein cluster bw. sektorenbasierendes Imageprogramm liest wirklich jedes Stück der Festplatte aus und macht danach auch genauso diese Infos wieder retour - sprich auch die gelöschten Daten. Das diese Images dann mitunter auch um vieles größer werden können ist klar. Dieses Verfahren wird zB: von LiveRecovery von Symantec verwendet für Serverbackups wärend des Betriebs - klar, würde ja eventuell auf dieselbe Platte retour gespeichert werden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 15. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2006 ahja, das meintest du also: sektorenbasierendes Imageprogramm Raw read, da ist natürlich alles dabei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
PyroTFD 14 Geschrieben 15. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2006 war nimmer ganz Herr meiner Sinne ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.