Grace 10 Geschrieben 21. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2006 Hallo Ihr! Aufgrund einer Umstellung müssen bei uns einige Rechner, welche in einer Domain sind umbenannt werden. Mit dem Benutzer A, der das Recht hat, Rechner in die Domain aufzunehmen, lässt sich der Rechner nur auf folgende Weise umbenennen: raus aus der Domain, umbenennen, rein in die domain. Mit nem Domain-Admin-Konto gehts on the fly - sprich umbenennen und funktioniert. Welches Recht muß ich Benutzer A geben, damit er das genauso machen kann. LG Grace Zitieren Link zu diesem Kommentar
nightwatcher 10 Geschrieben 21. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2006 Hallo, bei der erstellung eines Computerkontos in der Domäne kann auch angegeben werden, wer dieses Konto verwaltet. Ich denke es liegt daran dass dieses nicht geht. Abgesehen davon ist es aber auch der sauberste weg den Pc erst aus der Domöne zu entfernen, umbenennen und anschließend wieder der Domöne hinzuzufügen. Gruß nightwatcher Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcdaniels 33 Geschrieben 21. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2006 Hey! Also ich mach das immer wie von dir schon erwähnt und nix on the fly. PC raus aus Domäne -> Neustart -> PC rein in Domäne Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 21. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2006 Also wenn das Konto oder die Gruppe der User, die das machen sollen, Vollzugriff auf die OU haben (Delegation), wo die Computer drin stecken, dann müsste das auch klappen. Die Rechte kann man dann später wieder entfernen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 21. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2006 Naja, wenn er das Benutzerrecht hat, Arbeitsstationen zur Domäne zuzufügen, darf er das per Default 10 mal tun und nur im Container Computers und nur, wenn das Computerkonto noch nicht irgendwo anders existiert (ausser es wurde irgendwann von dem zufügenden Benutzer erstellt und später verschoben, beispielsweise wurde der Rechner aus dem Verzeichnis entfernt, das deaktivierte Konto verschoben und der User, der das Computerkonto erstellt hat, fügt den Rechner der Domäne wieder zu). Wenn er den Computer aus der Domäne entfernt, wird das alte Computerkonto deaktiviert und wenn er ihn umbenannt wieder zufügt, wird das (neue) Konto des umbenannten Computers wieder im Container Computers erstellt (was er ja 10 mal machen darf). Wurde allerdings das Computerkonten auch von diesem Benutzer beim erstmaligen Joinen erstellt, darf er den Rechner auch umbenennen (lokale Administrationsrechte natürlich vorausgesetzt). Dem Administrator dagegen ist die Möglichkeit des Erzeugens von Computerkonten delegiert worden, und das nicht nur im Container Computers ... Ich weiss jetzt auch nicht, was daran unsauber sein soll, den Computernamen zu ändern, die SID bleibt dann doch gleich (er soll die Domäne doch gar nicht verlassen). Ich habe das oben geschriebene sicherheitshalber noch mal durchgetestet, falls sich doch ein Fehler eingeschlichen hat, bitte korrigieren ... :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
FutureTech.Ltd 10 Geschrieben 21. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2006 PC raus aus Domäne -> Neustart -> PC rein in Domäne ist der weg der Funktioniert also benutze ihn lieber da es bei mir auch schon vorkarm das Windows bei der Anderen metode den ersten Rechner hinter dem netz nicht mehr widergefunden hatt, erst eine Systemwiderherstellung löste zum Glück das Problem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grace 10 Geschrieben 22. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. September 2006 Huch danke für die vielen Antworten, werd dann mal die Hiobs-Botschaft verbreiten gehen :P Danke und LG Grace Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 22. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2006 PC raus aus Domäne -> Neustart -> PC rein in Domäneist der weg der Funktioniert also benutze ihn lieber da es bei mir auch schon vorkarm das Windows bei der Anderen metode den ersten Rechner hinter dem netz nicht mehr widergefunden hatt, erst eine Systemwiderherstellung löste zum Glück das Problem. Ähm, kannst Du das mal näher erläutern ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcdaniels 33 Geschrieben 22. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2006 Jo.. das versteh ich auch ned ganz.. Was ist der erste Rechner hinter dem Netz? Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 22. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2006 werd dann mal die Hiobs-Botschaft verbreiten gehen :P ... und welche Hiobsbotschaft ? beispielsweise wurde der Rechner aus dem Verzeichnis entfernt Ähm, ich sehe gerade, schlecht ausgedrückt, ich meinte, in eine Arbeitsgruppe gebracht ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcdaniels 33 Geschrieben 22. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2006 Hey it-home! Ich glaub mit Hiobsbotschaft meint er, dass er das Umbenennen bei einigen Rechnern durchführen muss... Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 22. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2006 Hehe, is wohl noch zu früh für mich ... :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Grace 10 Geschrieben 26. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. September 2006 *nick* ja, die hiobsbotschaft ist das langwierige bootintensive umbenennen ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.