wasser 10 Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Oktober 2006 Ich wollte an meinem PC (Windows XP Pro mit Netzwerk) heute Benutzerkonten mit schnellem Benutzerwechsel einrichten, allerdings ohne Erfolg. Unter Verwaltung/Dienste/Client Services for NetWare kam immer der Hinweis, dass man diese Software zuerst deinstallieren müsse. Doch ich weiß nicht, wie man sie deinstalliert oder ob es auch andere Wege gibt, damit der schnelle Benutzerwechsel klappt. Bitte um gute Tipps. Vielen Dank. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 3. Oktober 2006 Hallo, für Netware kann ich es nicht mit Bestimmtheit beantworten. Bei Clients als Member einer Windows-Domäne ist eine schneller Benutzerwechsel nicht möglich, die Funktion deaktiviert. Ich kann nur annehmen, der Client for Netware ruft den gleichen Effekt hervor, das wäre doch auch logisch. Meines Wissen kann zwischen einem Client und einem Server nur eine Securepipe offengehalten werden. Ein User kann mit net use Netzlaufwerksverbindungen unter seinen Benutzernamen zu einem Server herstellen. Versucht er das zusätzlich mit einem weiteren Usernamen als Parameter, wird er abgewehrt und erhält eine entsprechende Fehlermeldung. Die Deaktivierung der schnellen Benutzerumschaltung sehe ich als Sicherheitseinrichtung an. Ich habe diese Möglichkeit für experientelle Zwecken schon mal gewünscht, das Fehlen hat mich da zum Bereitstellen eines zweiten Rechners gezwungen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo, Ein User kann mit net use Netzlaufwerksverbindungen unter seinen Benutzernamen zu einem Server herstellen. Versucht er das zusätzlich mit einem weiteren Usernamen als Parameter, wird er abgewehrt und erhält eine entsprechende Fehlermeldung. ... ausser Du gehst mit der 2. Verbindung direkt auf die IP, dann ist aber wirklich Schluss ;) . @Topic Die 'Client-Services für NW' deinstalliert man in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung(en). Gruß Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2006 Off-Topic:... ausser Du gehst mit der 2. Verbindung direkt auf die IP, dann ist aber wirklich Schluss ;) .Richtig, das habe ich auch schon mal festgestellt. Interessant wäre noch der Versuch, mehrere IPs auf ein Interface zu vergeben und es dann mit mehreren net use und Benutzernamen zu versuchen. ;) Es bringt ja aber nichts ein.Das nützt vor allem nichts bei dem Thema schnelle Benutzerumschaltung. Wir haben damals reichlich googled, sind aber nicht einmal auf Hacks für den Code gestossen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.