pampersrocker 10 Geschrieben 27. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2006 Guten Tag, ich habe das Problem, dass ich mit dem Internet Explorer keine Dateien hochladen kann. Ich weiß, dass es geht, aber hier funktioniert es nicht. Hat jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet und kann mir helfen? IE 6 Settings: Version: 6 SP 1 Orderansicht für FTP-Sites deaktiviert (ist auch aktiviert getestet worden) passives FTP-Verwenden aktiviert (ist auch deaktiviert getestet worden) Wir sind hinter einen umfassenden Firewallumgebung. Das Problem ist, dass ich keinen FTP-Client auf den Citrix-Servern installieren möchte. Mit einem FTP-Client funktioniert das hochladen allerdings ganz normal. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank! Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefox80 10 Geschrieben 27. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2006 unsere kunden können oft nicht mit ftp umgehen. deshalb maile ich ihnen ein batch script dass den transfer macht. ist die verwendung von ftp.exe bei dir denkbar? Zitieren Link zu diesem Kommentar
pampersrocker 10 Geschrieben 27. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. September 2006 Müsste ich abklären. Mich interessiert nur, warum es mit Filezilla funktioniert (der Einsatz ist in Planung), aber mit dem IE nicht. Den Fehler in der Bedienung kann ich ausschließen. Ich habe es ja selbst ausprobiert. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 27. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2006 Hallo, findet denn eine Beglaubugung statt? Was kommen für Fehlermeldungen? Können Ordner angelegt werden? Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
pampersrocker 10 Geschrieben 27. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. September 2006 Hallo, wenn ich die Seite ohne Username und Passwort anwähle, dann bekomme ich eine Fehlermeldung von unserem Proxy zurück. Sobald die beiden Sachen mitübergebe in der URL, komme ich auf den FTP-Server. Neue Ordner kann ich über den IE auch nicht anlegen - über FileZilla schon. Was genau meinst du mit Beglaubigung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 27. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. September 2006 Was genau meinst du mit Beglaubigung? Ob Username und Kennwort richtig an den FTP-Server übergeben werden. Steht der richtige Benutzer in der Statuszeile des Browsers (sollte bei aktivierter Ordneransicht angezeigt werden)? Zitieren Link zu diesem Kommentar
pampersrocker 10 Geschrieben 27. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. September 2006 Dauert zwar alles mit aktivierter Ansicht länger, aber wird korrekt angezeigt.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 28. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2006 Wie sind im IE Deine Proxy-Einstellung für FTP? Hast Du in dem anderen Client einen Proxy drin? Zitieren Link zu diesem Kommentar
pampersrocker 10 Geschrieben 28. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. September 2006 Die Proxyeinstellungen stimmen mit dem im Client überein. Ich komme ja auf die FTP-Seite rauf, kann lediglich nichts hochladen. Hab eben auch nochmal überprüft, ob die Berechtigungen auf dem FTP-Server stehen. Alle nötigen Berechtigungen zum Hochladen besitze ich auch. Langsam gehen mir da die Ideen aus.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 28. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2006 Wenn ein ISA im Einsatz ist hilft evtl. dieser Artikel FTP Client Access from a Microsoft Internet Security and Acceleration (ISA) Server Network und insbesondere der Abschnitt 'Sending FTP Requests Through the Web Proxy Service'. Der FTP-Client wird dann sicher über Socks gehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pampersrocker 10 Geschrieben 28. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. September 2006 Öhm also so genau weiß ich das nun nicht und das zu überprüfen liegt nicht in meiner zuständigkeit. Aber in FileZilla sind keine Socks angegeben, sondern eine direkte Verbindung. Ebenfalls ist kein Proxy unter Proxyeinstellungen angegeben, sondern lediglich unter Firewallhostname etwas eingetragen.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 28. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. September 2006 Dann wird es wohl schwierig, die genaue Ursache herauszufinden. U.U. wirst Du aber per Kommandozeilen-FTP auch nicht draufkommen. Das könntest Du sogar ausprobieren, evtl. sind direkte Verbindungen möglich und die entspr. Routen vorhanden. Wenn das klappt, kannst Du ja mal testweise beim IE einfach den Proxy-Eintrag komplett zu entfernen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pampersrocker 10 Geschrieben 29. September 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. September 2006 So - folgende Fehlermeldung erhalte ich, wenn ich mich auf den FTP-Server verbinde: "Der Ordner "ftp-adresse" ist schreibgeschützt, da der Proxyserver nicht für den Vollzugriff konfiguriert ist. Zum Umbenennen, Löschen oder Uploaden von Dateien muss ein anderer Proxyserver verwendet werden. Weitere Informationen über das Ändern des Proxyservers erhalten Sie vom Administrator." Mit FileZilla hat es nach wie vor funktioniert. Gleiche Zugangsdaten, nur ein anderer Client. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 29. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2006 Hallo, da habe ich jetzt auch keine weiteren Ideen mehr Wie geschrieben, das Kommandozeilen-FTP mit Script wird evtl. auch nicht funktionieren. Du wirst Dich vielleicht doch mit den Verwaltern der Firewall in Verbindung setzen müssen. Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 29. September 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2006 Hallo pampersrocker, warum muss es unbedingt der Internet Explorer 6 sein, gute ftp client findest Du als free- oder shareware. Ansonsten würde ich die Sicherheitseinstellungen checken und den internet explorer per Update auf den neunsten Stand bringen. Gruss Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.