JeffRoc 10 Geschrieben 20. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 Hallo zusammen, momentan wird überlegt ein NAS System in unser Netz zu integrieren. Die Sicherung soll von ca. 100 Servern stattfinden, welche jeweils in einer seperaten Kunden Domaine hängen, sprich nicht in einer selbigen. Durch VLANs werden die Netze getrennt... Ist es grundsätzlich möglich den 2003 Storage Server ohne Domain zu betreiben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JeffRoc 10 Geschrieben 21. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. September 2006 hat keiner Erfahrung damit? Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 21. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2006 Hallo, prizipiell ist der Windows Storage Server ja ein Windows Server 2003, der für das Storagehandlig als NAS-Box angepasst wurde. Von daher würde ich nun vermuten, das es sehr wohl möglich ist ihn ohne Domäne zu betreiben, einen "normalen" W2k3 Server kann ich ja auch ohne betreiben. Die integration in eine Domäne bzw. in ein AD ist eher vom Punkt der Rechtezuweisung wichtig/nützlich. Es ist doch wesentlich einfacher, wenn du auf bestehende User/Gruppen zur Nutzung des Speicherplatzes auf dem Server zurückgreifen kannst, als wenn du jeden User, der drauf zugreifen soll jedes mal auch auf dem Storage Server anlegen musst und die User dann am Ende mit zig verschiedenen Passwörter rumhantieren müssen. Da du den Storageserver aber nur als Ablage für Datensicherungen nutzen willst und dies in der Regel automatisiert über einen "Service"User passiert, sollte das funktionieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JeffRoc 10 Geschrieben 22. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. September 2006 Danke für die Info, ich werde es mal testen, in wie weit es ohne Domain eingeschränkt ist! Bin ja mal gespannt, wie die Webadministration aussehen wird, direkte Beispiele sind nicht bekannt, eventl. mit Screenshots Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 22. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2006 Sry, Ist leider ne ganze Weile her, das ich das Dingen mal life gesehen habe, war glaube ich kurz nach der Einführung. Die meisten Kunden, die NAS nachfragen wollen entweder nur so ne Buffalo Box oder etwas größeres und landen dann bei NetApp. Und da man das Betriebssystem incl. der StorageServer Änderungen keine Testversion von MS bekommt, hab ich da nix zur Hand :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
JeffRoc 10 Geschrieben 25. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. September 2006 habe jetzt mal ein Testsystem bestellt.. werde, wenn ich es habe mal a bisl berichten ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 25. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2006 Fein, da freu ich mich schon drauf :) Von welchem Hersteller ist das Testsystem den? Zitieren Link zu diesem Kommentar
JeffRoc 10 Geschrieben 26. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. September 2006 von Thomas Krenn, hier direkt ein Link zum System: Thomas-Krenn.AG [storage Server » NAS Server Windows Storage Server 2003 R2 Standard] Serverversand - Server, 1HE Server, 2HE Server, Rackserver, Servergehäuse jaja.. SATA :P Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorsatten 10 Geschrieben 26. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. September 2006 Warum? SATA ist doch fü dieses Szenario ganz ok. Ich bekomm immer nur Bauchschmerzen, wenn Leute ankommen und Datenbankservices auf SATA laufen lassen wollen :suspect: Dafür sind die Platten einfach nicht gebaut :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.