Rolando 10 Geschrieben 20. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 Hallo Ich möchte hier nicht eine neue Diskussion entfachen um die LowLevel Formatierung, hab einfach nur ein paar Fragen. Ich habe hier eine 2,5" Festplatte mit 20G. Diese schmierte unregelmäßig ab (Win NT). Nachdem ich diese als 2. Platte an meinen PC hing und einige Daten kopieren wollte kamen diverse Fehler wie Fehler beim Kopieren o.ä. Mit HDTune überprüft wurden 10 von den insgesamt 250 Kästchen rot, der Rest war grün. (Dies sind ja nicht die einzelnen Blocks) Da ich ncichts zu verlieren hatte habe ich dann mit dem "maxllf" - tool eine LowLevel Formatierung durchgeführt. Nach 3 Stunden fertig habe ich dann mit der Win 98 Boot Diskette partitioniert, was auch noch funktionierte (anfängliche Fehlermeldung wegen "Disk Boot Sector" mit "Y" quittiert. Das Formatieren auf "DOS" Ebene wollte ich mir ersparen und hängte die Platte in ein externes Gehäuse über USB wieder an meinen PC. Der folgende Formatierungsversuch brach ich nach ca. 45 Minütigem Nichtstun ab. Danach wurde die Platte nirgendwo mehr erkannt. Weder über Adapterkabel am IDE Port, noch am USB Port. Zum einen würde mich einfach mal interessieren was ich bei defekten Sektoren oder Blöcken machen kann, zum anderen: kann mir jemand sagen was da schief gelaufen ist? Da es nun eine ältere 20G Platte war ist der Verlust nicht tragich. Es ging mir einfach um den Versuch, ob man bei defekten Sektoren / Blöcken mit LowLevel Formatierung weiterkommt. Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten Rolando Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 20. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 20. September 2006 Also wenn die HD nicht mehr erkannt wird deutet das eher auf Elektronik hin! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.