fast 10 Geschrieben 20. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 Hi, ich hab diesen alten Post gefunden (http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/pagedpoolsize-83251.html). Da wir ein ähnliches oder gleiches Problem habe, und da in dem alten Beitrag für mich noch ein paar Antworten offen sind eröffne ich nen neuen Post. Unser W2k3 Sp1 Server taucht auch so ca alle 72 Tage wegen einem Speicherleck; installiert ist nur das Notwendigste (SAP, BackupExec Windows Agent, PowerChute Shutdown, EMC Powerpath, PcAnywhere & Dell Openmanage) Diesen Artikel kenn ich und wird in vielen Antworten angegeben: How to Use Memory Pool Monitor (Poolmon.exe) to Troubleshoot Kernel Mode Memory Leaks das ganze darin ist noch einfach gehalten aber dann macht der Artikel Schluss und wird eigentlich nicht Aufmerksam gemacht auf was man genau schauen muss nachdem man die Spalten sortiert hat. Wie geht es dann weiter wie merke ich welcher Process eigentlich der schlechte sein soll vorallem da unsere Zeitspanne über 2 Monate geht bis der Sever mit dem Event 2019 anfängt und danach irgendwann mal crahst oder dicht macht. Dieser Technet Artikel hört sich auch noch vielversprechend an: Der Server kann keinen ausgelagerten Poolspeicher reservieren Das hört sich aber eher mach einer Notlösung an, welche den Fehler der nach meiner Ansicht eigentlich gar nicht auftreten sollte evtl. eindämmen könnte. Deswegen habe ich noch bedenken die Reg Keys anzupassen. ich möchte zudem als erstes genau wissen wo genau das Leck Auftritt und scheitere dann leider am Poolmon da dieser sehr gute KB Artikel oben irgendwie einfach aufhört wenn es anfängt interessant zu werden für eine solche überwachung. regards R. Zemp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.