HJHartmann 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 Guten Tag zusammen Gibt es Software wo ich einen PC Remote herunterfahren kann und dann trotzdem noch Zugriff auf den habe wenn er im DOS Modus ist um zum Beispiel Bios-Einstellungen zu ändern. Besten Dank Hans-Jörg Zitieren Link zu diesem Kommentar
lonzo001 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 Was ich weiß, gibt es Drac Karten, ob die auch in einen Desktop laufen weiß ich nicht. Unsere Sind in die Server eingebaut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 Du brauchst eine Remote Card wie lonzo schon sagt. Über ein reines Softwarepaket wird das nicht machbar sein imo... Zitieren Link zu diesem Kommentar
MrReview 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 In unserem Servern (Fujitsu-Siemens) sind auch sog. "Remote Service Boards" eingebaut. Die werden über einen eigenen NIC angeschlossen und man kann alles sehen, als säße man davor - also auch den Bootvorgang, BIOS, etc. Gruß MrReview Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 Gibt es Software wo ich einen PC Remote herunterfahren kann und dann trotzdem noch Zugriff auf den habe wenn er im DOS Modus ist um zum Beispiel Bios-Einstellungen zu ändern.Streng an der Frage orientiert heisst die Antwort nein für moderne Windowsbetriebssysteme. Einen DOS-Modus gab es bei Windows 95. Der Zugriff auf das BIOS-Setup ist nach dem POST während der Pre-Bootphase prinzipiell möglich mit der geeigneten zusätzlichen oder intergrierten Hardware. Moderne Mainboards bieten sowas, früher gab es dafür extra Steckkarten. Ich habe das als nicht preisgünstige Angelegenheit in Erinnerung. Es lohnte sich nur für fernzuwartende Server. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lonzo001 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 Streng an der Frage orientiert heisst die Antwort nein für moderne Windowsbetriebssysteme. Einen DOS-Modus gab es bei Windows 95. Der Zugriff auf das BIOS-Setup ist nach dem POST während der Pre-Bootphase prinzipiell möglich mit der geeigneten zusätzlichen oder intergrierten Hardware. Moderne Mainboards bieten sowas, früher gab es dafür extra Steckkarten. Ich habe das als nicht preisgünstige Angelegenheit in Erinnerung. Es lohnte sich nur für fernzuwartende Server. Muß ich dir zustimmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 die neuen Intelboards sollen so was in Zukunft könenn .. Stichwort "BMC" Zitieren Link zu diesem Kommentar
checkms 10 Geschrieben 19. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2006 Noch ein Stichwort... "KVM over IP" P.S. Wir setzen Boxen von Avocent ein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.