Alt+F4 10 Geschrieben 25. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2006 Hallo zusammen, wir haben am vergangenen WE unseren Exchangeserver von 2000 auf 2003 geupdated. War alles kein Problem, jedoch haben nun einige User das Phänomen, dass denen der Posteingang als Inbox anzeigt wird etc. - d.h. die Sprache hat sich auf English umgestellt. Ich habe gelesen, dass man dies mit einem Languagepack wieder fixen kann, jedoch habe ich zu dem Problem bei MS nichts gefunden. Gibt es noch einen anderen Trick ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 25. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2006 Nun das hat mit dem ersten Zugriff auf ein Postfach zu tun: Zitat aus MS Exchange FAQ: Bei einem neuen Postfach werden die vier Systemordner (Posteingang, Postausgang, gesendete Objekte, gelöschte Objekte) beim ersten Zugriff erstellt. Dabei zählt die Sprache des Clients. Ein deutsches Outlook legt daher deutsche Ordner an, ein englisches Outlook eben englischer Ordner. Der Exchange Server kann aber nicht unterscheiden, ob der Client nun ein "echter" ist. Der Zugriff per MAPI zählt und da gibt es einige Programme, die ein neues Postfach vor dem eigentlichen Anwender anfassen können z.B.: Virenscanner (MAPI Scanner) Backupprogramme (Single Mailbox Backup) Outlook Web Access andere MAPI-Tools (WinFax, AVM Ken) Daher kann es passieren, dass auch bei einem komplett deutschen Umfeld die Ordner doch englisch sind. Siehe auch: Q188856 XCLN: Names of Mailbox Folders Appear in Different Languages Q230273 XWEB:OWA Creates English Special Folders (Contacts, Calendar...) During First Logon" Den Default kann man auf dem Exchange Server nicht konfigurieren oder beeinflussen. Es wird vom MAPI Client über die Locale ID gesteuert, die vom Client OS stammt, z.B. 1031 German, 1033 English (US). Die LCID wird in der Logon Session übertragen. Die Standard Folder Inbox, Outbox, Sent Items, Deleted Items legt der Store hard-coded in Englisch an (z.B. wenn eine E-Mail empfangen wird) und die Locale ID des Clients steuert dann beim ersten Zugriff die Umbenennung der Folder in die entsprechende Sprache. Abhilfe: Sie könnten nun einen alten Exchange Client oder Windows Messaging installieren und damit die Ordner umbenennen. Aber es gibt bessere Alternativen. MSXFAQ - Exmerge Exmerge ist auch meine Empfehlung. Alternative Lösungsansätze sind: Outlook 2002Diese Version kennt eine Kommandozeile "/ResetFolderNames" zum Zurücksetzen der Ordnernamen. Siehe auch Allgemeines und Benutzung (OL2000-FAQ) Q230273 XWEB: OWA Creates English Special Folders (Contacts, Calendar ...) During First Logon Q298393 XADM: Mailbox Folders Names Do Not Appear in Localized Language Q188856 XCLN: Names of Mailbox Folders Appear in Different Languages OutlookSetFolderLanguage" von AgendaX (Freeware!)Agenda/X: Download Areahttp://www.amrein.com/download/OLFoLang.zipTool mit dem man die einzelnen Mailboxen umbenennen kann. MODFOLDER Outlook Makro zum Umbenennen der OrdnerDemnächst auch wieder auf Sig Weber's Playground Programm "Language Stamper"masuch exchange network Einmal für den Client zum selbst ausführen oder als Programm für den Administrator, um alle auf einmal zu verarbeiten. Folder Rename Agent (Client)http://www.infowan.de/produkte/toolsutilities_sysfren.htmInfowan als ASP bietet auch unter http://www.infowan-asp.de/faq/renfold.htm ein Form an. Die Special Folder Calendar, Journal, Tasks, Notes, Contacts legt einzig der Client selber in der entsprechenden Sprache an, da der Exchange Server diese nicht "kennt", sondern das eine Sache von Outlook ist. Die Local ID der Clients findet sich unter Private Information Store Eigenschaften / Logons und dann Locale ID Spalte hinzufügen. oder: Microsoft KB 188856: XCLN: Namen von Postfachordnern werden in verschiedenen Sprachen angezeigt Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alt+F4 10 Geschrieben 25. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. September 2006 Super ... hat funktioniert. "C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\OUTLOOK.EXE" /resetfoldernames war die Lösung. Ich habe mir lokal ein Office 2003 installiert und mich dann als entsprechender User am Exchange angemeldet. Nach der Eingabe des obigen Strings war das Postach wieder in Deutsch. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 25. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2006 Fein, freut mich, dass ich helfen konnte ..... :D .... und danke für die Rückmeldung. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.