Chinchilla 10 Geschrieben 26. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. September 2006 Hallo Gemeinde, Server: W2k3 SP1 DC1 W2k3 SP1 DC2 Die Replikation des Netlogon-Verzeichnisses funzt nur noch in einer Richtung und zwar von DC1 nach DC2. Umgekehrt wird nichts repliziert. Ereignisanzeige auf DC2 zeigt im System ein Haufen gleiche Meldungen: "Der Redirectordienst konnte den Verbindungstyp nicht erkennen." Der Dateireplikationsdienst wird auf dem gleichen DC immer beendet mit der Meldung: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: NtFrs Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 13523 Datum: 26.09.2006 Zeit: 12:24:58 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: L-HP-S2 Beschreibung: Der Dateireplikationsdienst hat angehalten, da die Größe einer Datei die Stagingbereichsgrenze überschritten hat. Die Replikation wird nur fortgesetzt, wenn die Stagingbereichsgrenze erhöht wird. Die Stagingbereichsgrenze beträgt 675840 KB und die Dateigröße 1585680 KB. Führen Sie regedit aus, um die Stagingbereichsgrenze zu ändern. Klicken Sie auf "Start", "Ausführen", und geben Sie regedit ein. Erweitern Sie HKEY_LOCAL_MACHINE, SYSTEM, CurrentControlSet, Services, NtFrs, Parameters,- und den Wert "Staging Space Limit in KB". Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Weiß hier jemand einen Rat? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 26. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. September 2006 Du musst in der Registry den Wert für die Staging Area höher stellen. Hier steht wie: File Replication Service Stops Responding When Staging Area is Full grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chinchilla 10 Geschrieben 26. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. September 2006 Vielen Dank für die Antwort. Das hätte ich auch so gemacht, wenn sich in mir nicht die bohrende Frage stellen würde: welche Datei der Benutzer soll denn tatsächlich so groß sein oder ist in der Ereignismeldung mit Datei überhaupt genau eine Datei gemeint? Denn wenn dem so wäre, dann würde ich eher versuchen die Datei ausfindig zu machen und diese zu eleminieren. Da ich die Dateien und die Profile der Benutzer (die alle im Netlogon-verzeichnis gepeichert sind) eigentlich alle kenne, wüsste ich nicht wer so eine Datei haben sollte und kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass jemand so eine Datei hat. Also wirklich diesen Schlüssel hochsetzen? Was ist mit der Redirector-Meldung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 26. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 26. September 2006 Benutzerprofile im Netlogon-Verzeichnis, OMG, mir wird schwindlig :shock: Lade dir treesize runter und schau nach, wo die Platzfresser sind. Mein Vorschlag: Lass' Benutzerprofile aus dem Netlogon raus, dafür ist das sysvol und der FRS nicht gedacht ;) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 27. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2006 Grizzly .. schwindlig geht ja noch .. wär das mein Netzwerk würd ich nen Anfall kriegen :D @Chinchilla: Leg für Deine User ein Homeshare an und eingetrenntes Share für die Profile! Dann hast Du den Kram sauber getrennt und bekommst keinen Stress mit den DCs. also als Beispiel \\server\profile$ und \\server\home$ anlegen In den Einstellungen der betreffenden User im Active Directory Benutzer und Computer auf dem Karteireiter Profil wechseln und unter Profilverzeichnis \\server\profile$\%username% eingeben. Dann bei Basisordner einen freien Laufwerksbuchstaben (ich nehm meistens H für Home oder U für User) wählen und \\server\home$\%username% eingeben. Dann die Daten und Profile an die passenden Stellen kopieren - Rechte setzten und gut ist es! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chinchilla 10 Geschrieben 28. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. September 2006 Tut mir leid, dass Euch allen schlecht wird. Aber das haben ausgebildete Informatiker gemacht und ich wunderte mich auch schon darüber. Dachte dass ich solche Daten dann über die Verzeichnisreplikation dann auf den zweiten DC bekomme, oder? Vorschläge bitte wie ich das lösen kann. Ach ja ein Hinweis noch: Beim Suchen nach der Datei konnte ich (als Administrator) nicht in die Ordner der User reinschauen. Erst wenn ich deren Besitz übernehme, dann gehts. Geht das dann überhaupt, das mit dem treesize? Sorry nochmal, die Kosten für Nierenschalen würde ich dann übernehmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 29. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2006 Meinen Tipp hast Du ja schon bekommen. Setz auf den Freigaben gleich die passenden Rechte - ich hab da normalerweise Dom-Admin und System mit Vollzugriff drin. User bekommen max. Ändern! Besitzer sollten sie sein - zumindest wenn Du mit Quotas arbeitest ist das unumgänglich. Zu den ausgebildeten Informatikern sag ich lieber nichts :rolleyes:. Fakt ist, das man das so definitiv nicht machen sollte - Du wirst auch keinerlei irgendgeartete Empfehlung von Microsoft irgendwo lesen können. Wenn die Daten redundant auf beiden Servern liegen sollen, dann bleibt nur DFS! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chinchilla 10 Geschrieben 29. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. September 2006 Vielen Dank schon mal für die wertvollen Hinweise. Werde das am WE versuchen umzustellen und mich dann melden wie es gelaufen ist und ob es Probleme gibt. Hier wäre ich für Hilfe dann wieder dankbar. Bis dann und "Bleiben Sie uns gewogen!" Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.