j.c.v. 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo zusammen, ich habe ein GROSSES Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen: Ich war gezwungen, auf einem Windows 2000 DC eine Reparaturinstallation durchzuführen (siehe anderer Post). Leider funktioniert nach dem Neustart die Hardwareerkennung nicht, bei ca. 60% hängt er sich weg. Ich habe schon alle unnötigen Geräte entfernt und alles was geht abgeschaltet. Testweise habe ich das System auf einer leeren Platte neu installiert (mit der gleichen CD wie die Rep.-Installation). Das funktioniert - also kann mein ein Hardwareproblem an sich ausschließen. Dann habe ich die Original-Platte auf eben diese leere Platte geklont (Dyn. Datenträger - gespiegelt) und es damit versucht. Resultat: er hängt sich wieder weg. Das Problem muss also an irgendwelchen dateien liegen, die auf der Originalen Installation drauf sind und die zum Absturz bei der Hardwareerkennung der Reparaturinstallation führen. Meine Frage nun: Wer kann mir da helfen? Es leigt ja wahrscheinlich an Treiberdateien von Drittanbietern auf der "alten" Installation. Wie kann man diese entfernen bzw. verhindern, dass Sie bei der Hardwareerkennung genutzt werden? Ein anderes Problem ist, dass der Rechner alleiniger Domaincontroller einer Domäne ist und daher die ADS hält. Selbst wenn ich das Gerät auf neuen Platten neu installieren würde - wie komme ich dann an die ADS und die Einstellungen ran? Vielen Dank im Vorraus und schöne Grüße, Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2006 hallo, Es leigt ja wahrscheinlich an Treiberdateien von Drittanbietern auf der "alten" Installation. Wie kann man diese entfernen bzw. verhindern, dass Sie bei der Hardwareerkennung genutzt werden? das sollte mit der verifier.exe gehen. Start/Ausführen/Verifier/und Durchhangeln. evtl. hilft dir auch Start/Ausführen/ "sfc /scannow" MfG Schotti Zitieren Link zu diesem Kommentar
j.c.v. 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo Schotti, danke - aber das System kommt ja wie gesagt gar nicht mehr hoch. geht das auch wenn ich mit nem anderen System boote? Habe ich jetzt so nix gefunden... MfG, Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2006 hallo, mit abgesicherten modus auch nicht? MfG Schotti Zitieren Link zu diesem Kommentar
j.c.v. 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo, wie beschrieben ist das Problem das folgende: Nachdem die Reparaturinstallation die Daten kopiert hat, startet der Rechner neu und beginnt sein Mini-Setup. Das erste ist hier die HW-Erkennung, dabei hängt er sich auf. Das System startet also gar nicht - da das Mini-Setup nicht fertig ist, gibt es auch keinen abgesicherten Modus. MAn kann den zwar wählen, dann kommt aber trotzdem das Setup und hängt sich sofort weg..... :-( Gruß, Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo, drücke beim starten mal die Leertaste (immer wieder) dann kanst du mit der L-Taste die letzte funktionierende Konfiguration wieder herstellen. Ist nur eine Idee. MfG Schotti Zitieren Link zu diesem Kommentar
j.c.v. 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2006 Hallo Schotti, hat nix gebracht ausser dass das CD-ROM jetzt auch weg ist, es kommt daher gar nicht mehr zur H/W Erkennung, er fragt vorher nach der Windows-CD und beendet sich dann, weil er sie nicht findet. Ich verzweifle!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
j.c.v. 10 Geschrieben 4. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2006 Tja, ich denke ich habe jetzt so ziemlich alles mit der alten Installation versucht, aber es wird einfach nix... Dann kommt jetzt eine neue Überlegung ins Spiel: Wenn ich den DC neu aufsetze (also "frisch" von CD auf eine NEUE Festplatte installiere), kann ich dann die ActiveDirectory, also komplett mit der Domäne, Benutzerkonten und Sicherheitskonten etc. aus der alten Installation kopieren? Schwerer Fall - ich weiss mir aber nicht mehr anders zu helfen - die Verzeichnisse sind ja noch alle da.... Weiss jemand Rat? Danke und schöne Grüße, Jan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2006 Ohne Systemstate Backup wird das schwer bis unmöglich ...... .... sowas macht man mit einem Einzel-DC niemals ohne Backup! :shock: Es bleibt lediglich zu versuchen, die Reparaturinstallation neu anzustossen oder fortzusetzen, aber alles weist auf konkrete Hardware Probleme hin, wenn zB schon das CD-Laufwerk weg ist/nicht erkannt wird. Wie sieht's mit aktuellen Firmware/Bios Updates aus? Sind alle für die Installation benötigten Treiber in aktueller Fassung am Start der Reparatur eingebunden worden, etc. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.