diehappy 11 Geschrieben 18. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2006 Hi zusammen, ich bräuchte hilfe bei den Resourcen einer zusätzlichen parallelen Schnittstelle: Ich hab im NT 4.0 Workstation Rechner eine zusätzliche parallele Schnittstelle eingebaut, PCI und den Treiber installiert. Jetzt bräuchte ich aber die Resourcen zu der Karte, als z.B. E/A Bereich 0378-037F, BUS usw.. Hat jemand ne Ahnung wie ich diese Daten auslesen kann. Bei der internen Schnittstelle kann ich das im Bios sehen, bei der externen aber nicht. Hab auch den Versuch gestartet das unter NT/Programme/Verwaltung/ Windows NT Diagnose/ Resourcen auszulesen. Finde aber nur den parallelport on Board, nicht aber die zwei zusätzlichen. Jemand ne Ahnung? Grüße diehappy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Esta 114 Geschrieben 18. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2006 Hallo diehappy, ich geh mal davon aus, daß der erste LPT ONBoard ist. Die Einstellungen machst du übers BIOS, dabei müßte es am besten Funktionieren, wenn du dem LPT ONBoard den E/A Bereich 378 und der zusätzlichen eingebauten 278 gibst. Ev. mußt du das auf der PCI Karte via Jumper einstellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 18. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2006 Nun, der Onboard-Lpt liegt an IRQ 7, den zusätzlichen habe ich bevorzugt an IRQ 5 gelegt. Dafür gab es dann keinen Sound. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Esta 114 Geschrieben 18. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2006 Off-Topic:Danke Edgar, die IRs hatte ich vergessen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 18. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2006 Hi! Bei zwei parallelen Anschlüssen sind für LPT1 IRQ7/378H und für LPT2 IRQ5/278H Standard. Ob Du die OnBoard- oder die PCI-Schnittstellenkarte auf LPT1 oder LPT2 setzt, ist egal, müssen nur unterschiedlich sein. Aber: Wenn Dir keine Ressourcen angezeigt werden (WINMSD.EXE), dann sind PCI-Karte oder Treiber nicht richtig installiert. Mein Tip: Deaktiviere die OnBoard-Schnittstelle übers Bios, montiere die PCI-Karte in PCI-Slot 2ff und installiere den Treiber neu. Stell dann mit der Kartensoftware oder ggf. über Jumper LPT2 ein. Check mit WINMSD die Ressourcen (Tab Ressourcen, IRQ, Ports, Geräte). Wenn in Ordnung, reaktiviere den OnBoard ParPort auf LPT1. Hat Deine PCI-Karte 2 ParPorts, deaktiviere OnBoard und stelle entsprechend auf der Karte LPT1 und 2 ein. Wenn es auf den IRQs 5 und 7 Konflikte gibt (ISA-Fritz, Sound, alte SCSI-Controller,...), dann melde Dich noch mal mit einer Liste der IRQ-Ressourcen. Gegrüßt! Zitieren Link zu diesem Kommentar
diehappy 11 Geschrieben 5. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2006 So jetzt kommt die Antwort: Also erstmal war der Treiber ganz entscheidend: Es gibt einen Netmos Treiber für NT (nur für NT) und es gibt einen Treiber für alle Betriebssysteme (funktioniert nichtb unter NT). Bei dem Treiber für NT wird ein Konfigurationsbutton in der Systemsteuerung angelegt. Dort kann man die Schnittstelle einstellen (ECP) und bekommt auch die Daten für die Anschlüsse angezeigt. In diesem Fall müßte ich die Daten in dem Hardlock Treiber für Autocad (Sentinel) eintragen, damit der Dongle auf der 2. Schnittstelle erkannt wird. Problem gelöst. Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.